aka 5 หัวใจฮีโร่
Story:
4 Kids, alle etwa 12-14 Jahre alt und Thai-Box-Schüler, schleichen sich in ein von Rebellen besetztes Krankenhaus, um das Ersatzherz für ihren jüngeren Bruder, der im Sterben liegt, zu holen. Dabei heizen sie den Rebellen gehörig ein, aber unter ihren Gegnern sind auch einige gute Kämpfer...
Fazit:
Ok, die o.g. Story geht erst nach einer knappen halben Stunde richtig los, vorher geht's eher um das Leben der Kinder und ein sinnloses langes Spielzeug-Autorennen (ferngesteurt), dass hat schon die neue Star Wars Episode gekillt. Ansonsten kommen die Gegner der Kinder nicht wirklich zum Zuge, da die Kinder hier als Stars gepushed werden sollen. Die Fights sind halbwegs ok und in dem Punkt beachtlich, da die Kinder das teilweise echt gut können, dennoch sind es nur Kinder und dementsprechend wenige und kurze Kämpfe (vorallem kaum Gegenwehr) gibt es hier. Der Film versucht außerdem noch dumme Hollywood-Klischees miteinzubauen - was nicht sonderlich gut gelingt. Sonstige Fehler: Herztransplantation durch nur 1 Person!, Rebellen schießen immer erst wenn ihre Gegner außer Sichtweite sind, die Cops schießen einfach nicht auf die Rebellen, die Rebellen waren eigentlich die Guten und wollten nur auf sich und ihre Probleme aufmerksam machen, usw. Einziges Augenmerk ist der jüngste Darsteller, der mit den Herzproblemen, denn der spielt absolut glaubhaft - der Rest ist Müll! Ansonsten ist der Streifen eigentlich zuwenig, sogar für Zwischendurch - Tony Jaa Verwöhnte husten da nur!
Bemerkung:
- Johnny Nguyen (hier der Rebellenanführer) ist als Bösewicht aus Tom yum goong (2005) bekannt
Impuls meint:
Seit Somtum setz man bei letzteren Thai-Box-Filmen auf Kinderstars. Power Kids hat weniger Kampfszenen als erwartet ist aber dennoch unterhaltsam. Im Vergleich zu den üblichen Drecksfilmen, die tagtäglich produziert werden, kann man Power Kids getrost anschauen. Natürlich muss man einen Faible für die Thaifilme (wie ich) haben um sich auf solch einen Film auch einlassen zu können. Im Endeffekt steht Power Kids weit hinter Ong-Bak und Chocolate, demungeachtet ist's ein guter Versuch mit mittlerem Erfolg.
http://www.imdb.com/title/tt1401690/
Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)
Power Kids (2009)
Fanboys (2008)
Story:
Der Krebskranke Linus (Chris Marquette) und seine Freunde, Hutch (Dan Fogler) und Windows (Jay Baruchel), zählen die Tage bis der neue Star Wars Film: Star Wars: Episode I - The Phantom Menace (1999) in die Kinos kommt. Als es Linus immer schlechter geht beschließen sie zur Skywalker Ranch zu fahren und die Vorab-Version zu schauen. Auf ihrem Trip, geraten sie natürlich in die größten Schwierigkeiten, da ist die Versöhnung mit ihrem alten Kumpel Eric (Sam Huntington) das kleinste ihrer Probleme...
Fazit:
Diese Komödie lebt von zwei Dingen, und keins davon ist Komik(!), zum einen von den unzähligen Star Wars Anspielungen (entscheidende Situationen werden ins normale Leben adaptiert) und zum anderen von seinen Gastauftritten, die nicht nur Star Wars Freunde freuen wird, auch wenn Luke Skywalker und Han Solo nicht zu sehen sind. Die kleine Fehde zwischen Star Trek Fans und Star Wars Fans ist irgendwo belustigend, ansonsten ist der Gag-Gehalt eher gegen Null laufend, die Story hat kaum cooles zu bieten, außer den Botschaften über Liebe, Freundschaft und Fanboys! Als Star Wars Fan ein Muss, der Rest hat keinen Ratespaß und daher keinen Beweggrund sich den Streifen zu geben. PS: Jeder weiß dass die 3 neuen Star Wars Episoden SHIT sind, also die neuen, die die ersten sein sollen! Fuck off George Luc(ass)!
Bemerkungen:
- Gastauftritte: Seth Rogen, Danny Trejo (Machete!), Ethan Suplee (Mein Name is Earl-Serie [2005-ongoing], der Bruder), William Shatner, Billy Dee Williams (Star Wars: Lando Calrissian), Carrie Fisher (Star Wars: Princess Leia), Danny McBride (The Foot Fist Way)
- Fanboy: Ein extreme Fan dessen Bereich (z.B. Star Wars, Comics, Spiele, etc.) sich mit sozialen Ebenen überlagern kann, verbindet Fachwissen mit einer gewissen Obsession
- ich glaube Luke wusste was er tat als er Leia dass 2. Mal küsste!
- echte Star Trek Fans wollen Trekker genannt werden und nicht Trekkies
- echte Star Trek Fans lernen Klinggonisch, die Sprache der Klinggonen
Impuls meint:
- echte Star Trek Fans spielen "Rock-Paper-Scissors-Lizard-Spock"
- die Regeln:
1. Schere schneidet Papier
2. Papier bedeck Stein
3. Stein crusht Lizard
4. Lizard vergiftet Spock
5. Spock smasht Schere
6. Schere köpft Lizard
7. Lizard isst Papier
8. Papier widerlegt Spock
9. Spock verdampft Stein
10. Stein crusht Schere
http://www.imdb.com/title/tt0489049/
Where the Buffalo Roam (1980)
aka Blast - Wo die Büffel röhren
Story:
Der Journalist Hunter S. Thompson (Bill Murray) nimmt das Leben leicht und regelmäßig Drogen dazu. Mit seinem Freund und Anwalt Carl Lazlo (Peter Boyle) arbeitet er an einem großen Artikel, doch bald trennen sich ihre Wege, da Lazlo gewaltig abdreht. Nichtsdestotrotz kreuzen sich immer wieder ihre Wege und Hunter gerät auf einen seltsamen Trip nach dem anderen...
Fazit:
Ein witzige Komödie, angelegt auf das wahre Leben von Hunter S. Thompson, die klasse beginnt und am Ende leider etwas an Schwung verliert. Bill Murray liefert eine super Vorstellung als Hunter, Boyle ist sogar noch etwas cholerischer als Del Toro's spätere Lazlo-Version. Tja, leider kommen die Drogen-Exzesse in dem Film ein wenig zu kurz, in dem späteren Remake (s.u.) gibt's davon mehr als genug. Die Gags sind teilweise witzig, teilweise seltsam, aber dennoch sehr unterhaltsam! Den Film sollten sich Murray-Fans, Hunter-Fans und Schriftsteller geben!
Zitate:
Auf die Frage ob Hunter da sei: "This is a party! Not a safari! Nobody ist hunting here!"
Bemerkungen:
- es gibt ein Hammer Remake bzw. Alternativ-Version des Films mit Johnny Depp und Benicio Del Toro: Fear and Loathing in Las Vegas (1998), und eine reine Doku namens: Breakfast with Hunter (2003)
- es ist eine Kunst gut zu schreiben und dabei a.) zu fahren, b.) einen Drink zu mixen und c.) einen Joint zu drehen
- jeder hasst Richard Nixon
Hunter S. Thompson
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0081748/
The Unborn (2009)
Story:
Casey (Odette Yustman) hat eines Tages schreckliche Visionen von einem unheimlichen Kind. Ein Dämon, der schon ihrer Mutter das Leben kostete, versucht von ihr Besitz zu ergreifen und will durch Casey in diese Welt hineingeboren werden. Die Visionen werden immer realer und stärker, bald beginnen die Menschen um Casey herum auf mysteriöse Weise zu sterben....
Fazit:
Ein Mittelklassehorror-Streifen, dessen Schreckmomente gut, aber vorhersehbar sind. An sich wirkt der Film wie eine Das Omen (1976)-Variante, mit einem kränklich aussehenden Damien(-Geist). Es gibt viele nervige Horror-Klischees, z.B. dass das Licht ausgeht wenn das Böse kommt - haben die einen Vertrag/Pakt mit den Stromanbietern? ODER wenn eine Leiche ausgebudelt wird (man bedenkte es ist ein Dämonen-Geister-Film), dann wird das tote Ding wahrscheinlich seine Augen öffnen. Manche Gruselszenen sind unbewusst witzig und verderben den 'Horror', z.B. als der kleine Teufelsjunge neben ihr im Bett liegt und ihren Bauch anfängt zu streicheln (sah aus als wenn er sie klar machen wollte). Durch den althergebrachten Einheitsbrei macht der Film keinen richtigen Horrorspaß, viel zu wenig Blut und dann auch noch ein typisches 08/15-Ende, da kann auch Gary Oldman nichts mehr retten - also wer sich hier erschreckt, der sollte mal die Teletubbies probieren! Eine Horror-Fehlgeburt!
Bemerkungen:
- es gibt ein paar Gastauftritte von einigen aus der Serienmörderserie Dexter (2006-ongoning)-Cast: James Remar, C.S. Lee
- NIEMALS durch das Loch in einer Klowand schauen! (aus mehreren Gründen!)
- Gary Oldman wirkt hier verdammt alt
- Iris-Heterochromie: unterschiedliche Augenfarbe bei einer Person, Pigmentstörung (auch bei Cats&Dogs)
http://www.imdb.com/title/tt1139668/
The Good Son (1993)
aka Das zweite Gesicht
Story:
Der 12-jährige Mark (Elijah Wood) wird nach dem Tod seiner Mutter zu einer befreundeten Familie gebracht, da sein Vater noch einige Geschäftsreisen erledigen muss. Dort freundet er sich schnell mit Henry (Macaulay Culkin), dem Mustersohn der Familie Evans, an. Bald zeigt Henry aber seine dunkle Seite und seine Spiele enden tödlich, doch niemand will Mark Glauben schenken...
Fazit:
Ein hartes und kurzweiliges (Kinder-)Drama, mit Thriller-Elementen, den Kinder unter 8 Jahren nur mit Eltern schauen sollten, alle darüber sollten damit klar kommen - obwohl Kids zu wirklich dummen Ideen inspiriert werden könnten. Erwachsenen macht es vielleicht Angst wozu ein Kind in der Lage sein kann, denn Culkin ist verdammt überzeugend! Ein ruhiger, böser Kinderfilm, mit bitterem Finale. Sollten sich Eltern unbedingt ansehen, damit sie nie vergessen: Kindermund tut selten Wahrheit kund!
Bemerkungen:
- Culkin ist duch Kevin allein Zuhaus (1990) zum Kinderstar geworden
- Wood's größter Erfolg ist die Rolle des Frodo in der Herr der Ringe Triologie (2001/02/03)
Objektwürfe auf Autobahnen im Real Life:
- März 2008: Unbekannter warf von einer Autobahnbrücke nahe Oldenburg einen Holzklotz, tötete damit eine 33-jährige Beifahrerin im Auto vor den Augen ihrer Familie
- im Jahr 2000: in Darmstadt wurden durch Steinwürfe zwei Autofahrerinnen getötet und fünf Personen teilweise schwer verletzt, 3 amerik. Schüler (14, 17,18) gestanden später die Tat
Impuls meint:
Macaulay Culkin spielt teuflisch gut. SPOILER!!! Erschreckend ist die Botschaft, dass man dieses Kind nicht ändern kann, sondern sterben lassen muss. Fazit: Ein guter Thriller den jeder Genrefan gesehen haben muss.
http://www.imdb.com/title/tt0107034/
Back to the Future II (1989)
aka Zurück in die Zukunft II
Story:
Gerade erst ist Marty McFly (Michael J. Fox) von seiner ersten Zeitreise zurück und da steht schon Dr. Emmett Brown (Christopher Lloyd) vor der Tür, der Marty auf eine erneute Zeitreise mitnimmt, diesmal um die neue Zukunft der McFlys zu retten. Jedoch wird alles nur schlimmer als ein alter Bekannter die Zeitmaschine stiehlt...
Fazit:
Der zweite Teil des Zeitreiseabenteuers kann mit seinem Vorgänger locker mithalten, Grund dafür ist zum einen die originelle Zukunftsvision, die viele verrückte Erfindungen bereithält und zum anderen die Remake-ähnlich-wirkenden Szenen die die erste halbe Stunde ausmachen, nur halt in die Zukunft verlagert - und das verdammt clever. Ansonsten passen Musik, Story, Schauspieler und Aufmachung perfekt zusammen und bieten Filmspaß für die ganze Familie! Einlegen und losreisen!
Bemerkungen:
- im Cafe am Spielautomaten hat der zukünftige Frodo einen kleinen Auftritt
- coole Future-Gadgets: Selbsttrocknende und sich an den Körper anpassende Jacke, der Sport-Almanach
Impuls bemerkt:
- Das Hoverboard ist mal das coolste Gadget im Film. Daran erinnert sich jeder, es hat so manchen zum Skaten gebracht und wohl jeder hatte den Wunsch selbst eins zu besitzen
- kurz vor Ende des Film bekommt Marty einen Brief zugestellt -diese Szene wurde oft verarscht
Abschließend ist meiner Meinung nach BTTF II gut aber nicht so gut wie der erste Teil. Nicht aus dem Klischee heraus, dass der Erste immer der Beste ist. Nein! BTTF I ist der spannensde Teil. Obwohl man weiß wie der Film ausgeht, sitz man da und fiebert mit, bis zur letzten Minute, dass auch alles klappt.
http://www.imdb.com/title/tt0096874/
Anleitung zum Träumen (2006)
aka La science des rêves
Story:
Stéphane Miroux (Gael García Bernal), ein Träumer und Künstler, kommt zurück nach Paris um dort seine Kunst zu verkaufen, doch als der Job -den ihn seine Mutter verschafft hat- sich als Kleber-Schere-Bastel-Arbeit herausstellt, beschließt er umgehend nach Hause zurück zu reisen. Da begegnet er seiner Nachbarin Stéphanie (Charlotte Gainsbourg) und eine ungewöhnliche Beziehung beginnt...
Fazit:
Ein sehr ungewöhnlicher Film, der sich als eine fantasievolle Romanze mit einigen verwirrenden Szenen bezeichnen lässt. Es gibt zudem einige Charas denen ich am liebsten eine reinziehen möchte, da sie so überzeugende Arschlöcher spielen können. Ansonsten kommt der Film ganz kleinlaut und bescheiden daher, obwohl einige freche Momente drin sind - sehr verwundert bin ich über das Ende, bei dem man für den Moment sagt: Yeah! - aber auf Dauer klappt das so nicht! Auf jeden Fall ein Filmchen das man sich mit dem jeweiligen (verrückten) Lebensabschnittsgefährten anschauen kann. Die teilweise Verwirrung (vorallem durch die Englisch/Deutsch-Französisch-Wechsel) lenken einen etwas von der bunten Romanze handelt, dennoch sind die Schauspieler, die einfachen aber wirkungsvollen Effekte und die Musik einfach bezaubernd. Wirklich zum träumen geeignet!
Highlights:
- laufendes Stoffpferd
- Filmstudio aus Pappe
- Riesenhände
- One-Second-Time-Machine
Zitat:
"You need also friendship, relationship and all the other ships!"
Bemerkungen:
- Schlafforschung löst Schlafprobleme
- der Protagonist hat ne schöne Mütze
- der Kalender ist cool
http://www.imdb.com/title/tt0354899/
Apocalypse Now (1979)
Story:
Vietnam, 1969. Der amerikanische Colonel Kurtz (Marlon Brando) hat sich auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges von den Vereinigten Staaten losgesagt und seine eigene Armee im Dschungel aufgebaut. Captain Willard (Martin Sheen) wird beauftragt ihn zu finden und zu terminieren. Eine Reise durch die Hölle beginnt...
Fazit:
Eine Flussfahrt in die Hölle. Der Kriegsfilm beschäftigt sich zu 65% mit menschlichen Abgründen, der Rest wird weggebombt, -geballert und -gekillt was das Zeug hält. Also genau das was einen Krieg ausmacht. In dem Streifen laufen eine Menge kaputter Leute rum, Dennis Hopper wirkt eher wie aus Easy Rider (1969) mit viel Dope entflohen, Brando ist ein totaler Psycho und Sheen labiler als asiatische Erdbebenregionen. Die Musik ist chillig und die Bootsfahrt lässt einen kranken Roadtrip vermuten, bei dem nach und nach Mann für Mann und Menschlichkeit für Menschlichkeit über Bord geht. Die Landschaftsaufnahmen, denkt man sich den Tod und das Napalm mal weg, sind wunderschön. Hier passt alles, die Story, die Schauspieler, die Kamera und die Musik - nur schade dass Kriegsfilme immer so viel Sitzfleich kosten, denn mit knapp 4 Stunden zerrt nicht nur der Psycho-Terror im Film an den Nerven. Das seltsame Ende mit der Entscheidung über Licht und Schatten ist relativ cool und sehr blutig moralisch! Ein Muss für Kriegsfans!
Zitate:
"I love the smell of Napalm in the morning! Smells like victory!"
"A bullshit-pile here in Vietnam, you would need wings to step out of it!"
"'If' is a middleword in 'life'!"
Bemerkungen:
- Nebenrollen: Laurence Fishburne, Harrison Ford, Dennis Hopper, Robert Duvall
- während des Vietnamkrieges wurde der Feind, der Vietkong, als Charlie bezeichnet (Charlie ist ein Teil des NATO-Alphabets, genutzt für internationale Kommunikation)
- ironisch: in einem 'modernen' Krieg durch Speer oder Machete zu sterben
- die 'Redux'-Version ist beinahe ne Stunde länger
Marlon Brando
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0078788/
The Brothers Grimm (2005)
Story:
1811, Frankreich hält Deutschland besetzt. Wilhelm Grimm (Matt Damon) und sein Bruder Jacob (Heath Ledger) verdienen ihr Geld damit dass sie böse Geister und Dämonen vertreiben, die sie selbst durch simple Taschenspielerei erzeugen. Als die Franzosen sie gefangen nehmen stellen sie die Brüder vor die Wahl, entweder zu sterben oder das Geheimnis eines abgelegenen Waldes zu lüften. Die Beiden, die dahinter nur faulen Zauber vermuten, machen sich sogleich auf den Weg, doch in diesem Wald herrschen wirklich finstere Kräfte...
Fazit:
Im Film gibt es reichlich Anspielungen auf Dutzende Märchen, schöne Effekte, eine dunkle Story mit vielen witzigen Momenten und guten Schauspielern! Ein netter Fantasy Film, der einen leichten Hang zu unheimlichen Momenten hat, sodass wenn Kinder ab 6 sich den Streifen ansehen, sollten schon die Eltern zum Schutz dabei sitzen. Ansonsten erst ab 10. Allen anderen, wie Märchenfreunden und Fantasyfans wird hier ein schönes Abenteuer geboten!
Bemerkungen:
- Nebenrollen: Peter Stormare, Jonathan Pryce, Monica Bellucci
- Die Gebrüer Grimm zählen zu den bedeutensten Märchenschreibern der Welt und begründeten die Germanistik bzw. Philologie
- Regie: Terry Gilliam, bekannt für wundersame Filme ist ein Ex-Mitglied von Monty Python
http://www.imdb.com/title/tt0355295/
Lesbian Vampire Killers (2009)
aka L.V.K.
Story:
Fletch (James Corden) will seinen Kumpel Jimmy (Mathew Horne) von seiner Ex ablenken, die zum wiederholten Male mit ihm Schluss gemacht hat. Durch Zufall gelangen sie in den Wald eines abgelegenen Dorfes, dumm nur das dort der Geist der Vampirkönigin kräftig an ihrer Wiederauferstehung arbeitet und Jimmy's Blut genau das Richtige dafür ist...
Fazit:
Ein witziges Filmchen aus little Britain, dass sich selbst nicht wirklich ernst nimmt, dafür aber mit Blut, Mini-Gags und heißen Frauen um sich schmeißt! Der Film kommt ein wenig wie Shaun of the Dead (2004) daher und lässt am Ende auch noch einen feinen Ausblick auf Teil 2. James Corden bekommt hoffentlich weiter solche coolen Rollen, sein Kollege Horne dagegen keine mehr! Es gibt ne Menge scharfer Frauen, viel Lesben-Stuff und coole Musik. Zwar fließt nicht viel Blut, dafür aber andere eklige Substanzen und die Tötungsarten sind recht witzig und spielen zu 80% auf Sex an! Tja, was bleibt da noch zu sagen, ausser dass die Cast zu 75% aus heißen Biatches besteht und die Kameraführung von Männern für Männer ausgerichtet wurde! Ein kleiner Vampir-Spaß von dem man sich aussaugen lassen kann!
Highlight:
- Trudi, die Schärfste von den Mädels ist die ganze Zeit über nur stoned und sagt egal zu was: "Jaarr! Jaarr!"
Zitat:
Ein Typ zu seiner Freundin als sein Seitensprung vor der Tür steht: "To my defense, I never meant you to find out!"
http://www.imdb.com/title/tt1020885/
Das Boot (1981)
aka The Boat
Story:
1941. Der U-Boot-Krieg wird immer schwieriger für die Deutschen. Dennoch läuft die U-96 aus die Atlantik-Front vor dem Durchbruch der Briten zu schützen. Kapitän Heinrich (Jürgen Prochnow) und seine Crew erwartet aber beriets eine Übermacht, die den sicheren Tod bedeutet. Der dt. Journalist Werner (Herbert Grönemeyer) soll vom Kriegsalltag an Bord berichten, schnell wird ihm aber klar dass es nichts zu berichten gibt, ausser über Angst und Tod...
Fazit:
Einer der wenigen dt. Filme die Weltruhm erlangt haben und dabei handelt es sich noch um einen fast 4 Stunden langen Kriegsfilm! Zwar sollte man ein wenig Sitzfleisch mitbringen, aber das lohnt sich! Die Angst und der 'Druck' die hier schnell und beklemment aufgebaut werden sind die ständigen Filmbegleiter, jedesmal denkt man sie würden abkratzen und dann kommt es zu einem raschen und unerwarteten (ironischen) Ende. Der Film strotzt nur so vor Kritik am Krieg (aber auch an den Nazis). Die Titelmusik ist legendär, sogar unter Hollywood-Kriegsfilmen, die Schauspieler (allesamt) und das verwundert wohl am meisten, sind konstant überzeugend und die Story ist spannend und wirklichkeitsnah erzählt. Unheimliches Feeling kommt dabei auf dass nie die gegnerische Seite gezeigt wird und man wie die Leute im U-Boot nur raten kann was als nächstes passiert. Die englische Synchro hält sich leider nicht an die dt. Vorlage und stehlt die Nazis Nazi-hafter dar, als dies im Film rüberkommen sollte. Dennoch ist der Film ein Klassiker und sollte jeden Geschichtsfreund (bzw. auch 'Kriegsfreund') spannende Unterhaltung bieten, auf das man unter dem Druck implodiert!
Zitate:
"I'm not in the condition to fuck!"
Ein amerik. Kriegsschiff hat Wasserbomben abgeworfen und entfernt sich nun vom U-Boot, daraufhin fragt der Kapitän der U-96 im Monolog verwundert:
dt. Version: "Feierabend?" - engl. Version: "Running away?"
Bemerkungen:
- Nebenrollen: Martin Semmelrogge, Heinz Hoenig, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter, Sky Dumont u.v.m. des dt. Kinos
- ohne Unterwasserradar (Sonar) war der U-Boot-Krieg soetwas wie ein Schiffe-versenken-Hörspiel
- Kriegserkenntnis fürs normale Leben: Anfangs: Yeah, am Ende: Boo!
- unter Wasser explodieren Dinge (z.B. U-Boote) nicht, sondern sie implodieren
- Herbert Grönemeyer ist ein Deutsch singender Musiker
- heutzutage gibt es Atom-U-Boote, von denen eins alleine einen Weltkrieg auslösen könnte und sie sind vollkommen leise unter Wasser
http://www.imdb.com/title/tt0082096/
Hamlet (2000)
Story:
Hamlet (Ethan Hawke) erfährt von dem Geist seines toten Vaters wie und von wem er ermordet wurde. Daraufhin beschließt Hamlet seinen Stiefvater umzubringen, jedoch will er ihn vorher demütigen...
Fazit:
Hamlet in die Moderne verlegt, die Texte von damals ins 20te Jahrhunert gepackt und etwas an der Story umgebaut. An sich ein genialer Versuch mit vielen genialen Schauspielern, aber leider an manchen Stellen nicht fantasievoll genug. Ebenso stört hier ab und an das vorgelegte Schneckentempo, schwerfällig kommt es zu Kämpfen, die dann vollkommen seltsam und schnell enden. Man fechtet - also warum nicht mit echter Klinge? Das Ende ist rasand, aber verwirrend dass die Leute andeln wie sie handeln - die Shakespeare Story ist gut, aber wenn man soetwas in die Moderne bringt, dann bedarf es einiger kleiner Anpassungen, z.B. moderne Kampfstile oder logisches Handeln (Bodyguard schützt, aber flieht nicht) - die hat man hier leider weggelassen. Daher ist es als Hörspiel zu empfehlen, das Buch sowieso, aber der Film ist nur was für Englisch-Freunde oder Neugierige, die schönes Englisch von guten Schauspielern hören wollen. Lieber bei Romeo + Juliet (1996) bleiben!
Bemerkungen:
- Nebenrollen: Bill Murray, Liev Schreiber, Julia Stiles
- Hamlets Mütze ist cool
- hartes Englisch - am Besten auf Deutsch oder mit Untertiteln gucken!
- Schade, an die Totenschädel-Monolog-Szene hat man sich nicht getraut
http://www.imdb.com/title/tt0171359/
Drag Me to Hell (2009)
Story:
Die Kreditberaterin Alison Lohman (Christine Brown) will unbedingt den Job als Vize-Geschäftsführerin, doch die Konkurrenz schläft nicht. Als eines Tages eine alte Zigeunerin um eine Darlehensverlängerung bittet, lehnt Alison diese ab und beeindruckt so ihren Chef, jedoch verflucht die alte Frau sie. Von nun an wird Alison von unheimlichen Erscheinungen tyrannisiert und ihr bleiben nur noch 3 Tage bis ein Dämon kommt und ihre Seele in die Hölle entführt...
Fazit:
Hätte nicht gedacht das Justin Long in einen Horrorfilm passt, als Horrorleiche wäre er auch nicht schlecht. Tja, wer daran gewöhnt ist das Geister oder Dämonen die Menschen die sie Heimsuchen einfach wegschleudern oder zerfetzen, der muss sich hier umgewöhnen, denn Raimi's dunkel Kräfte schlagen eher Leute zusammen, wo man gleich Tanz der Teufel (1981) Elemente vermutet - und mit der Vermutung liegt man gar nicht mal so falsch. Ich bin mir nicht so sicher ob Raimi hier so viel Komik hineinbringen wollte, aber wenn eine Hexe ihr Gebiss verliert, verliert der Horror wortwörtlich an Biss. Dafür sind halt eine Menge witziger und ekliger Szenen dabei, aber auch für die Freunde des guten Schrecks gibt es ein zwei Szenen. Das Ende ist leider vorhersehbar, dennoch schön verpackt. Tja, Ash wäre das nicht passiert! Alles in allem ein kleiner Horror-Film am Rande, der nichts Neues mitbringt, ausser den Wunsch dass Raimi endlich Tanz der Teufel 4 dreht!
Bemerkungen:
- Regisseur Sam Raimi ist durch Filme wie: Spiderman 1-3 (2002/04/07) und Tanz der Teufel 1-3 (1981/87/92) bekannt
Impuls meint:
DMTH ist gut aber verliert ab der Hälfte an Ernsthaftigkeit -Du kannst einen Sam Raimi nicht aus Sam Raimi Filmen kriegen- Man bemerkt die offenbare Verbindung zu Raimis früheren Werken. Die Effekte und Komik, die die ganze Ernsthaftigkeit des Themas ins Lächerliche ziehen.
Großen Abbruch bringt das SO vorhersehbare Ende, was mich innerlich auf die Palme bringt und man es gar nicht mehr sehen mochte. Sam Raimi bringt hier einen Film mit klasse Schockeffekten. Die alte Frau ist in der Horror-Top-Ten ganz oben. Für Tanz der Teufel-Liebhaber ein wahres Fest, nur habe ich gemischte Gefühle bei der Wirkung auf das Fake-World-Publikum da draussen.
Bemerkungen:
- gewähre einer Zigeunerin immer einen Kredit
- beschrifte Briefumschläge
http://www.imdb.com/title/tt1127180/
Angels & Demons (2009)
aka Illuminati
Story:
Der Symbologe Robert Langdon (Tom Hanks) wird in den Vatikan gerufen, da eine Geheimgesellschaft 'Die Illuminati' einen Antimaterie-Behälter gestohlen haben und drohen den Vatikanstaat in die Luft zu jagen. Zu allem Übel findet gerade die Papstwahl statt und die Illuminati haben zudem die 4 Papstkandidaten entführt, und nun soll jede Stunde einer hingerichtet werden. Ein tödliches Wettrennen gegen die Zeit und die Geheimnisse des Vatikans beginnt...
Fazit:
Fans der Dan Brown Buchreihe sollten mit vorsichtigen Erwartungen herangehen, an sich ist die Filmreihe nicht wirklich auf die Buchreihe angelegt - höchstens zu 80%, die 20% fielen der Filmumsetzung und damit einhergehender Kinopublikumsanpassung zum Opfer, zumal die Bücher nie Originalnah in einem 2 Stunden Film umgesetzt werden könnten. Dennoch bietet Illuminati eine (seichte) Schintzeljagd mit spannenden Momenten, bei der Tom Hanks eine saubere Vorstellung abliefert. Unterstützt wird er durch Ewan McGregor, der als Conterpart zu Hanks wissenschaftlicher Rolle, den Katholizismus und Menschlichkeit in Reinstform darstellt. Auch wenn der Film einige seltsame Momente aufweist: Profikiller vertraut jemand anderem, ein bissel wenig Aufwand für den Verlust von schwarzer Materie, in einem riesigen Raum mit Zentimeterdickem Staub auf dem Boden ein Kreuz einfach so zu finden, etc. Schade ist dass das Ende so endet wie es endet, ein negatives Ende wäre passender für die Filmgrundstimmung gewesen. Der Film bietet interessantes Wissen, einen netten Ellenbogenstoß in die Rippe der Kirche und sonst teilweise spannende Unterhaltung, die in dem Genre schwer zu erzeugen ist. Sollte man sich als Thriller-Fan mal anschauen, die Buch-Fans weden wohl eher nicht von ihrem Glauben abfallen!
Bemerkungen:
- ich könnte schwören Greg Kinnear ist einer der Helfer die in den Brunnen springen
- auf der 1 Dollar Note ist eine Pyramide mit einem Auge darüber zu sehen, ein Zeichen der Illuminati ("In God we trust")...Verschwörung! Freimau...äh..Illuminatus!
- Theorie: Ich glaube der am Schluss gewählte Papst war ein Illuminati
- Papstwahl wird als Konklave bezeichnet
http://www.imdb.com/title/tt0808151/
Transformers: Revenge of the Fallen (2009)
aka Transformers - Die Rache
Story:
Nach ihrem Sieg über Megatron und seine Decepticons (böse Riesenroboter), lebt Sam (Shia LaBeouf) ein normales Leben, doch durch einen übrig gebliebenen Energiesplitter erwacht Megatron erneut zum Leben und attackiert die Menschheit mit den restlichen Descepticons seines Planeten. Die Autobots (gute Riesenroboter), angeführt von Optimus Prime, versuchen alles um ihre Feinde aufzuhalten, doch scheinen diese in der Überzahl zu sein...
Fazit:
Die Fortsetzung des schicke-Autos-verwandeln-sich-in-Kampfroboter-Films von 2007 mit Effekteüberflussgarantie ist ein wahrer Alptraum für Epileptiker. Hier wird geballert, zerlegt und sich durchs komplette Bild bewegt dass die Kinoleinwand bebt. Der Streifen hat natürlich 0,0 Story und ebenso viel schauspielerische Leistung zu bieten, mal abgesehen von dem animierten Maschinen die mehr Gefühle und Ehre haben als jeder Mensch in dem Streifen. Nach den ganzen Effekten fühlt man sich wie nach einer Nacht voller Alk und es brummt einem der Schädel - ein wahres Effekte-Hangover! Sachen die mich gestört haben: es tauchen so viele Transformers auf das man leicht den Überblick verliert, die Maschinen machen Tiergeräusche und Schmerzensschreie (!), anscheinend kann JEDE Maschine ein Transformer werden (z.B. Mikrowelle), in den Kämpfen werden übelst alte Kulturen (Gebäude) vernichtet und es werden seltsame Formulierungen verwendet wie: "Große Gewalt". Megan Fox ist absolut sexy, die andere Schnalle hat da 0 Chance, aber Shia denkt halt nicht in normalen Bahnen. Der Film versucht neben einer Menge Witzchen noch sich selbst und das Genre auf die Schippe zu nehmen, hier gibt es so viele peinliche Parallelen: Toy Story (Mini-Roboter), Terminator 3 (Transformers in Form der Terminatrix T-X) und Star Wars (R2D2-Projektion), aber absolut vorbei war es als der Rentner-Transformer aufgetaucht ist. Damit hat sich der Film selbst jeder Seriosität (Tod und so) entzogen! Action-Fans können das Ding gucken, es is hirnloser Mist für die Augen, der Gefühle durch Maschinen versucht zu vermitteln (was aber nur bei Arni in Terminator 2 klappt)!
Zitat:
Optimus Prime als er gegen einen Decepticon kämpft: "Ich will dein Gesicht!" Danach reißt er ihm das Metal-Gesicht vom Kopf!
Bemerkungen:
- Transformers sind Spielzeug-Action-Figuren, die seit 1984 von einer jap. und einer amerik. Firma hergestellt werden, um den Verkauf anzukurbeln entstand dann eine Zeichentrickserie und eigene Comic-Reihen (z.B. von Marvel vertrieben)
http://www.imdb.com/title/tt1055369/
Harry Potter and the Half-Blood Prince (2009)
aka Harry Potter und der Halbblut-Prinz
Story:
Harry Potter (Daniel Radcliffe) ist zurück in Hogwarts, die Welt weiß von Voldemorts Rückkehr und eine finstere Mission liegt vor Harry und seinen Freunden, Ron (Rupert Grint) und Hermione (Emma Watson), die selbst den mächtigen Professor Dumbledore (Michael Gambon) in Gefahr bringt...
Fazit:
Ein sehr dunkler Kinderfilm, den ich persönlich erst ab 8 oder 10 empfehle, zum einen weil wichtige Handlungsstänge (nicht der Romantik-Mist) schwer nachzuvollziehen sind, wie auch eine sehr düstere Atmosphäre mit viel Tod und Gewalt den Streifen durchdringt. Das was die letzten Teil immer mehr gezeigt haben, eine Tendenz zur ernsthafen finsteren Seite, legt der 6.Steich der Reihe nun noch etwas höher und härter an. Zwar ist die Hälfe des Films nur mit Liebesquatsch ausgestattet, aber der Rest sehr finster und brutal (z.B. bricht Malfoy Harry die Nase indem er ihm, während dieser paralysiert am Boden liegt, ins Gesicht tritt) - leider ist durch diesen ganzen Romantikbezug der wichtige Gesamtüberblick auf die Story ins Hitnertreffen geraten und so werden einfach Geheimnisse aufgedeckt ohne dass es vorher Hinweise gab oder gar die Bemerkung dass es sich um ein Geheimnis gehandelt hat. Somit ist der Titel des Films nur für ca. 1 Minute Gesprächsthema im Film. Natürlich musste man auch wieder neue Handlungsstränge einbauen, sodass man hier von einer teilweise Buchunabhänigen 'Umsetzung' mit Eigencharakter sprechen muss. Nebenbei gesagt wäre ein Rückblick, der erste Potter lief 2001 in den Kinos an, doch etwas hilfreich gewesen. Daher sollten sich nur Fans, die entweder die Bücher kennen oder vorher die 5 Vorgänger geschaut haben, sich den Film antun und sich auf eine bittere Enttäuschung gefasst machen. Alle anderen haben keine Chance den Film zu verstehen, bestenfalls grob, ein Werk wirklich nur für (jüngere) Fans, die sich gefragt haben wie das Ganze wohl im Kino wirken könnte. Bleibt bei den Büchern und verhext euer Geld und eure Augen nicht im Kino!
Bemerkungen:
- Alan Rickman (Snape) ist immer noch der Beste Actor in der Film-Reihe
- Ron könnte ich mir gut in einer britische Komödie wie Bube, Dame, König, Gras (1998), Hermoine als Chara-Drama-Schauspielerin und Malfoy in ein paar Jahren als neuen Bond-Gegner (Handlanger) vorstellen
- im Theaterstück "Equus" spielt Daniel Radcliffe (2007) einen Stallburschen der 6 Pferden die Augen aussticht und beim (nomalen) Reiten auf dem Pferd einen Orgasmus kriegt
http://www.imdb.com/title/tt0417741/
Indiana Jones and the Last Crusade (1989)
aka Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Story:
1939. Der Archäologe und Abenteurer Dr. Indiana Jones (Harrison Ford) wird mit der Suche nach dem heiligen Gral beauftragt, bevor ihn die Nazis finden. Doch sein wahrer Antrieb ist sein Vater Prof. Henry Jones (Sean Connery), der auf der Suche nach dem Gral verschwunden ist. Ein Wettrennen gegen die Zeit und die Mächte der Finsternis beginnt...
Fazit:
Der (eigentliche) krönende Abschluss der Indy-Filme! Wieder einmal geht es gegen die Nazis, die mächtig auf die Schippe genommen werden, z.B. als Hitler im Gralstagebuch unterschreibt und es wieder zurück gibt. Dieses Mal ist nichts geringeres als der Gral das Objekt der Begierde, coole Fallen und die dazugehörigen Effekte sorgen für einen spannenden Abenteuerfilm. Humor und Action kommen nicht zu kurz! Die schauspielerische Leistung ist, vorallem von Ford, grandios! Alison Doody ist eine süße Gegenspielerin! Auf! Auf! Zum optischen Diebstahl der göttlichsten Reliquien und den wohl besten Abenteuerfilmen!
Zitate:
Nazi-Offizier fragt: "Was sagt Ihnen dieses Buch was es uns nicht sagt?"
Prof. Jones antwortet: "Es sagt mir, dass im Stechschritt marschierende Idioten wie sie, die Bücher lieber lesen sollen, anstatt sie zu verbrennen!"
Bemerkungen:
- Indy's Hut ist ein Fedora (weicher Filzhut), erhält ihn von einem Mann namens Fedora
- der 1993 verstorbene River Phoenix hat eine klasse Nebenrolle als junger Indiana Jones --> der Einzige dem ich die Rolle nach Harrison Fords Abdanken zugetraut hätte
- The Young Indiana Jones Chronicles (1992) war eine coole 22-Folgen lange Serie rund um die Jugend des Dr. Jones, hier gut gespielt von: Sean Patrick Flanery
Indiana Jones and the Temple of Doom (1984)
aka Indiana Jones und der Tempel des Todes
Story:
1935. Der Archäologe und Abenteurer Dr. Indiana Jones (Harrison Ford) entkommt nur knapp einem Mordanschlag. Auf seiner Flucht stürzt die Maschine von ihm und seinen Begleitern, der Sängerin Willie Scott (Kate Capshaw) und seinem kleinen Gefährten Shorty (Ke Huy Quan), über Indien ab. Dort werden sie von einem Dorf beauftragt einen heiligen Stein zurückzubringen, doch dieser befindet sich im Besitz eines Menschenopfernden Kultes...
Fazit:
Der wohl düsterste Teil der (guten) Triologie! Jaaaa, Triologie! Hier gibt's wieder eine Menge coole Sprüche, Dschungel-Flair, Schlägereien, Humor und eine schöne Geschichte. Zwar muss der Film ohne die Nazis auskommen, hat aber dafür ein paar andere fiese Gegner zu bieten. Die Effekte sind cool, auch wenn die Absturzszene und die Krokodile billig wirken, die Atmosphäre ist mit Spannung geladen und das Ende echt verrückt! Ein Abenteuerfilm für die ganze Familie, bei den paar bösen Szenen kann man mal die Hand vor die Augen halten!
Bemerkungen:
- seit 1991 ist Capshaw mit Regisseur Spielberg verheiratet, sie hatten sich am Set von Indy 2 kennen- und liebengelernt
- ein Klassiker ist die Szene in der die Flugrute anhand einer Karte abgeflogen wird
- in jedem Indy-Film gibt es immer wiederkehrende Elemente, z.B.: Schlangen, Gier, eine Frau zum Sex haben, tödliche Fallen, den Einsatz von Pistole und Peitsche, die Moral religiöse Schätze bei der Religion zu lassen und grausame Tode (für die Bösewichte)
- Dan Aykroyd hat einen kurzen Cameo als Flugplatzchef
- Sivalinga ist einer von 5 magischen Steinen, die aus der Hindi-Mythologie stammen und ihrem Besitzer Wohlstand bringen. Die Ur-Legende besagt das sie Symbol für Shiva's Geschlechtsorgan sind; Shiva ist einer von 3 Göttern (Brahma und Vishnu) die als die Dreifaltigkeit der indischen Götterwelt gelten
http://www.imdb.com/title/tt0087469/
Raiders of the Lost Ark (1981)
aka Jäger des verlorenen Schatzes
Story:
1936. Der Archäologe und Abenteurer Dr. Indiana Jones (Harrison Ford) wird beauftragt die sagenumwobene Bundeslade zu finden, bevor es die Nazis schaffen und sie als Kriegsmaschine einsetzen. Auf seiner Reise begegnet er Marion (Karen Allen) die einen wichtigen Teil der Karte hat, jedoch warten tödliche Fallen, Nazis, Schlangen und sogar der Zorn Gottes auf die Beiden...
Fazit:
Der Film ist einfach nur für Abenteuer-Freunde gemacht, die beste Schatzjägerumsetzung die es je gab und je geben wird! Der Humor ist Hammer und zeigt sich zum einen in harten Action-Szenen und vorallem wenn es darum geht Nazis dumm zu machen, bestes Beispiel ist der Hitlergruß vor einem Affen! Der Film bietet Abenteuer, Action, ein wenig religiöse Geschichte, Humor und eine kleine feine Romanze. Die Titelmelodie ist legendär, die Story spannend, die Effekte klasse (wenn auch ab und an blutig) und die Logik einwandfrei. Natürlich müssen echte Fans sich das Buch besorgen, da bestimmte Fakten, z.B. warum Indy am Ende die Augen schließt und wie er das richtige Loch für den Stab im Kartenraum gefunden hat, nur im Buch angesprochen werden. Ein klasse Film mit einem der charmantesten Helden und schlagkräftigsten Nazi-Feinde aller Zeiten, der einfach Lust drauf macht Schätze zu suchen!
Bemerkungen:
- Alfred Molina, in seinem tödlichen Cameo als Satipo, ist eher bekannt als Dr. Ock aus Spider-Man 2 (2004)
- im Kartenraum sieht man auf dem Modell von Tanis kurz die dt. Aufschrift "Bitte nicht stören"
- die Bundeslade hat in dem amerik. Lager die Nummer: 9906763
Denholm Mitchell Elliott
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0082971/
Der Klimaschwindel (2007)
Story:
In einer Reportage des privaten Fernsehsenders RTL, vom Juni 2007, wird durch Interviews mit Wissenschaftlern aus aller Welt der Klimawandel als Klimaschwindel dargestellt...
Fazit:
Die knapp 45 Minuten lange Dokumentation von RTL weisst zwar die üblichen nervigen RTL-Spuren auf wie z.B. eine nervige und unnötig ironische Sprecherstimme, sinnlose Musikeinspielungen und Quatschbilder zur Überbrückung, ABER dafür enthält der Bericht verdammt viele, interessante und überzeugend-dargestellte Fakten! Oh, man, da hat sich einer nicht richtig belesen - und zwar ich! Die Mini-Doku wurde von vielen Seiten kritisiert, da sie Tatsachen in Halbwahrheiten verwandelt. Es kommen zahlreiche Wissenschaftler zu Wort (Kontextfehler), wissenschaftlich empirisch gesicherte Statistiken und Befunde (aber unvollständig), wie auch ein Blick auf die Klimawandelhysterie erklärenden (menschlichen und Lobbydienlichen) Faktoren werden präsentiert. Tja, auch wenn dem Menschen nicht die Schuld gegeben wird, einen neutralen Blick aufs Klima erhält man von den Lobby-RTLern nicht. Schade, aber man kann sich das Ding geben, da man ja unterschiedliche Meinungen sammeln soll - auch wenn diese beschnitten ist, es entlastet den Menschen und ist definitiv gegen Al Gore! Sorry, aber ich mag Al Gore nicht! Dennoch muss ich zugeben, das mich die Reportage gut getäuscht hat und ich entschuldige mich bei unseren treuen Lesern! Mein Dank geht an die Kritiker im Netz und ein einsames wütendes Brot!
Bemerkungen:
- hunderte Wissenschaftler (darunter eine Menge Nobelpreisträger!) sehen den Klimawandel als vollkommen normal an, sogar mit positiver Wirkung
- Antarktis (Südpol, Eisdicke bis zu 4500m) birgt 90 % des Weltgletschereises und 80 % unserer Trinkwasserreserven, die Arktis (Nordpol) und Grönland haben den nennenswerten Rest an Eis
- dennoch sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass der Mensch durch z.B. in die Luft gepumpte Abgase die Umwelt verschmutzt oder durch Jagd Tierartenbestände reduziert/vernichtet --> also bei Greenpeace melden und Brandstifter werden oder weniger radioaktiven Müll verteilen, aber auf jeden Fall : "Be a Motherfucker, but no Mother-Nature-Fucker!"
Bemerkungen:
- es gibt keinen richtigen Film, daher kein imdb-Link, aber dafür die 5-teilige Reportage von RTL
Eine unbequeme Wahrheit (2006)
aka An Inconvenient Truth
Story:
Al Gore, 45. Vizepräsident der USA, erklärt in Form einer Studio-Präsentation, den Klimawandel, an dem - laut seiner Aussagen - einzig und allein der Mensch Schuld hat und predigt dabei über die Pflicht des Menschen zu handeln bevor es zu spät ist...
Fazit:
Tja, eins muss man dem 100 Minuten langen Vortrag schon lassen, er weiß wie er sich gekonnt in Szene setzt und wie er die Menschen durch Panikmache zum zuhören bringt. Der Film weisst durch mehrere Punkte enorme Schwächen auf: 1. präsentiert hier ein Politiker und kein Wissenschaftler (in Punkto Umwelt und Co.), 2. präsentierte Fakten sind, zwar wahrheitsgetreu, aber dennoch unvollständig (im Bezug auf die Gegenseite) und werden einem förmlich aufgezwungen, 3. man bezieht sich auf minimale Fakten und so arbeitet die Wissenschaft nicht(!) (z.B. wird der Anstieg des Klimas der letzten 10 Jahre betrachtet, ausser Acht gelassen wird dass es bereits im Mittelalter schon einmal solche Temperaturen gab und 'echte' Wissenschaftler ihre Infos aus der Betrachtung des Klimas der letzten 1000 Jahre entnehmen), 4. nichtige Fakten werden aufgebläht (z.B. CO² ist ein Bestandteil des Klimaprozesses, daher: der Anstieg ist Schuld am Wärmeanstieg - tja, aber genauer betrachtet steigt CO² mit der Wärme und ist nur ein minimaler Bestandteil des Klimaprozesses!), ebenso versucht Gore hier seine Gegner durch sinnloses Herumscherzen zu widerlegen - so funktioniert aber Wissenschaft auch nicht! Gore spielt seinen Lebenslauf ab und an einfach mal ein, dessen Involvierung mir nicht ganz klar ist - ausser zur Selbstbeweihräucherung! Alles in allem, ist der Film mit beeindruckenden Bildern ausgestattet, vielen Halbwahrheiten und Angstmacherei, die aus kleinsten Winzigdingen riesige apokalyptische Weltuntergangsszenarien in den Köpfen fabriziert. Ein Film den man sich ansehen und danach dem Klimaschwindel (k)eine Chance geben sollte!
Zitat:
- "Die Wissenschaft ist sich einig, wir (die Menschen) sind der Grund für die globale Erwährmung!"
(Bemerkung: 'Die Wissenschaft' ist hier, natürlich unerwähnt, die wisschenschaftlichen Beraterstäbe der Regierungen -vorallem der USA und speziell um Öko-Rambo Gore)
Bemerkungen:
- 2007 erhielten Al Gore und die IPCC (Weltklimarat) den Friedensnobelpreis, dafür dass sie den Menschen auf die Klimaveränderungen aufmerksam und erste Schritte zur Bewältigung gemacht haben --> ironisch ist dass die IPCC teilsweise andere Meinungen vertritt als Al Gore
http://www.imdb.com/title/tt0497116/
The Haunting in Connecticut (2009)
aka Das Haus der Dämonen
Story:
Die Familie Campbell zieht in ein altes Haus, in dem einst schreckliches mit Leichen angestellt wurde, damit ihr krebskranker Sohn Matt (Kyle Gallner) im Notfall näher am Krankenhaus sein kann. Bald beginnt Matt unheimliche Dinge zu sehen, doch glaubt ihm niemand. Bald weiß Matt selbst nicht mehr ob irgendetwas versucht ihn umzubringen oder ob er nicht einfach nur verrückt geworden ist...
Fazit:
Ein netter Film der aber selbst für Zwischendurchunterhaltung zu schwerfällig daherkommt. Die Auflösung am Ende ist nicht schlecht, aber die Horror-Momente sind allesamt vorhersehbar und der Tod in diesem Film hält sich für das verwendete Genre mächtig zurück! Die Schauspieler sind okay, die Effekte annehmbar (obwohl die Seelen aussehen als würde Kotze aus dem Mund kommen und in der Luft erstarren) und die Story ist okay. Aber Spannung wird so gut wie nicht erzeugt, dafür hab ich wohl zu viel Horrorfilme gesehen. Horrorfans werden enttäuscht sein, Freunde von Gruselgeschichten die einen wahren Kern haben werden sicher befriedigt, der Rest sollte bei The Exorcist (1973) oder The Amityville Horror (1979) bleiben!
Bemerkungen:
- Kyle Gallner ist bekannt aus der Superhelden-Serie Smallville (2004-2009), als Bart Allen (der vierte Rote Blitz) und aus der zweiten Veronica Mars Staffel (2005-2006); ansonsten wird er in dem kommenden Remake von A Nightmare on Elm Street (1984) mitspielen
- Originalfamilie: Die Snedekers haben in den 1980ern immer wieder einige paranormale Erscheinungen in ihrem Haus gesehen - Geister/Dämonen und ähnliche Wesen - das Haus wurde 1988 von allen Geistern gereinigt, durch die Geisterjäger Ed und Lorraine Warren - man fand im Keller einige Särge (mit Leichen drin) versteckt
Impuls meint: THIC kommt ganz einfach zu spät. Die ganzen Haus-Horror-Filme stinken zum Himmel. Neulinge in Sachen Horrorfilme erschrecken sich vielleicht bei so mancher Szene aber besonders ist an dem Film nichts. Popcorn-Kino für Noobs.
http://www.imdb.com/title/tt0492044/
Ghost Rider (2007)
Story:
Johnny Blaze (Nicolas Cage) hat als Jugendlicher, um seinen Vater zu retten, seine Seele an den Teufel (Peter Fonda) verkauft. Als Erwachsener ist er für seine Lebensgefährlichen Sprünge mit dem Motorrad bekannt die er, selbst wenn er sich das Genick bricht, immer unbeschadet übersteht. Eines Nachts erscheint der Teufel um ihm ein Angebot zu machen, wenn er es schafft den Sohn des Teufels zurück in die Hölle zu schicken, dann erhält er seine Seele wieder...
Fazit:
Eine weitere Comicadaption, diesmal aus dem Marvel-Universum. Der Streifen hat einige wirklich gute Ansätze, verdammt saubere Effekte und eine halbwegs coole Story. ABER, all seine Vorteile macht sich der Film selbst zu nichte, zum einen durch die schlechte schauspielerische Leistung von Cage, die vielen Logiklöcher (warum der Teufel ihm die Rolle am Ende nicht nehmen und er SEINEN Ghost Rider nicht mehr kontrollieren konnte, verstehe ich nicht), unsinnige Szenen (der Ur-Ghost-Rider reitet mit ihm, aber dreht dann ohne etwas gemacht zu haben um und ist weg) und die fehlende Spannung am Ende (den Trick hätte er von Anfang an machen können!). An sich sollte man den Film nochmal neu auflegen, vor allem sich einen besseren Hauptchara suchen und eine attraktivere Chick-Role besetzen! Fans sollten mit heruntergeschraubten Erwartungen herangehen und Action-Freunde mächtig viel Geduld mitbringen, dann schmerzt der Feuerritt nicht so in den Augen!
Bemerkungen:
- in einer Nebenrolle ist Donal Logue zu sehen, bekannt aus der Comedy-Serie Keine Gnade für Dad (2001)
- der Comic Ghost Rider verwandelt sich immer in der Nähe des Bösen zum Rider
http://www.imdb.com/title/tt0259324/
Up (2009)
aka Oben
Story:
Der 78jährige Rentner Carl Fredricksen wollte sein Leben lang eine Reise nach Südamerika machen. Als eines Tages sein Haus abgerissen und er in ein Altersheim gesteckt werden soll, flieht er samt Haus aus seinem bisherigen (einsamen) Leben. Zu spät bemerkt er das er einen blinden Passagier, den jungen Pfadfinder Russel, mit an Bord hat. So machen sich Beide auf eine abenteuerliche Reise voller Gefahren und Geheimnisse...
Fazit:
Wohl der bisher ernsteste Film von Pixar, der zwar von einer dicken Lage Kingergerechtem Humor umwickelt ist, aber dennoch verdammt starken Tobak wie Geburtsunfähigkeit, Tod, Altersintoleranz und Mord (angeschnitten) behandelt. Also ab 6 Jahren sollte man den Film schon erst schauen, damit man ein paar Grundzusammenhänge versteht. Aber nichtsdestotrotz ist der Pixar-Streifen, zwar teilweise etwas grob, aber dennoch verdammt bunt und lustig animiert. Auf jeden Fall was für den nächsten Familienabend, denn hier wird man dran erinnert dass man mit seinen Träumen fliegen soll - egal in welchem Alter!
http://www.imdb.com/title/tt1049413/
Splinter (2008)
Story:
Ein Liebespärrchen trifft auf ihrer Heimfahrt ein flüchtiges Verbrecherpaar, die sie als Geiseln nehmen. Als sie an einer Tankstelle halten ahnen sie noch nicht das dort ein schreckliches Wesen auf seinen nächsten Happen wartet. Aber auch unter den bald Gejagdten lauert bereits die tödliche Gefahr...
Fazit:
Ein netter Low-Budget-Streifen mit NoNames, aber guten Effekten, der einiges an (vorhersehbaren, aber dennoch guten) Schreck-Momenten zu bieten hat. Die Darsteller sind okay, die Rollenverteilung klischeebehaftet (zufällig ist einer von ihnen Biologe und kann schon mal sagen das er so ein Wesen noch nie gesehen hat), die Story (79 Min.) ist schnell und Streckenweise unangenehm blutig. Eine feine Idee für ein Monster bzw. eine wandelnde Gefahr, da könnte man sich sogar auf einen zweiten Teil freuen! Bietet nette und rasante Unterhaltung, mit nem pfui-Monster!
Zitat:
"It's okay, we're just cutting your arm up!"
http://www.imdb.com/title/tt1031280/
Top Secret! (1984)
Story:
Nick Rivers (Val Kilmer) ist ein berühmter Rockmusiker und soll ein Konzert in der DDR geben. Jedoch hat das dt. Militär ihn nur als Deckmantel eingeladen, denn im Hintergrund bereitet ein entführter Wissenschaftler eine schreckliche Waffe vor. Durch mehrere Verwicklungen und Verwechslungen kämpft Rivers aufeinmal als Agent für den Erhalt des Friedens in der Welt. Jedoch ist in der geheimen Untergrundorganisation der er sich angeschlossen hat ein Verräter...
Fazit:
Eine klasse Paraodie auf die ganzen Agentenfilme, hier gibt's die absoluten Billiggags bis hin zu richtig brillanten Megalachern. So viele billige Witze, aber noch mehr davon sind sooo gut! Ein zweiter Bonus ist die klasse Musik und die super Performance von Kilmer. Auf jeden Fall etwas für die ganze Familie, aber besonders für Freunde des Trash-/Klassik-Humors!
Highlights:
- "Find him an kill him"-Stempel
- coole Sportart: PumpGun Surfin'
- Janitor-Room
- Brieftaube
- Unterwasserkneipenschlägerei
Zitate:
Ein Offizier telefoniert über den Zustand eines schwer verletzten Kameraden: "Let me know if there is a change in his condition!"
Er legt den Hörer auf und sagt: "He's dead!"
Bemerkungen:
- Theme Music: "Secret Agent Man" by Johnny Rivers
http://www.imdb.com/title/tt0088286/
Independence Day (1996)
aka ID4
Story:
Ein seltsames Signal stört alle Satelliten und ein unidentifiziertes Flugobjekt nähert sich der Erde. Beinahe zu spät erkennen die Menschen das es sich um feindlich gesinnte Aliens handelt, doch noch ist nicht alle Hoffnung verloren. Die Menschen, angeführt vom amerikanischen Präsidenten Whitmore (Bill Pullman) planen einen massiven Weltweiten Rückschlag, mit Hilfe des Piloten Steven Hiller (Will Smith), dem Informatiker David (Jeff Goldblum) und Morsecodes...
Fazit:
Und wieder einmal steht zwar die gesamte Welt einer intergalaktischen Bedrohung gegenüber, doch sind es wie immer die Amis die uns anderen den Arsch retten. Da fragt man sich gar nicht mehr warum die sich für die Weltpolizei halten! Tja, der Film ist, bis auf ein bissl viel amerik. Patriotismus und Ignoranz gegenüber dem Patriotismus anderer Länder, ein absoulter Hammer. Sieht man mal von der gewaltigen Liste an Logiklöchern ab ist der Streifen eine Klasse für sich, denn er hat kaum ebenbürtige Konkurrenz in diesem Genre. Ne Menge BOOM-KRAWOOM, coole Sprüche und eine Menge Spaß machen dieses Endzeit-Szenario zur Familienunterhaltung (ab 8 Jahren is okay!). Einfach mitschreiben für den Ernstfall, ansonsten Alk ran und angeschnallt und los geht der wahre Krieg der Welten!
Logiklöcher:
- die Aliens haben eine nicht nur höher entwickelte Technik, sondern auch dasselbe Binär-Code-System --> Wie sonst hätten wir, per Funksignal, ihnen ein Virus einspeisen können? (Bitte verschont mich mit der Möglichkeit dass das von Goldblum aufgefangene Signal für eine Anpassung reicht!)
- Woher wissen die Aliens wo unsere Hauptstädte sind?
- Mussten die das Schutzschild nicht deaktivieren um die kleinen Kampfschiffe rauszulassen --> wenn sie dieselbe Frequenz haben, dann hätte man das Schutzschild - mit einer ihrer Mini-UFOs - auf Dauer deaktivieren können!
Zitate:
"Nuk'em!"
"PEACE!"
Bemerkungen:
- Area 51 (Wikipedia kann die Regierung unmöglich manipulieren! Unmöglich!), meine Theorie ist dass da wirklich ein UFO abgestürzt ist und zwar dort wo der Groom-Lake-Salzsee ist, daneben wurde dann einfach die Basis gebaut und der Krater mit Wasser aufgefüllt!!! Der Weltweit 'bekannteste' Absturz war angeblich Mitte Juni 1947 in Roswell
- Kernwaffen machen Pilzwolken (die Weltkarte auf Wiki is sehr aufschlussreich!)
- schöne Art Erfolge zu feiern: Die Fat-Lady (wird erst geraucht, wenn alles vorbei ist! Das ist wichtig!)
- die Aliens machen sexuelle Experiemente mit einem, da oben!
http://www.imdb.com/title/tt0116629/
Natural Born Killers (1994)
Story:
Mickey (Woody Harrelson) und Mallory Knox (Juliette Lewis) sind auf der Flucht vor der Polizei und ziehen dabei mordend quer durch die USA. Auf ihrer blutigen Reise werden sie von den Medien zu Superstars gemacht, doch werden sie nach einem Abstecher durch die Wüste verhaftet. Als ein Journalist Mickey live interviewen will, stimmt er zu - während des großen Gesprächs bricht aber ein blutiger Aufstand aus...
Fazit:
Eine schöne Medienkritik, mit viel Humor und Blut! Die Darsteller sind alle glaubhaft, einer der wenigen Filme wo ich Harrelson sehen kann und Juliette Lewis beweist, dass sie eine der krankesten Frauen der Filmgeschichte ist. Die Gewalt scheint nach Lust und Laune ausgelegt zu sein, hier gibt's genug für Action- und Gewaltfreunde, aber auch für diejenigen unter uns die eine Romanze erkennen, wenn sie eine sehen! Die Musik ist fett, die Bilder ein Spektakel für die Augen, die Story und die Botschaft natürlich weise und der harte Spaß unterstreicht das Ganze. Ein Film über Liebe, Gewalt und Medien - unbedingt mit (Action-)Freundin anschaun!
Bemerkungen:
- Nebenrollen: Robert Downey Jr. als Ruhmgeile Medienfigur, Tom Sizemore als perverser Spezialagent und Tommy Lee Jones als extrem fertiger Gefängnisdirktor
- im alternativen Ending werden Beide von einem anderen Serienkiller erschossen (wack!)
- Juliette Lewis hat ne eigene Band (sie ist Lead-Sängerin): Juliette and the Licks (die eine Art alternativ geistig-kaputten Rock machen), seit 2009 hat sie eine neue Band: Juliette and the New Romantiques
http://www.imdb.com/title/tt0110632/
A Clockwork Orange (1971)
aka Uhrwerk Orange
Story:
In einer düsteren Zukunftsversion von Stanley Kubrick lebt der junge Alex (Malcolm McDowell) ein Leben voller Gewalt, Sex, Drogen und noch mehr Gewalt. Als er eines Tages von seinen Freunden verraten wird, erst ins Gefängnis und dann in ein brutales Resozialisierungsprogramm kommt, kehrt er als vollkommen gutmütiger Bürger wieder. Jedoch holt ihn die Spirale der Gewalt wieder ein, nur dieses Mal trifft alles ihn...
Fazit:
Ein klasse Film, der so einige bizarre Momente zu bieten hat, viel-viel Gewalt und nacktes Fleisch. Kubrick's Kritik an der Gesellschaft überrennt einen förmlich mit den Komponenten von Sex und Gewalt im ständig ineinander übergehenden Wechselspiel. Die Musik ist genial, was nicht verwundet bedenkt man das Beethoven mit am Start ist. Ein Hammerfilm, mit Hammerakteueren und Hammerstory! Prost, Milch!
Zitate:
"Appy-polly-logies!"
"...with a little bit of ultra-violence!"
Bemerkungen:
- sehr viele erotische Szenen (Höhepunkt: Vergewaltigung) und sexuelle Anspielungen (Höhepunkt: riesiger 1m langer Keramikpenis als Mordwaffe)
- der Soundtrack ist genial
- klasse neuinterpretiert: "Singing in the Rain" - Perfomance
- auf Englisch ein Genuss für die Ohrmuschies
- zu Kubrick's größten Werken zählen u.a.: Full Metal Jacket (1987), The Shining (1980), 2001: A Space Odyssey (1968) und Dr. Strangelove (1964)
Stanley Kubrick
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0066921/
Frostbite (2006)
Story:
Eine Ärztin zieht mit ihrer Tochter in eine kleine Stadt in Nordschweden, dort angekommen häufen sich die Morde, bei denen alle Opfer einen hohen Blutverlust erlitten haben. Die Sonne erhellt den Ort im Winter nur einmal im Monat. Auf einer Party, auf der auch ihre Tochter anwesend ist, bricht plötzlich das Chaos aus und neben Drogen fließt auch das Blut in Strömen...
Fazit:
Eine nette Idee, die aber verdammt viele Hausaufgaben nachzuholen hat - nicht nur betreffend der bisherigen Vampirfilme, sondern auch in Punkto Logik und dem riesigen Anteil an ungeklärten Fragen. Selbst Horrorfreunde sollten sich überlegen ob sie sich den Streifen geben, da er zwar einiges an Blut zu bieten hat, auch wenn man sich mehr gewünscht hätte - ebenso hätte man mit den teils guten Masken nicht so sparsam umgehen müssen, aber sonst nur B-Movie-Quali bietet. Die Darsteller sind allesamt Dreck und eh unbekannt, daher keine Namen. Wer sich eine nette Unterhaltung für 100 Min. erhofft, der ist hier fehl am Platze - wirklich nur was für Vampir-Blut-Horror-Freaks (es gibt keine Schockmomente!). Ansonsten eher ein Biss in den Ofen!
Bemerkung:
- auf dem Fenster steht "help", halt nur rückwärts geschrieben damit man's draussen lesen kann!
http://www.imdb.com/title/tt0454457/
Big Trouble in Little China (1986)
Story:
Jack Burton (Kurt Russell) ist ein rauer Truckfahrer, der hier und da seine kleinen Geschäfte macht. Seine große Klappe bringt ihn erst mitten zwischen die Fronten eines blutigen Bandenkrieges mitten in Chinatown und danach, auf der Suche nach seinem Truck, in das Reich eines alten chinesischen Magiers, vor dem er die neugierige Reporterin Gracie Law (Kim Cattrall) retten muss. Doch dem Draufgänger stellen sich überirdische, finstre Kräfte in den Weg...
Fazit:
Ein ungewöhnlicher Actionfilm, der alte chinesische Magie gegen die vorurteilsbehaftete Moderne schickt. Der Film ist ein kleine Perle, an sich spricht alles für einen chinesischen Film um fantastische Wesen und Gefahren in die Moderne gebracht, doch den Unterschied macht Kurt Russel, der hier als Skeptischer Schläger einen coolen, kontrastreichen und amerikanischen Touch mit hinzufügt! Ein klasse Streifen an dem man nichts bemängeln kann, außer vielleicht das es keine Fortsetzung gab! Lasst euch verzaubern und in den Arsch treten!
Bemerkungen:
- Victor Wong spielte u.a. in: 3 Ninjas (war in allen 4 Teilen der Lehrer der Ninja-Kinds), Bloodsport (1988) und dem Kult-Trash-Horror: Tremors (1990)
- coole Sache: Daumen-Joystick-Magie
- also ohne Shit! Das Hauptquartier von dem Eggs (Victor Wong) sieht verdammt aus die wie die Ghost Busters (1984)-Feuerwehrwache!
Victor Wong
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0090728/
Future Cops (1993)
aka Chao ji xue xiao ba wang
Story:
Der finstere General Bison soll in einer fernen Zukunft vor Gericht gestellt werden, ihn erwartet der härteste Richter aller Zeiten. Um das zu verhindern reisen seine Männer (Sagat, Ken und Honda) in die Vergangenheit um das Gehirn des Richters (als Jugendlicher) zu manipulieren - auf das er Bison freispricht. Jedoch haben die Gesetzteshüter davon Wind bekommen und schicken ihre besten Männer (Vega, Guile, Dhalsim) zum Schutz des Richters. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Fazit:
Eine sehr bunte Street-Fighter-Adaption. Die in vollkommen neue Dimensionen schreitet, wohl wissend dass der gesamte Film sich in ein lächerliches Chaos verwandelt, indem der Spaß im Vordergrund steht. Hier wird sich in beinahe keinem Fakt an das Vorbild gehalten, Bösewichte kämpfen für die Guten, die Guten kämpfen für die Bösen und Ryo ist vielleicht 3 Minuten dabei. Der Film setzt auf die Umsetzung jap. Manga-Humors, der in Realität (vor allem Bewegungsabläufen) schwer zu imitieren ist - was ihnen auch nicht gelingt! Es gibt ein paar Momente zum schmunzeln, aber mehr auch nicht! Als extremer Japan-Filme-Fan, den eine wirklich hirnrissige Story egal ist, kann man sich ihn antun. Alle anderen sollten bei den animierten Filmen oder den Spielen bleiben!
Bemerkungen:
- in Jackie Chan's City Hunter (1993) gibt es einen klasse Tribute an Street Fighter
- in einer Nebenrolle als Blanka: Richard Ng, bekannt aus der Gruppe um Sammo Hung, u.a. in My Lucky Stars (1986)
- in einer weiteren Nebenrolle Ken Lo als General (west.: Bison bzw. jap.: Vega), bekannt als häufiger Jackie Chan Gegner, z.B. in Drunken Master II (1994)
- die rennen kurz und GANZ billig im Super Mario Spiel rum
http://www.imdb.com/title/tt0106545/
Big Nothing (2006)
Story:
Charlie (David Schwimmer) sucht verzweifelt einen Job, sein neuster Versuch in einem Callcenter hält auch keine 2 Stunden. Jedoch hat er dort Gus (Simon Pegg) kennengelernt, der ihm prompt den Vorschlag macht einen reichen, pädophilen Reverent zu erpressen. Doch die Sache gerät ausser Kontrolle und bald wimmelt es nur so von Leichen, die anscheindend auf das Konto der Beiden gehen...
Fazit:
Ein sehr bitterer Film, der mit verdammt witzigen Momenten aufwarten kann. Von der bekackten Serie FRIENDS hab ich nie wirklich viel gehalten, nur David Schwimmer schien mir symphatisch. Und er brilliert hier in seiner Rolle als gutmütiger Vater, der nur die Zukunft seiner Familie sichern will. Kräftig unterstützt wird er von dem hinterlistigen, aber verdammt humorvollen Simon Pegg, bekannt aus Shaun of the Dead (2004) oder dem neuen Star Trek (2009). Der Film ist eine witzige Achterbahnfahrt aus Momenten der Freude, Verwirrung und der Trauer - nach Möglichkeit auf Englisch schauen! Klasse Streifen der zu Unrecht unter das Radar gerdrückt wird! Merkt euch: Nur mit guten Freunden stehlen!
http://www.imdb.com/title/tt0488085/
Battle Royale (2000)
aka Batoru rowaiaru
Story:
In einer nahen Zukunft erlässt Japan, aus Angst vor seiner eigenen Jugend, den Battle Royale Act. Dieser besagt das einmal im Jahr eine Klasse per Zufallsprinzip ausgewählt wird auf einer einsamen Insel sich gegenseitig umzubringen, der letzte Überlebende darf nach Hause. Dieses Mal leitet der ehemalige Lehrer Kitano (Takeshi Kitano) das Projekt und rächt sich so an seiner ehemaligen Klasse. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt...
Fazit:
Die Idee ist großartig, auch wenn nicht wirklich einleuchtet warum der Act erlassen wurde, denn die Begründung ist ein wenig dünn. Dennoch ist der Film klasse, von Anfang an regnet es Tote, zwar ist der Chara-Wiedererkennungswert gering, da die Japaner (bis auf eine Handvoll Ausnahmen) hier schwer zu unterscheiden sind - zum einen wegen ihren Uniformen und zum anderen ist der Nächste den man sieht wahrscheinlich nur für seine Sterbeszene im Bild. Aber hier kann getrost auf schauspielerische Leistung verzichtet werden, denn Kitano rockt das Ding allein - vor allem was das verrückte Ende betrifft! Auf jeden Fall gibt es klasse Todeszenen, eine ständig über einem schwebende Moralfrage und ein Ratespiel wer wohl wann und vor allem wie stirbt! Da will man gleich ein paar alte Freunde jagen!
Bemerkungen:
- Takeshi Kitano ist eine Art japanischer Quentin Tarantino
- unfair ist die Waffenverteilung (per Zufall)
http://www.imdb.com/title/tt0266308/
The Warriors (1979)
aka Die Warriors
Story:
Nachts werden die Strassen New Yorks von den Jugend-Gangs regiert, als bei einer Versammlung aller Gangs (ca. 100 Gangs, à 9 Mann) der Anführer der mächtigsten Gang ermordet wird, hängen die wahren Mörder die Sache den Warriors an. Einer kleinen Gang aus Coney Island. Mit allen Gangs der Stadt und den Cops im Rücken versuchen sie sich nach Hause zu retten, aber es liegt ein tödlicher Weg vor ihnen...
Fazit:
Ein cooler Film der 80er, der vorallem am Anfang mit einer Hammer Idee aufwartet - mehr Gangs als Bullen, ergo Anarchie! - schade das man das Thema nie aufgegriffen hat bzw. wäre das eine super Grundlage für einen zweiten Teil gewesen. Na ja, dafür gibt's es ja ähnliche Ansätze wie Escape from New York (1981) oder Escape from L.A. (1996) - 1 Mann flieht vor Gangs! Der Film an sich hat was kultiges und wartet mit vielen bunten Charas, netten Situationen und einem witzigen Ende auf. Einer der Filme bei denen man vorher nicht sagen kann wer stirbt und wer nicht, etwas komisch ist die Resserviertheit der Gangs wenn sie eigene Mitglieder verlieren. Die Musik ist Oldie und alles wird durch einen comic-haften Erzählstil dargeboten. So fresh die Outfits sind, so hässlich sind die Faces! Ein Film für alle die in den 80ern schwelgen wollen und für Action-Freunde, die mit solider und realer Action auskommen - also ohne das alle 2 Minuten jemand explodiert oder mehr Patronen durch die Kante hämmern als in Vietnam! Da kriegt man glatt Bock ne Gang zu gründen!
Bemerkungen:
- James Remar, hier ein ungestühmer Raufbold, wirkt aktuell in der Serienkiller-Serie Dexter (2006-ongoing), als Dexters Vater mit
- Gangs: Alleycats, Amsterdam All-Stars, Baseball Furies, Black Hands, Blackjacks, Big Trains, Boppers, Boyle Avenue Runners, Charlemagnes, Colt 45's, Dealers, Delaney Rovers, Dingos, E Street Shufflers, Easy Aces, Electric Eliminators, Eighth Avenue Apaches, Fastballs, Fifth Street Bombers, Filmores, Firetasters, Five Points, Gerrards, Gladiators, Go Hards, Gun Hill Dancers, Gramercy Riffs, High Hats, High Rollers, Homeboys, Hoplites, Howitzers, Huks, Hurricanes, Imps, Jesters, Jones Street Boys, Judas Bunch, Jupiters, Knockdowns, Knuckles, Lizzies, Locos, Magicians, Meatpackers, Moonrunners, Napoleons, Nickel Steaks, Nightriders, Ninth Avenue, Razors, Orphans, Panzers, Phillies, Plainsmen, Punks, Queen's Bridge Mutilators, Real Boys, Red Hook Shooters, Roadmasters, Rogues, Romans, Runaways, Saracens, Saratogas, Savage Huns, Shanghai Sultans, Southern Cross, Speedwagons, Stevedores, Stilletos, Stonebreakers, Terriers, Turks, Turnbull AC's, Van Cortlandt Rangers, Warriors, Whispers, Xenophones, Xylophones, Yo-Yo's, Youngbloods, Zodiacs, Zulus
http://www.imdb.com/title/tt0080120/
Ichi the Killer (2001)
aka Koroshiya 1
Story:
Kakihara (Tadanobu Asano) ist eine Art Mann für die schmutzige Arbeit der Yakusa, als sein Boss verschwindet läuft er fasst Amok um ihn wieder zu finden. Immer mehr Mitglieder seiner Gang sterben bei den eigen Nachforschungen auf brutale Weise. Bis er auf die Spur eines schweigsamen Killers stößt, der auch Kakihara auf seiner Liste hat...
Fazit:
Ein schöner und blutiger Film, der beinahe ins Splatter Genre abdriftet, aber halt nur beinahe. Eigentlich ist der Killer, dem der Film seinen Namen verdankt eher ein Nebencharakter. Die Hauptfigur ist Kakihara um die sich alles dreht und der eine Wahnsinns Performance liefert. Was hier gequält, zerstochen, zerschnitten und getötet wird ist sehr unangenehm - aber mit Yakuza ist halt nicht gut Kirschen mit Stäbchen essen. Es gibt viele verrückte Charas, sowie es ja schon Brauch in den jap. Filmen ist und die Handlung zielt an sich auf Blut und Schmerz ab - mehr Kampf, statt Abschlachtung wäre nett gewesen! Sollten sich Japan-Film-Freunde, sowie Freunde der Gewalt antun! Tut gut!
Bemerkungen:
- ichi = jap. eins (1) - hier: als der Bester gemünzt
- die Mordwaffe von Ichi ist zwar kreativ, aber unrealistisch, jedenfalls der Part mit dem komplett durchtrennen / auch sind die metallischen Strick-Nadeln von Kakihara eine coole Waffe
- Regisseur Takashi Miike hat viele gute Filmchen gemacht, z.B. Graveyard of Honor(2002), Audition (1999) und Full Metal Yakuza (1997) --> scheint ein Yakuza-Fan
zu sein
http://www.imdb.com/title/tt0296042/
"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!