Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)

Surf Nazis Must Die (1987)



Story:
Ein Erdbeben mit der Stärke 8.6 verwüstet die Küste Kaliforniens. 80.000 Menschen finden den Tod, die Polizei ist hoffnungslos überlastet und in den Städten bricht die Anarchie aus. Die Surf Nazis, Adolf, seine Frau Eva, Göring und Mengele nutzen die Gunst der Stunde und beginnen einen Surfer Bandenkrieg, um die Strände Rivalisierender Surfer Banden zu erobern.

Fazit:
Die Handlung des Filmes beginnt mit einer Durchsage des Katastrophenschutzes, „Achtung, Achtung! Dies ist kein Test! Dies ist ein Notfall!“(nervende Wiederholung), klarer hätte man es nicht ausdrücken können. Der gesamte Film ist ein einziger Notfall dem man getrost das Prädikat NO-Budget-Streifen geben kann. Während Adolf einen Schnauzer (keinen Onkel Adi Bart), Schal und hautenge Klamotten trägt (Gay³), Eva wie ein Clown geschminkt ist und Göring sich vom Anfang bis zu seinem durchaus unterhaltsamen Ende über seine Hakenhand ärgert, die schon mal die Form einer spitzzulaufenden Hacke haben kann (man sieht immer wie er die Hakenhand mit seiner gesunden Hand festhält) und sich dabei anscheinend gern in auffällig gelben Mülltonnen versteckt (wohl Stundenlang) wird hier gesurft, geklaut und unspektakulär gekämpft, unter anderem auch beim surfen. Eine der rivalisierenden Surf Gangs sind die Samurai Surfer, die wohl einzigen 3 Asiaten die absolut keinen Kampfsport beherrschen, aber dennoch gern mit Nunchucks, Messern und lächerlich wirkenden Bewegungen versuchen Eindruck zu schinden und/oder zu kämpfen. Der ekelerregende Synthie-Soundtrack verleitet allzu oft dazu die Mute taste zu nutzen. Einen wirklich sinnvollen Dialog verpasst man ohnehin nicht, es gibt wohl auch nicht genug Plot zu dem man einige begleitende Dialoge hätte schreiben können. Unnötig zu erwähnen das keiner der, ich nenne sie mal „Schauspieler“, in irgendeiner Art und Weise überzeugen kann, von der Glaubwürdigkeit der Kulissen ganz zu schweigen. Immer und immer wieder sieht man in diesem Film das Hakenkreuz, mal links, mal rechts herum, niemanden scheint es zu interessieren in welche Richtung das Swastika verläuft - Warum auch?! Hakenkreuz = Nazi, egal wie herum. Während Adolf auf einer Versammlung aller Surfer Gangs, die meist nur aus 3 Leuten bestehen, verkündet das bald Nazi Schlachtschiffe vor den Küsten auftauchen werden (!!!) sieht man sogar ein großes rotes Swastika hinter ihm an eine Wellblechwand gehängt, es verläuft (natürlich) entgegen dem Uhrzeigersinn. Auch die restliche Kulisse dieses Streifens mutet mehr als nur merkwürdig an und offenbart einige Logiklöcher. Während alle Strände praktisch Menschenleer sind wohnen die Gangs in Tunneln, Pagoden oder Abbruchhäusern, die natürlich alle von diesem gewaltigen Erdbeben verschont geblieben sind, da wie jeder weiß baufällige Ruinen und Pagoden äußerst stabil und erdbebenfest sind. Man fragt sich wie dieses D-Movie es schaffen konnte das mitten im Sommer keine Sau, außer den Gangs, die Strände bevölkert. Doch dann erblickt man bei einigen „Panorama“ Einstellungen die malerische Schönheit von unzähligen Bohrtürmen und Industriegebieten (die natürlich auch das Erdbeben unbeschadet überstanden haben) und es wird klar das es ca. 2$ gekostet haben dürfte um den Strand eine Woche lang zu sperren. Der Showdown, wenn man so verwegen ist das Ableben der Top Nazis (Adolf, Eva, Göring und Mengele) als Showdown zu bezeichnen, plätschert 12 Minuten lang vor sich hin und ist mehr als nur langweilig inszeniert.
Dennoch gibt es 2 positive Dinge über diesen Film zu berichten: 1. am Ende bekommen die Nazis was sie verdienen (= Happy End) und 2. dieser Streifen hat wohl die Schauspiel-„Karrieren“ aller Darsteller so nachhaltig beeinträchtigt das sie eben diese auch gleich beenden konnten (ausgenommen Michael Sonye aka Mengele)

Bemerkungen:
- Eva stirbt an Wunden die auch von einem Weißen Hai stammen könnten (Insider)
- es gibt eine deutsche Punkband die sich nach diesem Film benannt hat Surf Nazis Must Die
- der Film genießt aufgrund seiner Herkunft (Thoma Studios) in gewissen Kreisen Kultstatus

http://www.imdb.com/title/tt0094077/

Keine Kommentare:

Copyright © 2008-2010

"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!