Story:
Nick Rivers (Val Kilmer) ist ein berühmter Rockmusiker und soll ein Konzert in der DDR geben. Jedoch hat das dt. Militär ihn nur als Deckmantel eingeladen, denn im Hintergrund bereitet ein entführter Wissenschaftler eine schreckliche Waffe vor. Durch mehrere Verwicklungen und Verwechslungen kämpft Rivers aufeinmal als Agent für den Erhalt des Friedens in der Welt. Jedoch ist in der geheimen Untergrundorganisation der er sich angeschlossen hat ein Verräter...
Fazit:
Eine klasse Paraodie auf die ganzen Agentenfilme, hier gibt's die absoluten Billiggags bis hin zu richtig brillanten Megalachern. So viele billige Witze, aber noch mehr davon sind sooo gut! Ein zweiter Bonus ist die klasse Musik und die super Performance von Kilmer. Auf jeden Fall etwas für die ganze Familie, aber besonders für Freunde des Trash-/Klassik-Humors!
Highlights:
- "Find him an kill him"-Stempel
- coole Sportart: PumpGun Surfin'
- Janitor-Room
- Brieftaube
- Unterwasserkneipenschlägerei
Zitate:
Ein Offizier telefoniert über den Zustand eines schwer verletzten Kameraden: "Let me know if there is a change in his condition!"
Er legt den Hörer auf und sagt: "He's dead!"
Bemerkungen:
- Theme Music: "Secret Agent Man" by Johnny Rivers
http://www.imdb.com/title/tt0088286/
Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)
Top Secret! (1984)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Copyright © 2008-2010
"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!
"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!
1 Kommentar:
eine großartige persiflage auf die ganzen "ein mann sieht rot" agtenten streifen. hier wird sich durch die gesammte handlung geblödelt, in jeder szene gibt es etwas zu entdecken und zum schmunzeln. viele anspielungen auf filme sind aber auch erst beim näheren hinsehen verständlich zb. die blaue lagune. man bemerkt auch wie aufwändig die komik hier in szene gesetzt wurde, durch die oben bereits erwähnte unterwasserprügellei oder eine komplett in einer aufnahme perfekt durch choreographierte rückwärts ablaufende szene. schade das heutige hollywood filme in sachen komik nur noch auf peinlichkeits momente setzten und den absurd übertreibenden humor fast vollständig ausser acht lassen.
kein wunder das kommunismus und soziallismus versagt haben, wenn der kapitalistische/imperialistische westen solche agenten hat.
Kommentar veröffentlichen