Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)

More Than a Game (2008)



"Last name ever, first name greatest"... so heißt es in Drakes Song "Forever" und das sind wohl auch die zutreffendsten Worte für einen Ausnahmesportler wie LeBron James.

Wer denkt, dass es hier nur um LeBron geht irrt sich. More Than A Game handelt ebenfalls von seinen vier Wegbegleitern, bzw. den Fab Four - später auch als die Fab Five bekannt und über deren Erfolge und Niederlagen während des High School Basketballs in Akron, Ohio.

Die Doku liefert einen Einblick über James' Vergangenheit, die ich so nicht kannte. Von den ersten BBall-Spielen als Jüngling bis zu seiner Zeit an der St. Vincent – St. Mary High School wurde Alles belichtet. Begleitend zur Doku gibt es zahlreiche Interviews aller Akteure, inklusive seines alten Trainers, seiner vier Mannschaftskameraden und natürlich "King James" oder auch "The Chosen One" selbst.

Ein Teil seiner Freunde, die weitestgehend unbekannt geblieben sind, spielen heute in europäischen Basketball-Ligen. James war erste Wahl des NBA Drafts 2003 (der als einer der besten in der NBA-Geschichte gilt) und wechselte direkt, ohne College-Ausbildung, zu seinem Heimteam, den Cleveland Cavaliers. Dort trägt er die Nummer 23, getreu seinem Vorbild Michael "Air" Jordan.

Warum ist LeBron James einer der besten Basketballspieler aller Zeiten? (T-Mac erklärt's mal)

  • Körper eines Footballers, dafür aber extrem schnell (2.03 m und 113 kg)
  • nur durch Foul beim Zug zum Korb zu stoppen
  • guter Freiwurfschütze
  • nicht zu verteidigen - bist du als Verteidiger zu weit weg, kriegsten den 3er Wurf - bist du zu nah, zieht er an dir vorbei bevor du "oh shit" nur denken kannst
  • durch den Fokus der gegnerischen Spieler ist es ein Leichtes für ihn, seine Mitspieler in Szene zu setzen (8,7 Assists pro Spiel)
  • kann, bis auf Center, alle Positionen im Angriff wie auch in der Verteidigung besetzen
  • ist in der Verteidigung durch seine enorme Schnelligkeit, Sprungkraft und langen Arme ein extrem guter Verteidiger (Rebounds, Steals und Blocks)
  • Schwächen: 3 Turnover pro Spiel, weil fast jeder Spielzug über den King geht und fehlenden Post-Moves (Bewegungen in der Zone)
  • Nichts desto trotz, der vielleicht kompletteste Spieler seit Oscar Robertson
http://www.imdb.com/title/tt1286821/

Dragons Forever (1988)

aka Action Hunter
aka Fei lung mang jeung


Inhalt:
Jackie Chan als selbsternannter Womanizer-Anwalt wird von einer Chemikalienfabrik aus Hong-Kong angeheuert um den Prozess gegen eine Fischfarmbesitzerin zu gewinnen. Jackie bittet seine Freunde Samo und Biao ihm zu helfen, bis diese die wirklichen Motive der Chemiefabrik aufdecken. Nebenbei verliebt sich Samo in die Klägerin und Jackie in ihre Anwältin, und schon bald müssen die 3 legendären Freunde mit ihren Fäusten für Ordnung sorgen...

Impuls meint:
Eigentlich ist Jackie Chan nur ein Stuntman, der sich mit einem Stuhl zu verteidigen weiß [...piep, piep] davon abgesehen: Klasse Film. Einer mit den coolsten Kumpels die man haben kann, Sammo Hung und Yuen Biao. Ich musste an vielen Stellen wirklich lachen [bei mir selten], ein bisschen Schmalz ist auch dabei und hinzu kommen gut choreographierte Kämpfe. Erwähnenswert wäre hier noch der Auftritt von Benny "The Jet" Urquidez, wenn, ja wenn er wirklich was gezeigt hätte. Darum verweise ich auf den Fight der drei Freunde - Oh, oh... habe ich jetzt schon zu viel verraten?!

Mr. Halfasleep wirft mit Möbeln um sich:
Tja, wenn 3 Freunde fighten, dann krachts mächtig. Der letzte Film bei dem alle 3 vor der Kamera standen ist ein MUSTSEE für jeden Jackie Fan. Auch wenn es nur wenige Kämpfe gibt, gleichen die vorhandenen Kämpfe, die peinliche Slapstik und die Kopfschüttel-Momente das voll und ganz aus. Ich würde diesen Fight gerne einmal sehen wenn Alkohol im Spiel ist. Der Film macht Lust auf mehr aus den alten Tagen, auch wenn er nicht die Topwertung in meinen Augen verdient, ein wichtiger Streifen für Kämpfer und Freunde!

PS: Jackie Chan würde JEDEN plattmachen - solange er Möbel oder Alkohol benutzen darf

http://www.imdb.com/title/tt0093015/

Gentlemen Broncos (2009)



Story:
Benjamin (Michael Angarano) ist zwar ein Verlierer, aber dafür ein passionierter Schreiberling. Als er seine Sci-Fi-Story bei einem Schreib-Workshop einreicht und sein Buch von dem berühmten, aber von einer Schreibblockade verfolgten Autor Chevalier (Jemaine Clement) gestohlen wird und dieser es in ein schwules Weltraumabenteuer verwandelt, das auch noch Erfolg hat, geht Benjamin zum Gegenangriff über...

Fazit:
Eine kleine feine Komödie mit wenigen Lachern, schwulem Touch und hässlichen Leuten. Ich muss gestehen es gab eine Szene bei der ich mich echt weggeschmissen habe und die definitiv zu den Top10-Szenen diesen Jahres gehört. Die Rede ist von einer Randszene am Ende. Bei der finalen Schlacht fliegt einer der Zyklopen-Schützen andauernd fast aus dem Golfkart-ähnlichen Fahrzeug, da dieses schnell über kleine Huckel rast, jedoch dabei (auch wenn er nichts sieht) einfach irgendwohin weiter feuert. Allein dafür gebe ich dem Film 3 Sterne, wer das aber nicht lustig findet, der kann mich mal an meinem hetero-Arsch lecken! Egal, auf jeden Fall ist die hässliche Cast, vorne weg Mike White als Überassi, ein Grund sich den Film anzutun. Auch wenn er nicht an Filme wie Napoleon Dynamite (2004) herankommt, spielt er dennoch in derselben Liga, nur mit weniger Lachern halt und einem Protagonisten, den man einfach nur als unwitzige Weichflöte bezeichnen kann. Jedem dem mal ein Buch, ein Gag oder sonst eine Idee gestohlen wurde, der sollte sich den Film unbedingt anschauen.

http://www.imdb.com/title/tt1161418/

Kill Zone S.P.L. (2005)

aka Saat po long


Story:
Detective Chan (Simon Yam) nähert sich dem Ende seiner Karriere und kümmert sich um die Tochter eines getöteten Zeugen. Doch vorher will er noch seinen größter Gegner, Verbrecherboss Po (Sammo Hung Kam-Bo), dingfest machen. Inspektor Ma (Donnie Yen) soll Chan's Abteilung übernehmen, doch die setzen alles daran Po auszuschalten. Ma versucht ihnen zu helfen, doch Chan und seine Männer wollen es mit Po im Alleingang aufnehmen...

Fazit:
Ach ja, Sammo Hung als Bösewicht ist schon genial, aber gegen Donnie Yen, das muss doch fett werden! Und der Film rockt auch mächtig was Kampfszenen betrifft, zwar lässt er sich Zeit bis er eben zu diesen kommt, aber ab dem Moment als Yen auf Rachefeldzug geht, da gibt's nicht nur blaue Flecken. Das Sammo Hung sich so hammerhart bewegen kann, mit dem Gewicht - einfach nur beeindruckend! Auch Jacky Wu, ein Frischling im Asia-Gekloppe, zeigt auf beeindruckende Art und Weise was er drauf hat. Die Choreographie und Sammo machen den Film zu sehr guter Martial Arts Unterhaltung, die nur aufgrund der langsamen Entwicklung und der unnötigen näheren Betrachtung der Polizeiermittlungen mit Emotionsquatsch ein wenig Geduld abverlangt. Der Endfight ist lang und bitter, der Vorkampf ein geniales Aperitif und das Ende einfach nur echt stark, vor allem bedenkt man die eher mittelmäßigen Filme die zum Großteil aus Hong Kong kommen UND bedenkt man das ich nur selten von einem Filmende beeindruckt bin! Für (Wannabe-)Fighters ein MustSee, denn hier geht Technik in blanke Gewalt mit Technik über!

Bemerkung:
- Wiederstand gegen die Staatsgewalt und Beihilfe zum Mord sind scheinbar keine Verbrechen in Hong Kong

http://www.imdb.com/title/tt0478024/

Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel (1976)

aka Il soldato di ventura


Story:
Ettore Fieramosa (Bud Spencer) streift mit einer Handvoll anderer Italiener als Söldner durch die Lande. Mit dabei ein Schreiber, der von den Heldentaten der Italiener berichten soll. Als sie ihre Dienste den Franzosen anbieten, die gerade in Überzahl ein spanisches Schloss belagern, werden sie jedoch nur ausgelacht. Daraufhin wechselt Fieramosa die Seiten und beleidigt die Franzosen. Diese wollen unverzüglich ein Duell mit den unzivilisierten Italienern, dem die Spanier gerne zustimmen, da ihre Verstärkung nur noch einige Tage entfernt ist...

Fazit:
Der alte Buddy prügelt sich hier für die Ehre Italiens, obwohl er und seine Mannen nur auf Geld und Prügel (austeilen) aus sind. Für Bud Spencer Fans nur zu empfehlen, denn es gibt ein paar witzige Sprüche, nette Comedy-Ansätze und viele originelle Charaktere, sowie einige Schlachtszenen und natürlich die große Keilerei am Ende. Tja, unser aller Buddy kloppt sich halt lustig und erfolgreich durch jedes Zeitalter!

Zitat:
"Schreiber, bleib bei deinen Griffeln!"

http://www.imdb.com/title/tt0073726/

Air Force One (1997)



Story:
Die Air Force One, die Maschine des amerikanischen Präsidenten, wird auf seinem Rückflug von Moskau von russischen Terroristen entführt. Doch scheinbar kann der Präsident, James Marshall (Harrison Ford), im letzten Moment in einer Rettungskapsel entkommen. Ihr Anführer Ivan (Gary Oldman) verlangt die Freilassung eines gefährlichen russischen Generals, ansonsten tötet er alle Passagiere, unter ihnen befindet sich auch die Famile des Präsidenten. Doch Präsident Marshall hat das Flugzeug nie verlassen und versucht es mit den Terroristen im Alleingang aufzunehmen...

Fazit:
Ein geiler Actionknüller mit Harrison Ford, als Ex-Soldier und amerikanischer Präsident, der die Todesstrafe mal selbst in die Hand nimmt. Die Sinne eines jeden Actionfans werden hier satt, es fliegen Kugeln für die Augen, es knallt für die Ohren, es gibt Spannung für Nerven und eine der coolsten Ford-Rollen aller Zeiten, neben Indiana Jones I-III (1981/84/89) und Blade Runner (1982). Keine Gnade für die ollen Terror-Fuckers, denn Mr.OneManArmy is here (und ich meine nicht Arnold Schwarzenegger)! Wer auf Action steht und sich nicht daran stört das ein älterer Herr ne Menge Leute platt macht, der sollte an Bord kommen!

Bemerkung:
- Nebenrollen: Glenn Close und Jürgen Prochnow

http://www.imdb.com/title/tt0118571/

Fantasy Mission Force (1982)

aka Mai nei dak gung dui
aka Die Superfaust
aka Shadowman 2


Story:
Während des zweiten Weltkrieges geraten die westlichen Generäle in japanische Gefangenschaft. Captain Don Wen (Yu Wang) soll ein Spezialkommando zusammenstellen um eine Rettungsmission durchzuführen, doch das Team besteht aus Gaunern und anderem Gesocks. Sammy (Jackie Chan) gerät nur zufällig in die Chaostruppe, doch ist eine riesen Hilfe im Kampf gegen ihre Feinde...

Fazit:
Schau einer an, da hat der olle Mr. Halfasleep doch eine Jackie Chan Rarität ausgegraben, bei der zwar coole Kämpfe genauso Mangelware sind wie ein vernünftiges Cover, aber dafür gibt es eine Menge lustigen Schwachsinn und einige bekannte Asia-Faces zu bewundern. Zwar hat Jackie hier nicht die Hauptrolle, aber an sich spielt er am besten und ist für den eigentlichen Protagonist Wang eine genial-kurzweilige Ergänzung. An sich bietet der Film alles was Trash ausmacht, es gibt: Nazis (in Schrottkarren), bunte Ninja-Amazonen, Geister, Spasten und undeutliche-schnelle Gewalt. Martial Arts werden hier nicht wirklich gezeigt, eher ein Husten davon. Chan Fans gehen also zum Großteil leer aus, aber wer auf bekloppten Humor und Trash (aus Asia) steht, der sollte sich den Streifen ruhig einmal zu Gemüte führen.

http://www.imdb.com/title/tt0079509/

Undead or Alive (2007)



Story:
Elmer (James Denton), ein Fahnenflüchtling und Luke (Chris Kattan), ein Cowboy mit Liebeskummer, legen sich gerade mit einem wütenden Scheriff an, als eine Zombieplage durch den Wilden Westen zieht. Die beiden Chaoten müssen sich beeilen das sie nicht zum Futter für die Zombiecowboys werden...

Fazit:
Warum habe ich diese absolut unwitzige Western-Zombie-Komödie nicht in die DANGER-Kategorie gepackt UND warum habe ich sie mir überhaupt angeguckt? Ganz einfach, ich bin Optimist und der Zombiepart ist echt gut! Vor allem die Maske und das Blut können sich im heutigen Zombiefilmmeer behaupten. Jedoch hat er die absolute Loserkategorie nur knapp verfehlt, denn die nicht vorhandene Story, die faulenden Witze und die grottigen Schauspieler waren schon schwer zu verkraften. Mit ein bisschen mehr Seriosität oder guten Jokes wäre der Film locker ins Mittelfeld oder darüber hinaus gekrochen. Somit bleibt mir nichts anderes übrig als vor diesem Film zu warnen, nur lebensmüde Zombie-Fans mit breitgefächerter Humortoleranz können diesen Film kosten.

http://www.imdb.com/title/tt0795505/

An American Werewolf in London (1981)

aka Fürchte den Mond


Story:
Die beiden Amerikaner David (David Naughton) und sein Kumpel Jack (Griffin Dunne) reisen durch England und landen in einer ländlichen Ecke. In einer nebeligen Nacht werden sie von einem wolfähnlichen Monster attackiert. Nur David überlebt schwer verletzt. Doch als sein toter Kumpel auf einmal vor ihm erscheint und mit ihm redet, beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln. Die süße Krankenschwester Alex (Jenny Agutter) kümmert sich um ihn und entwickelt langsam Gefühle für David, doch der nächste Vollmond erweckt ungeahntes in ihm...

Fazit:
Tja, einer der wenigen guten Werwolf-Filme, bei denen Story, Maske und Darsteller stimmen, sogar Humor ist vorhanden. Die Dialoge mit seinen Opfern sind lustig, vor allem weil sie ihn ständig bitten sich umzubringen. Ohne großes Computer-Effekte-Gehasche, sondern mit beeindruckend gruseliger Maske rockt der Streifen die volle Länge über. Da kann sich so ein Mist wie The Wolfman (2010) ein großes Stück Fell von abschneiden! Für lustige Horrorfans beim nächsten Vollmond ein MustSee-Termin.

http://www.imdb.com/title/tt0082010/

Leviathan (1989)



Story:
Steven Beck (Peter Weller) und seine Crew arbeiten in den Tiefen des Meeres auf einer Unterwasser-Minen-Station. Als sie auf ein sowjetisches Wrack stoßen und es untersuchen bringen sie eine gefährliche Fracht mit zurück an Bord. Bald beginnt ein Kampf um Leben und Tod, denn eine tödliche Gefahr befindet sich unter ihnen...

Fazit:
Mit einem netten Monster im Schlepptau schwimmt man hier im ungefrorenen (Tiefsee)Kielwasser von The Thing (1982). Auch wenn man die böse Kreatur kaum zu sehen bekommt, kriegt man dennoch einiges an Blut und Tod geboten. Jedoch bewegt man sich mit dem eher ideenlosen Streifen nur im soliden Mittelfeld, was man nicht ohne den Wiedererkennungswert der bunten Cast geschafft hätte. Für Fans von Unterwasser-Horror und Nebencharas-alter-Tage-Kenner bietet der Film dennoch gute Unterhaltung.

Bemerkungen:
- Nebenrollen: Ernie Hudson, Richard Crenna und Daniel Stern
- Leviathan hat viele Bedeutungen, am ehesten wohl aber als biblisch-mythologisches Seeungeheuer bekannt

http://www.imdb.com/title/tt0097737/

The Abyss (1989)

aka Abgrund des Todes


Story:
Ein amerikanisches Nuklear-U-Boot wird von einem unbekannten Objekt angegriffen und 'sinkt'. Die Navy beauftragt eine Unterwasser-Bohrstation in der Nähe bei der Untersuchung der Geschehnisse zu helfen. Bud (Ed Harris), der Boss der Unterwasser-Station, stimmt nur widerwillig zu und macht sich mit seiner Crew auf den Weg, mit an Bord ein paar Navy Seals, angeführt von Lt. Coffey (Michael Biehn). Bald bemerken sie das sie dort unten nicht allein sind, doch die einen wollen den Kontakt, die anderen nur die Vernichtung...

Fazit:
James Cameron's Unterwasserspektakel bietet drückende Dunkelheit, psychischen Druck und (trockene) Action, durch die eine Spannung erzeugt wird bis einem der Atem stockt. Frei nach dem Motto, wenn man nur lange genug in ein Loch spuckt, dann spuckt das Loch irgendwann zurück, erwartet einen hier sogar noch eine wichtige angriffslustige Botschaft. Mit einer bunten Palette (meist Blautöne) fährt Cameron ein ganzes Effektemeer auf, dessen riesige Wellen einen einfach nur mitreißen. Ed Harris ist als knochenharter Protagonist ideal besetzt, genau wie Biehn, der alte Terminatorkiller, der sich hier von seiner irren und paranoiden Seite zeigt, die man ihm vom ersten Moment an abkauft. Ein Film, der selbst ohne 3D-Effekt, einer der ganz großen ruhigen Abenteuer-Sci-Fi-Highlights darstellt, die glaubhaft Spannung darstellen können und noch Tiefgang haben.

Zitat:
"It's bitch of the universe!"

http://www.imdb.com/title/tt0096754/

Plattfuß am Nil (1980)

aka Piedone d'Egitto


Story:
Kommissar Rizzo (Bud Spencer) verfolgt die Entführer eines skurrilen Professors nach Kairo. Bei seinen Ermittlungen entkommt er nur knapp einem Mordanschlag nach dem anderen und findet bald den Professor und seine millionenschwere Entdeckung. Doch die Gangster haben sich Rizzo's Freunde gschnappt...

Fazit:
Der Abschluss der Plattfuß-Reihe bietet die gewohnte Hau-drauf-no-pain-Action und kinderfreundlichen Gags. An sich kann man nicht viel dazu sagen, es gibt nette Landschaftsaufnahmen, übertriebenen Humor, einen wackeligen Plot und zarte Schlägereien. Erwähnenswert ist noch das dies der einzige Plattfuß-Teil ist in dem es nicht um Drogen geht, schade. Lieber zu den Double-Team Filmen von BS&TH greifen, da sind die Lacher hart und die Kloppereien klassisch. Für Fans ein sauberes Ende ohne große Überraschungen, also ein Film den man einmal schauen muss um Bud Spencer Tribut zu zollen.

Zitate:
"Typisch für so einen aus so einem unterentwickelten Land - Der lügt wie gedruckt!"
"Der Gardinenschlitzer!"

http://www.imdb.com/title/tt0079718/

Plattfuß in Afrika (1978)

aka Piedone l'africano


Story:
Kommissar Rizzo (Bud Spencer) wird Zeuge wie ein unbekannter Informant ermodert wird. Die Spur führt nach Südafrika. In Johannesburg rettet er den Sohn des Informanten. Dieser erweist sich bald als nützlich in dem Fall, indem sich alles um Mord, Diamanten und Heroin dreht...

Fazit:
Und wieder stellen sie Buddy einen Knirps zu Seite, was den Film viel zugänglicher für Kinder macht. Die Ermittlungen geraten ins Hintertreffen und von der Ernsthaftigkeit des ersten Teils ist kaum noch etwas erhalten. Die Schlägereien werden alberner, u.a. fliegen die Leute regelrecht weg oder landen in komischen Positionen. Nur guter Durchschnitt und somit nur Kopfnuss-Fetischisten zu empfehlen.

Zitate:
"[...]Schlaglochsuchgerät[...]" (Bezeichnung für Caputos Auto)
"Dir hau ich Beulen in den Bauch!"
"Ich verbieg dir die Knochen bis du lachst."

Bemerkung:
- Bud Spencer tanzt echt smooth (beeindruckend)

http://www.imdb.com/title/tt0076544/

Plattfuß in Hong Kong (1975)

aka Piedone a Hong Kong
aka Plattfuß räumt auf


Story:
Kommissar Rizzo (Bud Spencer) ist nun sein eigener Chef und das nächste Abenteuer wartet bereits auf ihn. Am Hafen werden Drogen aus Fernost entdeckt. Die Spur führt nach Hongkong. Doch es gibt einen Verräter in den eigenen Reihen...

Fazit:
Mit deutlich weniger Power zerschmettert der italienische Dampfhammer jede noch so brutale Kampfsportart und löst dabei noch einen Fall, oder isses andersrum? Wie dem auch sei, es macht Spaß dem Dicken zuzusehen, auch wenn dieser, wie die beiden Nachfolger, zu keinem Zeitpunkt an Teil 1 herankommt und so nur etwas für echte Fans oder Kinder ist. Wobei 'Kinder' keine Beleidigung darstellen soll, ich habe diese sinnlosen Belzereien als Kind geliebt, nur das heutzutage all die großen Kampfsportarten mächtig viel Luft rausgenommen haben. ABER wenn jedes andere Mittel versagt, dann einfach Knüppel aus dem Sack und in die Fresse. Darum hat man Bud Spencer und Terence Hill Filme geschaut, es war lustig, unecht und hat doch gerockt - ohne das jemand Blut spuckt oder mehr als ein blaues Auge abkriegt. Faust-Nostalgiker haben hier ein Déjà-Vu.

Zitat:
"Wir haben da mehr Prügel einstecken müssen als in Pearl Habor!"

Bemerkungen:
- Kippenverkäuferin (Running Gag)
- Thai Boxen vs. BS = BS wins! / Sumo vs. BS = BS wins!

http://www.imdb.com/title/tt0073541/

Sie nannten ihn Plattfuß (1973)

aka Piedone lo sbirro
aka Buddy fängt nur große Fische


Story:
Kommissar Rizzo (Bud Spencer) jagt in Neapel auf eigene Faust kleine und große Verbrecher, er hat es dabei speziell auf Rauschgifthändler abgesehen. Als er den großen Fischen auf die Zehen tritt wird es gefährlich...

Fazit:
Wie kann man nur so dumm sein und sich mit Bud Spencer schlagen? Der Beginn der soliden Plattfuß-Reihe, in denen er sich als italienischer Kommissar gegen Drogenhändler aus aller Welt stellt - bis auf den letzten Teil, da stellt er sich Entführern. Der Plot hier ist nicht schlecht und bietet einen guten Hau-drauf Krimi mit guten Wendungen, der neben coolen Schlägereien auch noch mit einer kreativen Kameraführung aufwarten kann. Man kann hier und da lachen und sich über die Polizei- und Ärztelogik wundern (z.B. als jemand einen winzigen Cut im Gesicht hat kommt er sofort ins Krankenhaus). Auf jeden Fall ein MUSTSEE für BS Fans, für den Rest eher gewöhnungsbedürftig.

Zitate:
"Kollege Dr. Tabassi kommt aus Mailand" - "Kann jedem passieren!"
"Geh woanders stören!"
"[...] ein freundlicher Rat aus Kettenhausen." (nachdem er jemandem eine Kette ins Kreuz geschlagen hat)
"Je tiefer einer fällt, so höher der Zweck."
"Sei vorsichtig, Plattfuß!" - "Bin ich ja, sonst hätten wir schon lange geheiratet!"

Bemerkung:
- in allen 4 Teilen ist sein treu-doofer Assistent Caputo (Enzo Cannavale) dabei

http://www.imdb.com/title/tt0070534/

The Canton Godfather (1989)

aka Ji ji
aka Miracles - Der beste Boss der Unterwelt


Story:
In den 1930ern ist Charlie (Jackie Chan) ein Junge vom Lande der zwischen zwei verfeindete Banden gerät und durch einen dummen Zufall zum neuen Boss der einen Bande wird. Unfreiwillig muss er in das Geschäft einsteigen, doch die Konkurrenz ist hinter seinem Kopf her. Trotz unzähliger Mordanschläge läuft der Laden und er verliebt sich in die hübsche Nachtclub-Sängerin Luming Yang (Anita Mui), durch die er und seine Bande in ein riskantes Verwechslungsspiel mit der Polizei und der Unterwelt geraten...

Fazit:
Eine unscheinbare Perle der alten JC-Tage, die wie ich zu meiner Schande gestehen muss bis dato gar nicht kannte. Mit viel Akrobatik, Situationskomik und einer genialen deutschen Synchro ist der Film ein MUSS für alle Jackie Chan Fans. Die Fights machen Spaß und gehen fließend in einmalige Kunststückchen über, die der menschliche Gott der Stühle und des Kampfalkohols bis zur Perfektion zelebriert. Leider sind die gut choreographierten Kämpfe nur rar gesäht und einige Längen lassen ab und zu an dem Film zweifeln, doch man wird mit netten Ideen und viel Humor belohnt. Ein kleines Wunder, das seinen Platz zwischen den genialen alten Streifen von Jackie und seinem Mainstream-Quatsch der heutigen Tage findet.

Zitate:
"Bei dir werden schon die Zähne braun vom Scheiße quatschen!"
"Schlag mich!" ruft der Gangsterboss und Jackie knallt ihm eine, daraufhin brüllt einer der Gangster: "Der hat den Boss geschlagen!"

Anita Mui



R.i.p

http://www.imdb.com/title/tt0098019/

Dark Star (1974)

aka Finsterer Stern


Story:
Das Raumschiff 'Dark Star' befindet sich auf einer 20-jährigen Mission um Planeten zu zerstören die den Navigationssystemen der Menschenheit im Wege stehen. Nach einer Reihe von Unglücken ist der Bordcomputer 'Mutter' nicht mehr in der Lage eine der Bomben zu kontrollieren. Die Bombe hat ein eigenes Bewusstsein entwickelt und mit ihrem Timer aktiviert philosophiert sie über Leben und Tod...

Fazit:
Dieses Frühwerk von John Carpenter ist absoluter Trash und birgt so manch eine Kultidee! Von den bekloppten Charakteren, den skurillen Situationen (u.a. Dialog mit totem Captain, philosophierende Bombe und Tomaten-Enten-Alien-Kreuzung) über die billigen Paint-meets-Daumenkino-Tennisball-Effekte bis hin zu der genialen dt. Synchro rockt dieser Müll-Sci-Fi sowas von ab, das man einfach nur mit dem Kopf schütteln muss. Jedoch nicht ohne das eine oder andere Augenzwinkern einzugestehen. All die geistig schwer gestörten Charas (Doolittle, Boiler, Talby und Pinback) erinnern an langhaarige-langbärtige Hippies, die dennoch einen Funken Philosophie in sich tragen. Für alle Trash-Freunde eine kurzweilig knallende Perle in den Weiten des dunklen, dunklen Trash-Alls.

http://www.imdb.com/title/tt0069945/

Outland (1981)

aka Planet der Verdammten


Story:
Marshal O'Neil (Sean Connery) übernimmt eine Minen Kolonie auf einem von Jupiters Monden. Als er eine Reihe von brutalen Selbstmorden untersucht stößt er auf eine neue Droge. Die Spur führt ihn zum Leiter der Station Sheppard (Peter Boyle), doch schon bald trachtet dieser nach O'Neil's Leben. Als Sheppard ein paar Profikiller engagiert will bis auf die Stationsärztin O'Neil niemand helfen und so stellt er sich zum Showdown...

Fazit:
The wild west goes space - dachte ich, doch in Wahrheit hat man hier einen soliden Drogen-Thriller mit rauem Western-Charme. Das alte Konzept "Einer gegen alle" zieht immer noch und umso mehr wenn der Eine Sir Sean Connery selbst ist. Sogar für die Botschaft, das je mehr wir uns im All ausbreiten, wir einander verlieren, war Zeit (Fehlinterpretationen meinerseits sind da nicht ausgeschlossen). Mit viel Spannung, Gefühl und dem richtigen Schuss zum richtigen Zeitpunkt sollten sich Westernfans, die mit dem Sci-Fi Genre liebäugeln (aber Motivation brauchen) ruhig an den Streifen wagen. Leider, leider ein im All verlorenes Genre.

http://www.imdb.com/title/tt0082869/

Sphere (1998)

aka Die Macht aus dem All


Story:
Als die Navy 1000 Fuß tief im Meer ein ca. 800m langes unbekanntes Objekt aus Metall ortet, vermutet man außerirdisches Leben. Nach dem Notfallplan von dem Psychologen Dr. Goodman (Dustin Hoffman) wird ein Team aus 4 Wissenschaftlern, Dr. Harpder (Sharon Stone), Dr. Adams (Samuel L. Jackson) und Dr. Fielding (Liev Schreiber), sowie Goodman selbst zusammengestellt um den ersten Kontakt aufzunehmen. Doch schnell folgt ein Todesfall nach dem anderen und der erste Kontakt wird zu einem wahren Alptraum...

Fazit:
Die Verfilmung von Michael Crichton's Roman kann sich dank der dichten Atmosphere und den genial besetzten Schauspielensemble durchaus sehen lassen. Hier wird einem ein cooler Psycho-Thriller mit Alien-Meer-Hintergrund geboten und auch wenn es nicht wirklich ein Alien gibt, kriegt man so etwas in der Art und eine Menge feuchten Grusel dazu. Wer The Abyss (1989) mag, der ist hier genau richtig und dank Hoffman bekommt man solide Schauspielkunst als spritziges Extra.

Bemerkung:
- Giotto di Bondone (*1266, †1337), ital. Maler, eine Legende die sich um sein Lebenswerk rankt, besagt, er soll freihändig einen perfekten Kreis gemalt haben (Giottos O)

http://www.imdb.com/title/tt0120184/

Universal Soldier (1992)



Story:
Die U.S.-Regierung arbeitet seit einiger Zeit an einem besonderen Einsatzteam. Die Universal Soldier sind im Krieg gefallene und wiedererschaffene bzw. modifizierte Supersoldaten. Doch als Luc Deveraux (Jean-Claude Van Damme) einer neugierigen Reporterin, die das Geheimprojekt gefährdet, das Leben rettet und seinen eigen Willen wiederentdeckt, macht das Militär Jagdt auf ihn. Doch Lucs alter Feind und brutales Gegenmodell Andrew Scott (Dolph Lundgren) erinnert sich auch wieder langsam an seine eigene mörderische Vergangenheit...

Fazit: (SPOILER!)
Krach-Knall-Peng vom alten Roland Emmerich, an seiner Seite der Augen auskickende Jean-Claudia Fun Biberdamm. Tja, vorweg muss Lundgren's hervorragende Leistung als Bösewicht festgehalten werden, die fast so beeindruckend ist wie seine wundersame Rückkehr in Universal Soldier: Regeneration (2009), da er ja hier eigentlich in seine Einzelteile zerlegt wird. Die Action ist nett und hier und da ein bissl brutal, es knallt kräftig und JC kann sogar mit einigen (kickenden!) Kampfeinlagen gegen ein paar Bauerntölpel überzeugen. Von der Story und vom Spreng- und Ballerpotential her wirklich gut umgesetzt. Ein universaler Actionfilm bei dem es nur an den Dialogen hapert.

Bemerkung:
- nichtige Nebenrolle: Ralf Möller (unserem Mann in Hollywood!) ;)

http://www.imdb.com/title/tt0105698/

Horsemen (2009)



Story:
Aidan Breslin (Dennis Quaid) ist ein depressiver Detective, der seit dem Tod seiner Frau und aufgrund seines Jobs kaum noch Zeit für seine Kinder hat. Als er zu einem Fall hinzugezogen wird, der sich mit einer Serie von brutalen Morden mit scheinbar religiösem Hintergrund beschäftigt, entdeckt er immer mehr Verbindungen zwischen ihm und den Taten...

Fazit:
Kommet und schauet, sehet da wie enttäuschend dieser Serienkiller-Thriller mit aufdringlicher Botschaft doch ist. Erbarmen! Schade, eigentlich hatte ich mir viel mehr von dem Filmchen erwartet, doch nichts da. Was langsam und lahm beginnt, endet auch so - leider. Quaid überzeugt und die kleine süße Asiatin ebenso, doch den Rest kann man in die Tonne kloppen. Die Story ist (bis auf einen kleinen Schocker in der Mitte) unglaublich vorhersehbar. An sich sind Idee und Stimmung ein guter Ansatz, aber die Lahmarschigkeit des Film, sowie die schlampige Polizeiarbeit und Autorenblindheit für Offensichtliches versauen die Atmosphere und katapultieren den Streifen gekonnt ins Mittelfeld. Das Konzept gefällt, die Umsetzung nicht.

Bemerkungen:
- "Come and see" (John 1;39)
- die vier apokalyptischen Reiter (Krieg, Hunger, Pest und Tod) stammen aus der Bibel, aus der Offenbarung des Johannes (6. Kapitel) als Boten des Weltuntergangs

http://www.imdb.com/title/tt0892767/

Identity (2003)



Story:
Eine Handvoll Menschen, die sich noch nie begegnet sind und doch in einem ihnen noch unbekannten Bezug zueinander stehen, sucht Unterschlupf in einem Motel während eines Sturms. Bald schon stirbt einer nach dem anderen und Chaufeur Ed (John Cusack) macht sich zusammen mit Detective Rhodes (Ray Liotta) daran dem Rätsel auf den Grund zu gehen. Zur selben Zeit an einem anderen Ort versucht ein Psychater die Unschuld eines Serienkillers zu beweisen und ihn so vor der Hinrichtung zu bewahren. Die beiden Ereignisse stehen miteinander in mörderischer Verbindung...

Fazit:
Der bis zur Mitte verwirrende Plot war für die 'damalige' Zeit eine krachende Bombe als er aufgelöst wurde und damit zu einem der Filme wurde, die beim zweiten Mal schauen weniger Spannung haben. Nichtsdestotrotz ist der Film ein MUSS für jeden der ihn noch nicht kennt und sich selbst Thriller Freund nennt. Doch für die Freunde des Genres die den Film bereits kennen, die sollten darüber nachdenken ihn noch einmal zu schauen, denn wissend an diesen Film heranzugehen macht auch verdammt viel Spaß und die Spannung ist immer noch da, wenn auch nicht so massiv. Ein guter Plot der durch solide Schauspieler und einen coolen John Cusack nur noch genialer wirkt und mit seinen kreativen Toden, sowie dem cleveren Verwirrspiel zu den besten seines Genres gehört. Für jeden der sich in einer Identity-Crisis befindet ein guter Heilungsansatz!

Zitat:
"When I was going up the stairs, I met a man who wasn't there.
Wasn't there today. I wish he would go away!"

Bemerkung:
- Nebenrollen: Alfred Molina und John C. McGinley

http://www.imdb.com/title/tt0309698/

Mindhunters (2004)

aka Jede Sekunde zählt


Story:
Auf einer kleinen unbewohnten Insel sollen 7 FBI-Agenten ihre Ausbildung beenden. Es wird eine Reihe von Serienmorden dargestellt die sie lösen sollen, doch ihr Ausbilder Harris (Val Kilmer) hat ungewöhnliche Methoden. Als einer nach dem anderen ermordet wird beginnt für die Gruppe, angeführt von J.D. Reston (Christian Slater), ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit...

Fazit:
Ein leider nicht sonderlich gewürdigter Thriller, der so einige Überraschungen zu bieten hat. Nicht nur der Verlauf der Story, die kreativen Tode und die netten Rätsel, sowie so manch ein Wow-Moment machen diesen Film zu einem der besten Serienkiller-Thriller die man so kennt. Betrachtet man den Film nüchtern und zieht ihn ein wenig mehr in Richtung Realität, dann fällt auf das es sich um richtig schlechte Ermittler handelt, die den komplexesten Mist durchschauen, aber nicht den Mörder erkennen wenn er ihnen ins Gesicht grinst. Auch war die Geschichte zu der Insel von keinerlei Bedeutung und hat nur unnötig wichtige Ermittlungszeit gekostet. Dennoch ein klasse Ratespiel für alle Thriller Fans, die sich selbst für die absoluten Ratekönige und Möchtegern-Kino-Columbos halten. My mind is out for a hunt! And yours?

Bemerkungen:
- Roanoke Island ist eine Insel vor der US-amerikanischen Küste von North Carolina, dort befand sich 1585 die erste engl. Siedlung in Nordamerika, zudem verschwanden dort gegen Ende des 16. Jhd. mehrere Kolonisten auf mysteriöse Weise
- gute Nebenrolle: LL Cool J
- Warum hat keiner die Flasche weggekickt?

http://www.imdb.com/title/tt0297284/

D-Tox (2002)

aka Im Auge der Angst


Story:
FBI Agent Jake Malloy (Sylvester Stallone) jagt einen Serienkiller der es auf Cops abgesehen hat, doch als er ihm zu nahe kommt tötet dieser Jake's Frau und verschwindet danach von der Bildoberfläche. Nach einiger Zeit wird Jake in eine abgelegene und durch Schnee von der Außenwelt abgeschnittene Klinik für alkoholabhänige Cops geschickt um seine Probleme zu verabeiten. Doch bald stirbt dort ein Kollege nach dem anderen auf grausame Weise...

Fazit:
Ein eiskalter Thriller mit einem überraschenderweise beeindruckenden Charakterspiel von Mucki Stallone. Der Zuschauer wird auf ein Action-reiches und spannendes Ratespiel geschickt, bei dem die Auflösung ein wenig zu früh kommt. Dennoch macht es Spaß mit zu raten und Sylvester in einer selten gesehenen tiefen Charakterrolle zu beobachten, auch wenn er hier nicht Oscar-würdig spielt, ist es dennoch erwähnenswert denkt man an seine sonst so unbewegliche Miene. Für alle coolen Thriller Freunde, die Blut und Action in guter Dosierung mögen, nur zu empfehlen.

Bemerkungen:
- Nebenrollen: Kris Kristofferson, Tom Berenger und Robert Patrick
- detox = Entgiftung
- der Wrong Way Suicide ist ein Jo-Jo Trick

http://www.imdb.com/title/tt0160184/

Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief (2010)

aka Percy Jackson - Diebe im Olymp


Story:
Wir schreiben das 21. Jahrhundert und es gibt Streit auf dem Olymp, denn dem obersten Gott Zeus (Sean Bean) wurden seine Blitze gestohlen und der Jugendliche Percy Jackson (Logan Lerman), ein Halbgott auf Erden, ist der Hauptverdächtige. Zu allem Übel wird auch noch Percy's Mutter entführt. Mit seinen Freunden macht er sich auf eine gefährliche Reise durch das ganze Land, um den wahren Dieb und seine Mutter zu finden...

Fazit:
Ist das ein Quatsch, anstatt eine ansehnliche Verfilmung der griechischen Mythologie für Kinder zu produzieren steckt man ein paar Kids der Moderne in die viel zu großen Schuhe wahrer griechischer Helden und gibt uralte Geschöpfe (u.a. Medusa) der Lächerlichkeit preis. Der Film sorgte für so manchen Blutrausch bei mir, z.B. verschwindet Percy's Mutter in einem Feuersturm (bei dem die meisten Menschen sterben) doch ist das dem Jungen egal (keinerlei Trauer ist zu erkennen), dann noch einen guten Ex James Bond Darsteller mit Pferdekörper zu sehen ist schon starker Tobak. Hinzu kommt enorm viel Brutalität für Kinderaugen und dann wieder lauter Momente die soft sind, als könne man kein Wässerchen trüben und würde jeden Kampf mit klugem Dialog meiden können, nur um im nächsten Moment mit echten Schwertern zu üben, sich fast umzubringen und darüber zu lachen. Der Film ist für Kinder ab 6 unterhaltsam und voller schlechter Schauspielkunst (vor allem vom Protagonisten), aber im Endeffekt nur Kinderkacke mit hübschen Effekten. Wäre ich Zeus, würde ich dem Schöpfer der Story einen Blitz in den Arsch schieben!

Bemerkungen:
- Nebenrollen: Pierce Brosnan und Uma Thurman
- basiert auf einer 5-bändigen Buchreihe des amerik. Autors Rick Riordan und verfilmt wurde, na? Genau! Der erste Band! Und ihr könnt wetten das die Anderen auch noch verfilmt werden

http://www.imdb.com/title/tt0814255/

The Wolfman (2010)



Story:
Nachdem sein Bruder verschwunden ist kehrt Edelmann Lawrence (Benicio Del Toro) zu seiner Familie zurück. Mit seinem Vater (Anthony Hopkins) macht er sich auf seinen Bruder zu finden, doch ein mörderisches Wesen wartet in den Wäldern, an dem auch bald Scottland Yard interessiert ist...

Fazit:
Das wohl misslungenste Remake 2010, hier fehlt es eindeutig an Action und dem Spiel mit Grusel und Blut. Erst ab der Hälfte des Films entwickeln sich Grusel-Genre-Ansätze, aber auch ab da geht es nicht wirklich spannend weiter. Alles ist so lahm, nicht im Geringsten gruselig und teilweise sogar lächerlich (in Punkto Maske). Nur Hopkins überzeugt hier, kann den Film aber nicht vor aristokratischer Lahmarschigkeit und Del Toro retten, der für mich einer der überbewertesten Schauspieler überhaupt ist. Schaut euch lieber das Original The Wolf Man (1941) an. Wer dennoch diesen Del Toro-Hund bevorzugt, der hat einen am Felle!

http://www.imdb.com/title/tt0780653/

Alice in Wonderland (2010)

aka Alice im Wunderland


Story:
Alice (Mia Wasikowska) wird seit ihrer Kindheit von einem unheimlichem Traum gequält. Als sie 19 Jahre alt wird soll sie verheiratet werden, doch plötzlich folgt sie einem weißen Hasen, der sie in eine fantastische und ihr seltsam vertraute Welt bringt. Dort trifft sie alte Freunde und Feinde, durch die Alice ihre wahre Bestimmung erfährt, nämlich die Schreckensherrschaft der roten Königin (Helena Bonham Carter) zu beenden...

Fazit:
Tim Burton verliert entweder langsam aber sicher den Riecher für sein Handwerk oder die Ehe zu Carter und die Freundschaft zur Kamerasau Depp haben ihm die letzte Phantasie geraubt. Hier wird mächtig viel Potential in Punkto Effekte und solide Irrsinnsstory verschwendet, der phantasieloseste Burton seit langer Zeit - bedenkt man die Vorlage! Ebenso zweifle ich immer mehr daran dass Johnny Depp noch in der Lage ist eine ruhige, geistig vernüpftige Rolle zu übernehmen. Das Storywriting ist ein Alptraum und viel zu vorhersehbar, es werden sinnlos neue Figuren erfunden, anstatt die alten mehr auszubauen und die die vertieft dargestellt werden (wie die Leidensgeschichte des verrückten Hutmachers) tragen nichts zur Story bei! Auch die optische Verfremdung bzw. Entfremdung mancher Charaktere (z.B. Kartensoldaten) hat mich einfach nur wütend zurückgelassen. Daher kommt schnell Langeweile auf, die noch durch die schlechten (3D)Effekte verstärkt wird - der Film ist müder Durchschnitt und ist ausreichend in HD-Qualität. Manchen Kindern wirds gefallen, obwohl so einige Szenen (u.a. Blut-Burggraben gefüllt mit abgehackten Köpfen) nichts für die Kleinen ist. Allen anderen sei die liebevolle Disney-Version von 1951 ans Herz gelegt. Die 2010-Neuverfilmung ist ein Film den man, für eine Tee-Party mit Freunden, ruhigen Gewissens verpassen kann.

Highlights:
- The Cheshire Cat (eine coole und chillig fliegende Grinse-Zauber-Katze)
- The March Hare (bekloppter Tee-Kampf-Trinker-Kumpel vom Mad Hatter)

Bemerkungen:
- basiert auf dem gleichnamigen Roman von Charles Lutwidge Dodgson (aka Lewis Carroll), von 1865
- "Through the Looking-Glass, and What Alice Found There" ist der Name der eher unbekannten Roman-Fortsetzung von 1871

http://www.imdb.com/title/tt1014759/

Brave (2007)

aka Warrior Fighter


Story:
Pairote (Michael B.) wird von der Mafia gezwungen die Kundendaten einer Bank zu stehlen. Um das Leben seines Bruder zu retten führt er den Auftrag aus, doch die Übergabe ist eine Falle...

Fazit:
Schon die Story hört sich Scheiße an und man muss jeden Muay Thai Fan eindringlich warnen sich von diesem Film fernzuhalten. Die Kämpfe sind schlecht und kommen nicht an Tony Jaa Choreographien ran. Ich bin eingeschlafen vor Langeweile und ich kann mich nur noch an inhaltlose und dumme Dialoge erinnern, einen arroganten Protagonisten und Standard-Moves. Der Filmtitel 'Krieger Kämpfer' hätte eigentlich schon einen Hinweis auf den schlechten Film geben sollen, doch ich war wieder einmal blind vor Kampf-Gier. An sich nur langweilig, aber um Gleichgesinnte auf der Welt vor diesem Muay-Thai-WANNABE zu schützen landet dieser Film in der DANGER-Kategorie.

http://www.imdb.com/title/tt1149582/

Romeo + Juliet (1996)

aka William Shakespeares Romeo + Julia


Story:
Im alten Verona herrscht ein blutiger Streit zwischen der Familie Montague und der Familie Capulet. Jedoch verlieben sich Romeo Montague (Leonardo DiCaprio) und Julia Capulet (Claire Danes) heimlich ineinander. Doch Julia wird von ihrer Familie gezwungen jemand anderes zu heiraten...

Fazit:
Eine der größten Liebesgeschichten die je geschrieben wurde in der wohl besten Verfilmung eines klassischen Theaterstücks, das man einfach gesehen haben muss. Schon in den Nebenrollen gibt es ein Dutzend Gesichter die man aus irgendwelchen anderen Filmen kennt, aber nicht sofort oder gar nicht auf den Namen kommt, die aber dennoch von Anfang an eine angenehme und vertraute Atmosphäre schaffen. An diesem Film muss sie die ganze Theater-Film-Adaptionswelt messen, denn hier stimmt alles: die Cast, die in die Moderne gebrachte Story und Botschaft, die Waffeninterpretationen, die Musik, die genialen Bilder, die süße Love-Story und diese ach so wunderbare Art in Reimen zu sprechen. Auf Deutsch und Englisch ein Genuss für die Ohren, die Bilder massieren die Augen und das Herz. Ein Film für Paare und hoffnungslose Romantiker. Wer diesen Film nicht liebt, gegen den will ich meinen Daumen beißen!

Bemerkung:
- das Original stammt aus dem Jahre 1597, geschrieben von William Shakespeare

http://www.imdb.com/title/tt0117509/

The Descent: Part 2 (2009)



Story:
Sarah Carter (Shauna Macdonald) hat schwer verletzt das mit Monstern gespickte Höhlensystem überlebt, doch kaum im Krankenhaus angekommen zwingt sie der dortige Sheriff das Bergungsteam anzuführen, dass den Rest der vermissten Gruppe finden soll. Ihre Warnungen schlägt man aus und so beginnt der Überlebenskampf gegen die schrecklichen Wesen die in den dunklen Höhlen lauern aufs neue...

Fazit:
Wer Teil 1 mochte bekommt mit diesem Sequel eine Menge Blut, eklige Ekelszenen (die mich zum lachen brachten) und 0,0 logische Story. Der Autor hat entweder ein Problem mit der Protagonistin oder möchte gern das man ihm in den Hals kackt, denn ständig gerät die Heldin in Situationen in denen sie das Blut ihrer längst toten oder frisch toten Begleiter schlucken muss, ebenso kriegt sie das Blut und die Kacke von diesen Wesen in den Mund - mehrmals. Doch die absolute Härte ist das Ende, bedient man sich hier erst frech an Teil 1, so scheut man sich nicht zu diesem Plotlosen Mist auch noch einen dritten Teil in Aussicht zu stellen. Der Film ist absolut unnötig, aber dennoch für Horror Fans mit genügend Dunkelheit, Blut und Beklämmungsängsten bestückt und daher ein netter Zeitvertreib bei Langeweile.

Bemerkungen: (SPOILER!)
- Wie konnte die Alte (mit einem riesigen Loch im Bein) an die 50 Monster töten bzw. denen entkommen (war ja am Ende von Teil 1 von diesen umzingelt) und scheitert jetzt an einem einzigen Nackedei-Vieh?
- Warum besteht das Rettungsteam aus 2 Bullen, einer Schwerverletzten (die noch vor einer halben Stunde an irgendwelchen Maschinen hing) und 3 Bergsteigern? Sanitäter wozu? Waffen? Revolver!!! Die Drehbuchautoren geben ihren Figuren aber auch gar keine Chance!

http://www.imdb.com/title/tt1073105/

Little Monsters (1989)

aka Kleine Monster


Story:
Wer hat den Kaffee verschüttet? Wer hat mein Frühstück aufgegessen? Diese und andere Fragen werden täglich von Eltern überall auf der Welt gestellt und immer wieder kommen sie auf dieselbe Antwort - die Kinder. Auch Brian (Fred Savage) wird für jedes noch so kleine Unglück verantwortlich gemacht, doch als er die Ursache für alles -ein Monster namens Maurice (Howie Mandel)- fängt, betritt er einen Welt voller Monster und fieser Streiche. Dabei merkt er nicht wie jede weitere böse Tat ihn in monströse Gefahr bringt...

Fazit:
Ein Außenseiter-Film der besonderen Sorte, der trotz fieser Streiche, lustiger Monster und halbwegs kindergerechter Action nicht so richtig in Fahrt kommen will. Als Kind hätte ich den Film nicht spannend gefunden, dennoch ein guter Film, den jedes Kind mal gesehen haben sollte. Nicht wirklich hat mich der ehemalige Kinderstar Savage, vielen sicherlich noch aus der Serie The wonder years (1988-1993) auf RTL2 bekannt, überzeugt, der hier von dem blauen Punk-Monster einfach überspielt wird. Daniel Stern hätte eine größere und lustigere Rolle bekommen sollen, die ernsten Aspekte (u.a. Scheidung) zerstören den sonst auf Kinder-Spaß angelegten Film. So mancher Gag ist etwas hart, aber erträglich und so trickst man sich sehr langsam bis zum guten Finale. Dennoch hätte ich es besser gefunden hätte man die Monsterwelt weiter ausgebaut. Für Kinder okay, für Erwachsene eine Schlaftablette, die nur halb wirkt.

http://www.imdb.com/title/tt0097758/

The Blind Side (2009)

aka Die große Chance


Beruht auf einer wahren Geschichte. Es geht um das Leben von Michael Oher. Michael war ein verlorenes Kind. Mutter Kokain abhängig und Vater tot, verschiedene Pflegefamilien, vorübergehende Obdachlosigkeit bis zu seinem 16.Lebensalter. Eines Tages werden Leigh Anne und Sean Tuohy auf ihn aufmerksam und geben ihm einen Platz zum Schlafen. Von da an verändert sich Michaels Leben vollständig. Er besucht eine Privatschule, raus aus seinem Elendsviertel, rein in eine bessere Zukunft. Mit Aussichten auf ein Footballstipendium setzt die Familie Tuohy alles daran diese Chance Michael zu ermöglichen.

Das Ende kennen wir bereits. Michael debütierte 2009 in der NFL, bei den Baltimore Ravens, und spielt die Position des Offensive Tackle im American Football. Als Offensive Tackle stellt man die Außenposition auf jeder Seite der Offensive Line, die direkt vor dem Quarterback und an vorderster Front der Offense stehen, dar (wenn man den Tight End nicht mitzählt), sie müssen die anstürmenden Spieler der Defense aufhalten. Sein Job ist es sozusagen den Quarterback vor dem was er nicht sehen kann zu beschützen, somit auch die Herkunft des Filmtitels, The Blind Side.

The Blind Side ist auch Thema des Buches von Michael Lewis. Ein Teil des Buches wurde herausgenommen und erschien vorab im New York Times Magazine als "The Ballad of Big Mike". Dieses Exzerpt wurde adaptiert und verfilmt.

Abschließend kann ich sagen: Der Film ist sehr unterhaltsam und an keinem Punkt langweilig. Gen Ende wartet man auf das typisch-dramatische Finale, aber es passiert nicht wirklich viel. Die ganze Geschichte um Michael herum, ist ja schon traurig genug. Man bekommt die Erkenntnis wie gut es einem selbst geht und welche Möglichkeiten armen Kids verwehrt bleiben, weil sich keiner kümmert.

Zitat: You're changing that boys life. No, he's changing mine.

Update: Sandra Bullock hat für diesen Film den Oscar Best Performance by an Actress in a Leading Role bekommen.

http://www.imdb.com/title/tt0878804/

Kein Pardon (1993)



Kein Pardon ist die wohl beste deutsche Komödie. Mit der Regie, der Mitarbeit am Drehbuch und gleichzeitiger Hauptrolle hat Hape Kerkeling ein Meisterwerk erschaffen, was seinesgleichen sucht.

Plot: Peter Schlönzke, schon als Kind ein Fan von Flipper, arbeit als Schnittchenauslieferer im Familienbetrieb und ist ein Riesenfan der Unterhaltungssendung „Witzischkeit kennt keine Grenzen" mit und von Moderator Heinz Wäscher, gespielt von Heinz Schenk, dem Godfather of Hessisch. Durch die Teilnahme an einem Talentwettbewerb erhält Peter einen Einblick in die Produktion der Sendung und muss feststellen, dass Heinz Wäscher nicht der nette Mann ist, der er vorgibt zu sein. Peter nimmt seinen Platz ein und verfällt denselben Allüren, wie zuvor sein Idol.

Wie ich schon anfangs sagte ist Kein Pardon eine ganz besondere Fernsehsatire, bei der für mich der abgehalfterte und cholerische Fernsehmoderator Heinz Wäscher im Mittelpunkt steht. Die Rolle ist so genial und seine Äußerungen sind legendär.
"Der lustische Glückshase, der stiert misch immer so an!"
"Isch habe nicht so viel Zeit."
"So kann isch net arbeite."
"Des lischt is ja ahch wieda Kalifornia-gelb. Isch seh aus, als hätt isch de Gelbsucht. Wir hatten hier immer Arizona-blau. Warum haben wir jetzt kein Arizona-blaues Lischt?" "Macht sofort Arizona-blaues Licht."
und als Krönung natürlich das Interview mit den Kindern der Schülerzeitung-geniale Schauspielkunst.

Hape Kerkeling ist es gelungen in feinster Kleinarbeit Charaktere zu schaffen, die so liebenswert sind, dass man diese nie vergessen mag.
Besonders der Opa: "Der Heinz Wäscher ist doch ein alten Busergrapscher."und "Wie ne Leberwurst siehste aus-bissgen weniger fressen wär auch ganz gut." oder die Pförtnerin: "Helga, isch hab solsche Kreuzschmerzen, das kannst du dir net vorstelle, als ob dir jämand mit de Schneeschaufel hinten reinstischt."

Ich könnte noch Stunden von diesem Film schwärmen.
Vielleicht sollte man an diesem Punkt dem ): verstorbenen Cast
Peters Mutter, gespielt von Elisabeth Volkmann (dt. Schauspielerin, Komikerin und Synchronsprecherin) * 16. März 1936 ; † 25. Juli 2006,
dem Regisseur Bertram, gespielt von Kurt Weinzierl (östr. Schauspieler, Kabarettist u. Regisseur) * 15. April 1931; † 10. Oktober 2008 und dem

Opa Hermann Schlönzke, gespielt von Dirk Dautzenberg (dt. Schauspieler u. Theaterregisseur) * 7. Oktober 1921; † 15. Februar 2009 gedenken.

Hier, weil es so schön war, noch mal die Sing-a-longs:

Witzischkeit kennt keine Grenzen, Witzischkeit kennt kein Pardon und wer witzisch ist, der hat gut Lache und darum gehts in diesem Song.

Mein Vati hat drei grunzende Schweine, Eins schwarz, Eins braun, Eins hat zu kurze Beine. Und genauso kurz ist auch mein Lied, drum singt alle mit.

Pa Pa Paderborn dort hab ich mein Herz verlorn. Bi Bi Bielefeld da hab ich noch ein Bier bestellt.

Zitate:
"Der Henne? Der hat doch die Schwester von der Lisbeth geheiratet..." - "Quatsch, der hat die Lisbeth geheiratet"

http://www.imdb.de/title/tt0104602/

Dante's Inferno: An Animated Epic (2010)



Story:
Dante, ein Tempelritter, kehrt gezeichnet von den Kreuzzügen zurück und findet seine Familie ermordet vor. Auf einmal wird er Zeuge wie der Teufel die Seele seiner Frau Beatrice in die Hölle entführt. Sofort macht sich Dante auf den Weg durch die 9 Reiche der Hölle um seine Frau zu befreien, dabei muss er sich nich nur unzähligen Dämonen, sondern auch seiner Vergangenheit stellen...

Fazit:
Warum ändert man den Zeichenstil in einem Film? Und dann noch mehrmals? Vielleicht versucht man einfach nur alle anzusprechen, was aber schier Bullshit ist und den Gesamteindruck des Films beschmiert. Man hat die bekanntesten Zeichenstile eingebaut, angefangen beim kantigen Zeichenstil der Amerikaner bis hin zu japanischen Standardformen, die an alte Videospielcharas und Saiyajins erinnern. Die knapp 88 Minuten vergehen schnell, da viel gekämpft wird, die Höllenebenen sehr originell sind und man sich an die mittelalterliche Sprachweise sehr schnell gewöhnt. Ignoriert man einmal den Zeichenstilwechsel, die überraschende Freundlichkeit in manch einer Höllenzone und die Tatsache, das der Held wahllos einige Verdammte erlöst und den Rest der Verdammnis überlässt, dann hat man einen guten Film für Anime Fans, die mit 2 weiteren Teilen rechnen sollten. Amen.

Bemerkungen:
- Dante wird von Mark Hamill gesprochen (Batman Fans als Jokerstimme und StarWars Fans als Luke-One-Hand bekannt)
- basiert auf der 'Komödie' (später: Die Göttliche Komödie) von dem italienischen Dichter Dante Alighieri (1265-1321). Eine in 3 Werke aufgeteilte Geschichte, die in Versform und aus der Ich-Perspektive über seine Reise durch die 3 Jenseitsreiche [Inferno (Hölle), Purgatorio (Fegefeuer) und Paradiso] berichtet. Sie gilt als bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur
- Wer grob den Anime nachspielen will sollte sich Dante's Inferno (VG/2010) besorgen

http://www.imdb.com/title/tt1401113/

Tooth Fairy (2010)

aka Zahnfee auf Bewährung


Story:
Derek (Dwayne 'The Rock' Johnson) ist nicht nur beim Eishockey ein harter Knochen, doch als er versucht den Glauben eines kleinen Mädchens an die Zahnfee zu zerstören wird er von der Welt der Zahnfeen bestraft. Er muss für eine Woche den Job einer Zahnfee übernehmen und gerät dabei von einem Schlamassel in den anderen...

Fazit:
Disney's neuer Dauerersatz für Arnorld Schwarzenegger in Komödien ist definitiv Johnson, und er passt perfekt. Soviel Charakter in nur einer Augenbraue ist selten! Die Gags sind solide und fruchten dank der gut aufgelegten Schauspieler, man ärgert sich bei der rührseligen und vorhersehbaren Story mit den Darstellern und lacht ebenso mit ihnen. Meines Erachtens etwa auf dem selben Level wie Daddy ohne Plan (2007), ergo für die ganze Familie sehenswert.

Zitat:
"You can't handle the tooth!"

Bemerkung:
- Nebenrollen: Seth MacFarlane und Billy Crystal

Impuls meint das The Rock Mickey Maus die Milchzähne den Rachen runterschlägt. Disney's neuer Kinderstar hat's voll raus. Charisma, Charme und Authentizität.

Trivia:
- Johnson feiert mittlerweile sein 10-jähriges in der Filmbranche
- Dwayne Johnson bestritt in seiner Wrestlingkarriere 839 Kämpfe
- The Rock ist 5facher WWF Tag Team, 7facher WWF/WWE Undisputed Champion und Sieger des 2000er Royal Rumble

http://www.imdb.com/title/tt0808510/

Shutter Island (2010)



Story:
1954, U.S. Marshal Daniels (Leonardo DiCaprio) soll dem Verschwinden einer Insassin der Anstalt für wahsinnige Verbrecher auf Shutter Island auf den Grund gehen. Doch bei seinen Untersuchungen auf der Insel stößt er auf mehr und mehr Geheimnisse, die mit seiner Vergangenheit verbunden sind und bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln...

Fazit:
Oh man, da hat mich ein Trailer wieder einmal wundersames glauben lassen und der dazugehörige Film hat mich mittels immenser Gewaltanwendung in Form von Plotlosigkeit und Logiklöchern in die Realität zurückgeholt. Altmeister Martin Scorsese hat bei seinem Werk wohl ab und an kräftig einen durchgezogen, vor allem bei dem schlechten und fehlenden Schnitt merkt man das deutlich. Manch eine Szene zieht sich ewig hin, würde man alle unnötigen Szenen streichen, dann wäre der Film glatt um eine halbe Stunde kürzer. Es wird einem ein gruseliger Mystery-Fall versprochen, doch in Wahrheit bekommt man eine bittere Pille zu schlucken, die mangelndes schauspielerisches Talent offenbart, sowie eine schöne Grundidee kaputt spielt. Im Grunde ist das Ende für jeden vorhersehbar der bis 2 zählen kann. Es gibt hier und da einige nette Bilder, aber ansonsten nur unnötige Verwirrung und Langeweile, die mit einer mittelmäßigen und endlos langgezogenen Auflösung enden. Unterhaltsamer als eine leere Wand anzustarren, aber auch nicht mehr. Da helfen Pillen und Gitter nichts, einfach: Klappe zu - Affe tot!

Bemerkung:
- Nebenrollen: Ben Kingsley, Max von Sydow und Jackie Earle Haley

http://www.imdb.com/title/tt1130884/

Copyright © 2008-2010

"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!