Story:
Belgien, Jean-Claude Van Damme (Jean-Claude Van Damme) kämpft gerade mit seiner Frau um das Sorgerecht für sein Kind, als er auf ein Postamt geht um Geld abzuheben entsteht eine Geiselnehmersituation. Bald kommen nicht nur die Cops, die Presse, sondern auch Jean-Claude's Eltern um den Star zu sehen. Doch die Sache ist in der Realität nicht so einfach wie im Film, denn wer hier stirbt bleibt es auch...
Fazit:
Ein verdammt ungewöhnlicher Film von und mit Van Damme. Hier wird nicht nur ein selbstkritischer Blick auf einen alternden Star und seine Arbeit, sondern auch das Business selbst geworfen. Der sonst wie wild rumkickende und Leuten-Augen-auskloppende Hollywood-Soldat beweist hier dass er auch ernsthaft und ohne Klopperei schauspielern kann und das auch noch damn-good! Nebenbei bemerkt, es ist immer gut einen echten Fan an seiner Seite zu haben! Van Damme Fans wird der Film freuen, wenn sie sich bewußt machen das hier sich weder gekloppt noch irgendwer Kumite schreien wird, sondern Humor und Tragik genial kombiniert werden, sodass es der zweite Film (nach No Retreat, No Surrender (1986)) ist indem er am Ende nicht der strahlende Sieger ist. Hier beweißt er dass er ein Universal Actor sein kann. Hut ab vor sich selbst Mr. Van Damme, wenn er ihn sich nicht selbst schon vom Kopf gekickt hätte.
Bemerkungen:
- schöne Musik (nur manchmal unpassend eingespielt)
- JCVD = Jean-Claude Van Damme
- der Film schwankt zwischen Englisch und Französisch
Impuls meint: Das Cover sagt doch wohl Alles!
Ein alternder Action-Martial-Arts-Star zieht Bilanz und das auf eine ganz besondere Art und Weise. Wirklich witzig im Film ist dieses Schwanken zwischen Ernst und Fanboy dasein. Ganz genau genommen wird Jean Claude als Geisel gehalten, trotzdem sind Geiselnehmer Fans von ihm. Ebenso ganz Belgien. Eigentlich ist jeder im Film Fan von JCVD, außer vielleicht de hässlon Boss mit dem grauenhaften Haarschnitt. Apropos Haarschnitt: so bekommt man Rollen, Steven!
Fazit: Als JCVD-Interessierter ein Muss.
http://www.imdb.com/title/tt1130988/
Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)
JCVD (2008)
Låt den rätte komma in (2008)
aka So finster die Nacht
Story:
Schweden, der kleine Oskar (Kåre Hedebrant) wird von seinen Mitschülern gequält, was nicht gerade förderlich für sein morbides Interesse am Tod ist. Als er zunehmend aggressiver zu werden beginnt begegnet er der mysteriösen Eli (Lina Leandersson), bald stellt sich heraus das Eli einen unstillbaren Durst hat...
Fazit:
Also ich bin während des Films ca. 2-3mal eingepennt und dann auch noch je 5 Minuten, so dass mir einige (wohl) wichtige Szenen fehlen - aber ich war wirklich müde, wirklich! Das ändert aber nichts daran dass der Film wirklich gut ist, er kommt still daher, baut langsam Spannungsmomente auf (stolpert manchmal sogar in diese) und überrascht dann mit ziemlich cooler Hintergrund-"Action". Gewalt wird hier eher still, schnell aber brutal gelöst - mit wenigen aber nichtsdestotrotz guten Effekten. Ein klasse Film, mit klasse (verstört wirkenden) Kindern in einer wunderbaren Schneekulisse - und einem irgendwie melancholischen Ende.
Impuls meint: Ich weiß nicht, was ich so richtig von diesem Film halten soll!? Er ist ziemlich lang gezogen und hat wirklich wenig Höhepunkte. So richtig unterhaltsam ist er auch nicht. Da kommt Langeweile schnell auf. Irgendwie schwer sich über den Film auszudrücken. Am Ende kommt die Einsicht, das Ahhh!!! aber nur auf Oskars Rolle im Leben, mehr dann auch nicht.
Fazit: Kann man sich angucken aber kein zweites Mal.
http://www.imdb.com/title/tt1139797/
The Uninvited (2009)
aka Der Fluch der 2 Schwestern
Story:
Anna (Emily Browning) und Alex (Arielle Kebbel) leben seit dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater (David Strathairn) allein. Dieser hat sich scheinbar eine ganz normale neue Freundin (Elizabeth Banks) angelacht, jedoch stoßen die Schwestern bald auf ihr mörderisches Geheimnis...
Fazit:
Das amerikanisches Remake des jap. The Tale of two Sisters (2005) ist eigentlich nicht sonderlich bemerkenswert. Jedoch sprechen einige Gründe für das Remake: Man hat die komplexe Story viel viel viel viel viel verständlicher gemacht, man hat Gesichter die man von einander unterscheiden kann und die mega-süße Elizabeth Banks spielt mit. Dagegen spricht die bereits erwähnte Mainstream-Logik (so dass 95% des Woah-Plots der jap. Version schon nach 5 Minuten klar sind) und es gibt kaum Gruselmomente. Dennoch ist der Streifen eine nette Ergänzung, wenn nicht sogar für die Meisten eine zu empfehlende Alternative.
Impuls meint: Wenn man sich die heutige Bandbreite an Horrorfilmen anguckt, ist fast nur Shit dabei. Da kann man sich doch mal wieder auf ein amerikanisches Remake einlassen. Momentan fehlt der Stoff für neue Gruselgeschichte, da nimmt man einfach erfolgreiche Vorgänger aus anderen Ländern. Und das gar nicht mal so schlecht. Wie schon oben erwähnt ist der gespürte Vorteil, das man die Menschen von einander Unterscheiden kann.
Vorhersehbar war es für mich auch nicht aber vielleicht bin dafür einfach zu naiv. Aber wünscht sich nicht genau das die Filmindustrie? Auf jeden Fall waren die beiden Schwestern echt süß. Elizabeth Banks nicht, die habe ich mir übersehen. Der Titel ändert eigentlich die komplette Einstellung auf den Film. Man merkt, dass die neue Schwiegermutter nicht willkommen ist. In dem japanischen geht's dann doch mehr um die Schwestern. Eigentlich geht es ja auch nur um die Schwestern und ihre Situation mit der Mutter. -etwas verwirrend, ich weiß- um zum Schluß zu kommen. Ich finde den Film gut aber nicht überragend. Eine nette Abwechslung zu dem sonstigen Dreck.
The Gamers: Dorkness Rising (2008)
Story:
Lodge hat eine Schreibblockade bei seinem ersten Pen&Paper-Heft und dazu kommt das seine Freunde sich nicht an seine neuen Spielregeln halten. Doch Lodge gibt sich als Spielleiter noch nicht geschlagen und steigt in das nächste Spiel selbst mit ein. Und so beginnt die Suche nach der schwarzen Maske...
Fazit:
Da es sich hierbei um Hobby-Filmemacher und -Darsteller handelt spielen ihre Namen keine sonderliche Rolle, die Kulissen und Kostüme, sowie Schauspielerische Leistungen sollte man einfach so hinnehmen - immer hin ist das nicht Hollywood. Dennoch für Pen&Paper-Freunde und Zwischendurch-Fun Leute ist der Film wärmstens zu empfehlen, es gibt nicht viele gute Independent-NoBudget-Filme die es wert sind erwähnt zu werden (Ausnahmen: A Gamers Day (2003) und 305 (2008)). Das Sequel ist mit mehr und besseren Effekten ausgestattet, hat eine "tiefere" Story und einige kreative Ideen, jedoch fehlt die Liebe zum Detail, es fehlen auch einige der coolen Freaks aus dem Vorgänger und so bleibt der Nachfolger ein wenig hinter seinem originellerem Vorfahren zurück. Selber zocken macht da mehr Spaß!
Bemerkung:
- The Gamers (2002) sollte man sich vorher angeschaut haben, ist zum einen lustiger und mehr mit dem Pen&Paper-Spiel verbunden (durchdachter) --- checkt die Liste der meisten P&P-Spiele
http://www.imdb.com/title/tt0447166/
Stand by Me (1986)
aka Das Geheimnis eines Sommers
Story:
Die vier Freunde Wil (Gordie Lachance), Chris (River Phoenix), Teddy (Corey Feldman) und Vern (Jerry O'Connell) machen sich auf die Suche nach einer Leiche zu suchen, die einige Tagesmärsche von ihrer Heimatstadt entfernt versteckt sein soll. Dabei begegnen sie den unterschiedlichsten Gefahren, werden mit ihren persönlichen Dämonen konfrontiert und ihre Freundschaft wird mehr als einmal auf die Probe gestellt. Doch sie sind nicht die Einzigen die hinter der Leiche her sind...
Fazit:
Ein Film über die Kindheit und Freundschaft. Dinge nach denen sich so mancher Erwachsner sehnt. Kinder+Gefahr+Abenteuer = super! Schade das solche Konzepte heute nur noch als kitschige Kinderfilmchen produziert werden, dabei ist das eine klasse Grundlage. Sobald talentierte Jungschauspieler sich finden und eine halbwegs gute Story kann man nur hoffen das Hollywood mal den Arsch hochkriegt. Aber egal, dieser Streifen ist klasse, emotional tiefgründig und enthält ein Stück Einsicht ins Erwachsenwerden und in die bittere Realität des Lebens.
Bemerkungen:
- viele Kinderstars, die später noch klasse Filme machten und machen (u.a.): Kiefer Sutherland (24), River Phoenix (Indiana Jones and the Last Crusade (1989), Explorers (1985)), Corey Feldman (The Lost Boys (1987) und The Goonies (1985)) und Jerry O'Connell (Sliders (1995))
River Phoenix
R.i.p
In der Halloween-Nacht, am 31. Oktober 1993, brach River Phoenix nach einer Überdosis Heroin und Kokain (Speedball) in den Armen seines Bruders Joaquin Phoenix, vor Johnny Depps Nachtclub Viper Room in Hollywood, zusammen und starb.
Impuls kannte den Film vorher nicht wirklich. Hat mir trotzdem gefallen. Vielleicht sogar besser als die Goonies. Eins war dann doch schade aber auch irgendwie gut: das ENDE. Kein Spoiler. Finds schade, dass Gordie und Chris ihre beiden Mitstreiter danach nie wieder sehen. Der Zusammenhalt war nür für diesen einen Sommer. Und irgendwie passt der deutsche Betitel "Das Geheimnis eines Sommers". *Daumen hoch* der Film gehört in den DVD-Schrank.
http://www.imdb.com/title/tt0092005/
Hu bao long she ying (1978)
aka The 7 Grandmasters
Story:
Meister Shang Kuan-cheng (Jack Long) gilt als der beste Kung-Fu-Kämpfer Chinas, doch bei seiner Rücktrittsfeier wird angezweifelt dass er der Beste ist. Daher beschließt Shang alle Großmeister herauszufordern, auf seiner Reise nimmmt er einen talentierten Schüler und damit viel Gefahr bei sich auf, doch der wahre Feind lauert nicht nur in den eigenen Reihen, sondern in Gestalt eines Wandermönches...
Fazit:
Ein Klassiker der KungFu-Oldies. Eine eigentlich einfache Story mit einer riesen Wendung und sehr schönen klack-pow-bäm Kämpfen - sehr sehr fein choegraphiert. Die Gegner sind: Tiger, Leopard, Drache, Schlange und Adler (alle haben noch andere Techniken z.B. Gottesanbeterin oder Waffentechniken). Keine guten Schauspieler, aber dafür klassische! Diese genialen Daumen-ins-Gesicht Aktionen (meinst du mich?) sind unbezahlbar! Geiler Streifen den sich jeder Martial Arts Fan geben sollte, jedenfalls der der sich der Herausforderung stellt!
Bemerkungen:
- Insider: Betty ist mit am Start!
- der Held (der noch nie gekämpft hat) kämpft nach 2 Jahren besser als seine Mitschüler, die schon Jahre an Erfahrung haben
http://www.imdb.com/title/tt0182666/
Live Free or Die Hard (2007)
aka Stirb langsam 4.0
Story:
Gabriel (Timothy Olyphant) ist ein genialer Hacker und terrorisiert die USA über ihre nationalen Sicherheitssysteme (Straßenverkehr, Börse, FBI, Krankenhäuser, etc.), die alle ihr Herz den Computern anvertraut haben. Gabriel will vorher noch jede Konkurrenz ausschalten, u.a. den Hacker Matt (Justin Long), dumm nur das John McClane (Bruce Willis) den Auftrag hat ihn zu einer Anhörung zu begleiten...
Fazit:
Auch Helden werden alt und nur manchmal lohnt es noch einen Extra-Extra-Teil zu machen. Der 4te schlägt dabei weit weit daneben, kein schöner Teil, denn er fällt wortwörtlich aus der Reihe. Visuell aber hämmert der Streifen sich euch geradezu in die Netzhaut, ständig explodiert was, Leute gehen zu Boden (durch Schläge oder Kugeln) - es ist ein wenig wie Crank (2006) als Lightversion (oder Crank Zero). Fans können damit leben. Aber echte Fans schütteln ihre Köpfe, cauz old School's cool! Justin Long ist ein nerviges Anhängsel und Timothy Olyphant ein 08/15 Schurke. Maggie Q ist aber süß! Für Fans ein Muss, für alle Action Freunde auch lohnenswert - jedoch kein Blockbuster wie man ihn sich vielleicht vorstellt! Hoffentlich stirbt die Idee von Teil 5 langsam! Got it? Yippie-Ei-Yeh-Schweinebacke!
Bemerkungen:
- Guyz Nite haben eine Art Spoiler Rock-Song zu den 4 Stirb Langsam Teilen gemacht, sehr schön und nur für echte Fans! "We're gonna die as hard as we can"
- Internet-Terrorismus, eine gute Filmidee, jedoch schlecht umgesetzt
http://www.imdb.com/title/tt0337978/
Pirates of the Caribbean: At World's End (2007)
aka Am Ende der Welt
Story:
Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) ist im Reich der Toten gefangen, zusammen mit seiner geliebten Black Pearl. Captain Barbossa (Geoffrey Rush) ist zusammen mit Turner (Orlando Bloom), Elizabeth (Keira Knightley) und der mysteriösen Tia Dalma (Naomie Harris) auf dem Weg Sparrow zu retten. Es steht die letzte große Schlacht an, die Piraten der Weltmeere vs. die britsche Handelsflotte und Davy Jones selbst. Es stellt sich nur die Frage wer das Herz von Jones zuerst tötet...
Fazit:
Der dritte und ursprünglich letzte Teil der Triologie ist fulminant bis zum Schluß. Große Bilder, Action, Spaß, seriöse Schauspieler (ausser Bloom und Knightley), super Geschichte und bemerkenswerte Gastauftritte (Chow Yun Fat, Keith Richards). Schönes Ding in dem alle (irgendwie) gut davon kommen! Aye, bis zum Ende und noch viel weiter! AYE, sag ich!
Bemerkungen:
- im Mittelalter (als die Welt noch nicht umsegelt worden war) dachte man die Erde sei eine Scheibe und das man über den Rand ins Nichts (Reich der Toten) fallen würde
- Seemansgarn: Über die Jahrhunderte haben sich durch die Erzählungen von Seefahrern die abenteuerlichsten Geschichten angesammelt (so entstanden Nixen (--> notgeile Matrosen), Seemonster (--> Wale, damals unbekannte Tiefseefischarten) und verfluchte Gewässer (--> Bermuda Dreieck))
- der 4te Teil is in the making...Story: Sparrow vs. Barbossa auf der Jagd nach dem Brunnen der ewigen Jugend
http://www.imdb.com/title/tt0449088/
Pirates of the Caribbean: Dead Man's Chest (2006)
aka Fluch der Karibik 2
Story:
Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) flieht von Küste zu Küste vor der Rache des Davy Jones (Bill Nighy), der Fährmann aller toten Seeleute, von dem er einst die Black Pearl erhalten hat, ohne jedoch den Preis dafür zu zahlen, seine Seele. Derweil versucht Will Turner (Orlando Bloom) seinen Vater von dem fliegenden Holländer (das Schiff von Davy Jones) zu retten. Als Jones sein Ungeheuer auf die Black Pearl loslässt scheint alles verloren zu sein, doch es gibt ja noch des Totenmannes Kiste...
Fazit:
Depp hurra, Bloom&Knightley boo! Eine schöne Fortsetzung, voller Abenteuer, interessanter Verstrickungen mit dem Vorgänger, sowie dem folgenden Teil. Hammer Szenen, viel Humor, klasse Action, super Darsteller und eine spannende Geschichte bis zum ärgerlichen Schluss, der einen zwingt sofort(!) den dritten zu schauen, damit man weiß wie es weiter geht. Aye, Setzt den DVD-Player und volles Play voraus!
Bemerkung:
- der im Film "angedeutete" Riesenkrake (Riesenkalmar) kann wirklich existieren, nicht im Davy Jones Sinne, aber das solche Wesen tief im Dunkel der Meere unentdeckt leben (also nicht an die Oberfläche kommen). Es wurden Wale gefunden mit riesigen Saugnapf-Spuren (Kampfspuren), die darauf schließen lassen das es zwischen Walen und Riesenkraken Kämpfe gibt (Alternativtheorie: Wunden als Babys zugefügt gekriegt, durch Wachstum "mitgewachsen/gedehnt"). Dafür gibt es aber DEFINITIV Kraken die Haie töten oder wenigstens verbelzen...
Octupus vs. Shark (skipt zu 1:35, wenn ihr gleich die Action sehen wollt)
http://www.imdb.com/title/tt0383574/
Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl (2003)
aka Fluch der Karibik
Story:
Seit Jahren versetzt ein verfluchte Schiff (Black Pearl) die Weltmeere in Angst und Schrecken, ihre Crew, angeführt von Captain Barbossa (Geoffrey Rush), besteht aus Untoten auf der Suche nach einem von den Göttern verdammten Schatz. Der seltsame Pirat Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) ist auf der Suche nach genau diesen Höllen-Piraten, denn die Black Pearl gehörte einst ihm...
Fazit:
Johnny ist einfach nur genial, mit Sparrow hat er eine legendäre Rolle erschaffen - perfekt in Gestik, Mimik, verbal und in seinen schwer vorherzusehenden Aktionen. Nettes Beiwerk sind Rush und seine Crew, die mit Depp den Wunsch in einem wecken in See zu stechen, zu rauben und zu meucheln - einfach Pirat zu sein (nicht so einer wie die an der Küste von Somalien!)...Die Kullissen sind fett, die Kostüme klasse (auch wenn beachtlich ist das Bloom und Knightley immer saubere Gesichter haben und bei allen anderen scheinbar der Dreck in ihre Haut eingezogen ist). Orlando Bloom und Keira Knightley nerven einfach nur, man nimmt ihnen die Piratenrolle nicht ab (so schön das sie in allen 3 Teilen mitspielen). Die Musik ist cool und die Abenteuer hauen einfach nur rein. Ein Film der Spaß macht, kolossal wirk und einfach einem vergessenen Genre neues Leben einhaucht! Aye! Gucken, Aye!
Bemerkung:
- Parlè = hergeleitet aus dem frz. "parlementaire", was sowohl die Unterhandlung bei (kriegerischen) Konflikten, als auch den Unterhändler selbst bezeichnet. Piraten konnten damit um ihre Gefangennahme bitten, falls ihre Gegner nicht schon geschossen/zugestochen hatten
http://www.imdb.com/title/tt0325980/
The Cook (2008)
Story:
Ein irrer Serienkiller (Mark Hengst) schleicht sich bei einer (weiblichen) Studentenverbindung als Koch ein. Das nach und nach ihre Mitbewohnerinnen verschwinden und es immer lecker Menschenfleisch zu essen gibt fällt bald jemandem auf und welch Glück das auch Wahnsinnige lieben können...
Fazit:
Was für ein Shit! Ich bin zwischendurch zu MC'es gegangen und der Drecksfilm war immer noch nicht zu Ende als ich zurückkam! Es geht eigentlich nur ums ficken und killen. Die Blutszenen sind nett in Szene gesetzt, mehr aber auch nicht. Der Film ist weder sehr blutig noch sehr cool. Die Schauspieler sind alle Grotte, das Skript von einem schlechten Koch geschrieben worden und das ganze Ding schmeckt einfach nicht! Nein Sir, gefällt mir ÜBERHAUPT nicht!
Bemerkung:
- der Koch sieht ein wenig aus wie Dexter (Michael C. Hall) - ist aber Lichtjahre entfernt von dessen Skillz
Impuls meint:
Der Film war wirklich schlecht. Es gibt zwar noch schlechtere (siehe Bonedry (2007)) aber der kann sich einreihen. Typische Billigproduktion, wie es mancher vielleicht mag, aber nicht mein Geschmack. Sinnlose Dialoge, schlecht geschnittene Szenen, viel zu Amateurhaft. Einzig erwähnenswerte sind die Nackszenen. Das wars dann auch. Finger weg, nicht dass ihr euch verbrennt.
http://www.imdb.com/title/tt0918627/
Crank: High Voltage (2009)
aka Crank 2
Crank: High Voltage knüpft natlos an Crank (2006) an.
Chev Chelios (Jason Statham), unser aller Liebling, ist gar nicht tot. -haha, wer hät's gedacht. Er ist nach seinem 1000 m Sturz, aus nem Hubschrauber, sofort abgeholt und operiert wurden. Nun besitzt er ein künstliches Herz.
Das Prinzip ist jetzt einfach, eigentlich wie im ersten Teil. Chev muss sich wieder am Leben erhalten aber diesmal eben durch Strom, welcher den Akku, der an seinem Herzen angeschlossen ist, wieder auflädt. Nur diesmal verfolgt er die Typen, die ihm das Herz geklaut haben und jenes natürlich die ganze Zeit mit sich herumtragen *zwinkerzwinker*
Amy Smart ist natürlich erneut mit von der Partie und ist sich mal wieder für Nichts zu schade. Tanzt in einer Stripspielunke und wird in der Öffentlichkeit gebumst. Dazu noch viele Gaststars: dumme Linkin Park Schwuchtel Chester, einige Pornostars: Ron Jeremy & Jenna Haze, dann Keith Jardine mit dem MMA Record (W:14-L:6-D:1) und natrülich David Carradine als Poon Dong, der phat Party macht.
Der Film geht nicht mal 80 Min und ist somit eigentlich nur auf sinnlos brutale und eklige Szenen ausgelegt. Soviel Sex und Gewalt (wohlgemerkt explizit dargestellt), das macht den Film so kurzlebig, halt was für zwischendurch. Trotzdem tut es gut, nachdem Transporter-Zeug, Chev Chelios wieder in Aktion zusehen. Die Crank-Filme sind einfach viel abgedrehter auch wenn er einen Typen mit der Shotgun im Arsch rumrührt.
In diesem Sinne
FUCK
OFF
CHELI
Fucking
OS
Mr. Halfasleep -cranked that- too:
Wer auf verrückte Kamerafahrten, viel Rumgewackel, schräges Verhalten mit bizarren Momenten (PumpGun im Arschloch) und einen Typen, der nach einem 200m Sturz immer noch lebt, steht, der ist hier genau richtig. Der Crank-Typ sieht ein bisschen wie der Transporter-Typ aus und bis auf die rasante Storyerzählung ist es das gleiche Feeling. Der Film war unglaublich schnell zu Ende und dann auch noch auf eine sehr unbefriedigende Art und Weise. Die Parallelen zum ersten Teil sind unverkennbar, ebenso die Aussicht auf einen Nachfolger. Hirn abschalten und mit abcranken!
Bemerkungen:
- Japaner und Chinesen sind nicht das Gleiche (ebenso sprechen sie verschiedene Sprachen!), einzige Gemeinsamnkeiten: Sie werden von den Meisten als Asiaten und Schlitzaugen bezeichnet
- Schlagworte zu Japan: Kamikaze, Karate, Judo, Aikido, Sushi, Bonsai und Godzilla
- Schlagworte zu China: Jackie Chan, Bruce Lee, KungFu, Taiwan, Milliarde und Mauer
http://www.imdb.com/title/tt1121931/
Just My Luck (2006)
aka Zum Glück geküsst
Dt. Titel: "Zum Glück geküsst"
Die total erfolgreiche Ashley Albright (man bemerke den Namen) hat einfach nur Glück. In ihrem Leben läuft alles perfekt. Sie schafft den beruflichen Aufstieg und nichts und niemand kann ihr dabei im Weg stehen. Bis sie bei einem Maskenball auf, den vom Unglück gestraften, Jake (Chris Pine) trifft und ihm einen Kuss gibt, der ihr ganzes Glück unwissentlich zu ihm übertragen soll...
Ich glaub das ist mit der letzte Film bevor Lindsay Lohan ihren Totalabsturz zum Assiwrack hatte. Der Film ist auf üblichen Komödienniveau. Natürlich vorhersehbar aber wer erwartet hier einen Thriller. Mit teilweisen Fremdscharm-peinlichen Momenten sind dennoch am Ende alle Glücklich.
Folgende Frage: Wenn sich Ashleys Glück bei jedem Kuss überträgt, was hat sie dann die Jahre davor gemacht? Immer mitgezählt und versucht bei einer geraden Zahl aufzuhören? Eigentlich entpuppt sich Lindsay hier schon als Schlampe, weil sie dutzende, wildfremde Männer küsst. Jake hat soviel Unglück, dass er sich eigentlich schon den Strick hätte nehmen sollen. Dazu kommt noch die billige Werbung für eine Band mit scheiß Namen, die keiner kennt.
Fazit: Ich habe nicht einmal gelacht, trotzdem mag ich romantische Komödien.
Trivia: Chris Pine ist der neue James T. Kirk.
http://www.imdb.com/title/tt0397078/
Lemony Snicket's A Series of Unfortunate Events (2004)
aka Rätselhafte Ereignisse
Story:
Klaus, Violet und Sunny verlieren bei einem Brand ihre Eltern, daher kommen sie zu ihrem nächstgelegenen Verwandten Count Olaf (Jim Carrey), doch dieser will nur an das enorme Erbe der Kinder. Eine gefährliche und abenteuerliche Flucht vor Olaf beginnt als dieser erfährt dass er das Geld nur im Falle ihres Todes direkt verwalten darf...
Fazit:
HAMMER! Der beste Spaß-Film mit Jim Carrey ever, was der hier auffährt ist einfach nur unbeschreiblich - gut. Seine Gestik, Mimik, die Worte, die Kostüme - einfach alles, dazu kommen die verrückte Story und die begabten Kinderschauspieler. Einfach nur klasse, der Film ist was für jedes Kind! Hier gibts leichten Boo-Grusel für Kinder bis hin zu gewaltigen Lachern für die ganz Großen. Die durchdachte Story ist einfach nur abweschlungsreich und spannend, dass man sich am Ende wünscht das es doch bitte bald noch einen Teil (mit Jim Carrey) gibt. Ich hab kräftig gelacht und wahr ebenso erstaunt wie schon lange nicht mehr über einen mir bis dato unbekannten Film, von dem ich nicht mal den Trailer kannte. In den USA würde man wohl sagen TWO THUMBS UP! Mein "Fantasy"-(Kinder-Spaß)-Film des Jahres 2009!
Bemerkung:
- genialer Cameo von Maryl Streep und klasse Schattenerzähler von Jude Law
http://www.imdb.com/title/tt0339291/
The Goonies (1985)
Story:
Eine Gruppe Kinder die sich die Goonies nennen, macht sich auf die gefährliche Suche nach einem sagenumwobenen Piratenschatz. Doch einige mörderische Verbrecher sind ihnen dicht auf den Versen...
Fazit:
Der Film geht bis auf ein-zwei Szenen als Kinderfilm durch und ist ab 5 jedem zu empfehlen. Die Geschichte um ein paar Kinder die gemeinsam ein Geheimnis ergründen ist zwar nicht neu, doch hier schön umgesetzt und einer der wenigen guten Filme aus dem Genre. Eine Art Indiana Jones für Kinder. Die Kinder spielen klasse, die Story ist spannend und man hat viel Spaß beim schauen. Der Film ist was für groß und klein, einfach nur abenteuerlich fein.
Bemerkungen:
- Jonathan Ke Quan (hier: Data) spielte bei Indiana Jones and the Temple of Doom (1984) Shorty oder ShortRound
- Corey Feldman hat ne coole Nebenrolle, bekannt aus Stand by Me (1986) und The Lost Boys (1987)
Impuls meint:
Ich kannte die Goonies vorher nicht. Dennoch auf jeden Fall ein Film, den man seinen Kindern nicht vorenthalten sollte. Bemerkung: Der Fette nervt.
http://www.imdb.com/title/tt0089218/
Monsters vs Aliens (2009)
Story:
Susan wird bei ihrer Hochzeit von einem gewaltigen Meteor getroffen, als sie dann vor ihrem Mann auf knappe 30 Meter anwächst wird sie zu anderen Monstern gesperrt. Kurz darauf wird die Welt von einem gewaltigen Riesenroboter angegriffen und man setzt Susan und die anderen Monster auf die Aliens an. Doch die UFO-Armada ist scheinbar unbesiegbar...
Fazit:
Fein. Fein. Schön und sauber animiert, einige gute Lacher drin, ne niedliche und Kinderfreundliche Story über Freundschaft und Toleranz. Ach ja, da blüht einem das Herz. Die Bewegungen sind klasse, die Animationen detailgetreu, alles lustig, süß und dennoch lehrreich arrangiert. Die Synchrostimmen tun ihr übriges. Einfach nur die Family schnappen und ab dafür ins Kino! Abgespaced!
Bemerkungen:
- Stimmen: Reese Witherspoon, Seth Rogen, Hugh Laurie und Kiefer Sutherland
http://www.imdb.com/title/tt0892782/
X-Men Origins: Wolverine (2009)
Story:
Logan/Wolverine (Hugh Jackman) kannte seit Jahrhunderten nichts anderes als töten, das gipfelt im gemeinsamen Beitritt mit seinem Brude Victor/Sabretooth (Liev Schreiber) in eine geheime und mörderische Kampftruppe. Irgendwann hat Logan genug von dem Töten und verlässt die Einheit, wie auch seinen blutgierigen Bruder. Er zieht sich zurück und lebt ein friedliches Leben als Holzfäller. Eines Tages taucht sein alter Boss auf, denn scheinbar macht jemand Jagd auf die alte Truppe. Doch es geht um viel Monströseres als um Rache...
Fazit:
Ein klasse Film für alle Mutanten, Superhelden- und Action-Freunde. Die Effekte sind cool, die Story hat eingie Twists, es gibt ein paar schöne Cameos und Anspielungen, und ein paar unerwartet freaky Chars tauchen auf. Einer von ihnen ist Deadpool (Ryan Reynolds), der nie sein Maul hält und ständig zwischen schlechten und noch schlechteren Witzen wandelt. Gerüchten zufolge soll er eventuell nen eigenen Film kriegen. Sabretooth ist ebenso ein genialer Schurke, auch wenn er seinem späteren Ich bei den X-Men Teilen nicht mal annähernd ähnelt. Was der Penner von den Black Eyed Peas da zu suchen hat weiß niemand, aber egal. Der Film ist einfach nur Hammer, auch wenn ich mir noch mehr Verknüpfung mit den X-Men gewünscht hätte.
Bemerkungen:
- Hugh Jackman ist Australier und hat früher in Musicals mitgesungen
- Hugh Jackman hat ein Jahr lang (mind. 1 Stunde täglich) gebraucht um den Wolverine Körper hinzukriegen --> Respekt
Impuls meint: Wolverine hat ja mal alle Erwartungen übertroffen. Die Geschichte eines Mannes, der schon soviel erlebt hat, sich aber an nichts erinnern kann.
Origins hat ein paar schöne Storyturns, dazu kommt viel Action. Allein schon das Intro kann sich sehen lassen. Durch den Einbau beliebter Charaktere, wie Gambit oder Deadpool wird die Story nochmal richtig aufgefrischt - da man sich vorher schon fragte, warum es noch einen Film mit Logan geben wird, da er ja schon massig Story-Anteil an den vorherigen 3 X-Men Teilen hatte.
Auch wenn Sabretooth überhaupt nicht wie der Sabretooth aus X-Men (2000) aussieht und Gambit auch von der Comic-Art abweicht, bin ich voll zufrieden mit diesem Meisterwerk. Demnach wird X-Men Origins: Wolverine (2009) ein definitiver Hit.
http://www.imdb.com/title/tt0458525/
Ong-bak 2 (2008)
aka องค์บาก 2
Story:
In der frühen Geschichte Thailands gab es zahllose Kämpfe und Schlachten um die Macht im Land, so wie in vielen anderen Ländern auch. Tiang (Tony Jaa) muss mit ansehen wie sein Vater vom König getötet wird, er schwört Rache und wird von einer Killertruppe ausgebildet. Doch als der Tag der Rache nah zu sein scheint, geht einer nach dem anderen seiner Freunde zu Boden...
Fazit:
He's back, bitch! Mit langen Harren aber genauso fit und brutal wie zuvor, auch wenn die Story nichts mit dem ersten Teil zu tun hat (beide Teile eigentlich auch hunderte von Jahren trennen), ist der Film Hammer. Nicht nur Thai-Box Freunde kommen hier auf ihre Kosten, denn hier gibts es große Bilder und die unterschiedlichsten Kampfsportarten (z.B. Escrima, Kung Fu, Drunken Boxing, sonstige Waffentechniken...) eigentlich gibt es ständig auf die Fresse. Hammer Kamera, Choreographie, TwistStory und passable Schauspieler. Hier werden Arme und Beine gebrochen, Schädel gespalten, rum geschlitzt und sonst wie Schmerz zugefügt bis das der Gegner in seine Atome zerlegt wurde. Der Film ist einfach nur BÄM und das ohne Atempause! Unbedingt gucken und natürlich kaufen! Ich guck ihn nochma (obwohl der dt. Release noch auf sich warten lässt) und hol mir die Super-Sonder-Edition, mit Bonus-Gekloppe. Klein Thailand ist auf dem Weg eine Naturgewalt unter den Martial-Arts-Filmen zu werden!
Impuls meint: muss ich nochmal sehen
http://www.imdb.com/title/tt0785035/
The Last House on the Left (2009)
Story:
Mari (Sara Paxton) wird von einer Gaunergruppe vergewaltigt, ihre Freundin ermordet. Durch einen Sturm suchen die Verbrecher in dem einzigen Haus in der Nähe Herberge für die Nacht, doch das Haus gehört Mari's Eltern und als ihr Vater (Tony Goldwyn) seine halbtote Tochte findet kennen er und seine Frau keine Gnade für ihre Gäste...
Fazit:
Das Remake kommt nicht wirklich in die Nähe des Originals von 1972, es fehlt das Blut, die Gewalt und die Vergewaltigung ist nicht so krass dargestellt wie in der Vorlage. Das soll nicht heißen dass das schlecht ist, aber ein Remake von einem Schocker-Thriller zu machen, der dann nur noch 1/3 seines Ehhh-Effektes hat ist doch nutzlos. Es sei denn es ist für ein Magenfreundlicheres Publikum gemacht. Die Schauspieler sind nicht gerade von Welt und der Film an sich ist eher Durchschnitt, die letzten paar Minuten sind dafür umso netter anzusehen. Dennoch sollte wer kann beim Original bleiben!
Impuls meint:
Ich find das Remake gut. Es ist genügend Sex und Gewalt im Film, und das ist es doch was einen halbwegs guten Horrorfilm ausmacht (:
http://www.imdb.com/title/tt0844708/
The Karate Kid (1984)
Story:
Daniel Larusso (Ralph Macchio) zieht mit seiner Mutter in eine neue Stadt, schon bald bekommt er Ärger mit einigen Bullies der örtlichen Karate-Schule. Doch in seiner größten Not wird er von dem mysteriösen Hausmeister Mr. Miyagi (Noriyuki Morita) gerettet. Dieser bringt ihm die Kunst des Karate bei und Daniel lernt das es noch andere Dinge außer den Kampf im Leben gibt, z.B. wahre Freundschaft...
Fazit:
Das Ur-Ur-Gestein der Teenie-Martial-Arts-Motivations-Filme! Herzzerreißende Story über Freundschaft, die das gute im Menschen zeigt. Geniale Schauspieler, geniale Sprüche, klasse Soundtrack. An dem Ding kann man nichts kritisieren, außer vielleicht die wenigen Kämpfe, die Philosophie steht hier im Vordergrund! Wer mal wieder (Kampf-)Sport machen will und denkt wieso eigentlich, der sollte sich den Klassiker hier angucken! Eine respektvolle Verneigung vor einem der genialsten Kampfsportmeister der Filmgeschichte - ruhig, clever, lustig, konsequent und Japaner. Einer der besten Filme ever!
Bemerkungen (Vorsicht SPOILER!):
- Daniel gewinnt den Endkampf mit einer Kranich-Technik aus dem Kung Fu
- Miyagi wischt den Boden mit 5 Teenager-Schwarzguten innerhalb von 30 Sekunden
- es gibt 3 Sequels (im 4. Teil ist Hilary Swank das Karate Kid, Miyagi is immer dabei)
Zitate:
Daniel: Hey, what kind of belt do you have?
Miyagi: In Okinawa, belt mean no need rope to hold up pants.
(der fickt damit so tierisch alle Bademantel-Gurt-Kampfsportarten!)
- da die Zitate fast alle geil sind hier der imdb-Zitate-Link zum Film
Noriyuki "Pat" Morita
R.i.p
http://www.imdb.com/title/tt0087538/
Sidekicks (1992)
Story:
Barry (Jonathan Brandis) hat ständig Tagträume, in welche er sich zu Chuck Norris (Chuck Norris) flüchtet um mit ihm die verrücktesten Abenteuer zu erleben. Eines Tages zwingt ihn sein Vater Kampfsport zu erlernen, bei einem alten weisen Japaner...
Fazit:
Die Story gibt nicht viel her, ein Junge der sein Leben lang ein Weichei und Todkrank war, wird durch Kampfsport nicht nur gesund, sondern ein selbstsicherer Zerstörer des Bösen (also Leute die Martial Arts nicht respektieren). Chuck Norris beweihreuchert sich hier mächtig, doch nimmt er sich selbst nicht zu ernst - was den Film über weite Strecken zum albernen Quatschfilm abdriften lässt. Dennoch ist der Streifen cool, der Traum sein Idol zu treffen und mit ihm zu trainieren oder zu kämpfen ist schon was feines. Und Tagträume sollten niemals sterben - NIIIIIIIIIEEEEE! Viel Choreographie hat das Ganze nicht zu bieten, dennoch sollte ihn jeder Kampfsportfan mal gesehen haben, sowie jeder Chuck Norris Fan!
Bemerkungen:
- Brandis ist vielleicht so manchem aus der SeaQuest Serie bekannt, da war er der Kumpel von einer sprechenden Version von Flipper
- Nunchakus (2 harte Stöcker, durch eine Kette am Ende verbunden) sind in Deutschland verbotene Waffen --> Begründung: man könnte jemanden damit erwürgen! (Die dt. Gesetzgebung ist sooo verdammt kreativ, sofort den Sinn der Kette erkannt)
- Chuck Norris wurde durch Dinge die er kann auf ungewöhnnliche Weise berühmt:
Chuck Norris:
"...ist so schnell, er könnte einmal um die Welt rennen und sich selbst in den Rücken treten, doch er würde den Angriff kommen sehen!"
"...kann mit seinen Tränen Krebs heilen, leider weint er nie!"
"...kann ein Universum durch einen Wimpernschlag erschaffen, doch er zwinkert nie! Niemals!"
"Es gibt keine Evolution, nur eine Liste von Tieren denen Chuck Norris erlaubt zu existieren."
http://www.imdb.com/title/tt0105402/
The Pledge (2001)
aka Das Versprechen
Story:
Jerry Black (Jack Nicholson) bekommt am Abend seiner Pensionierung einen letzten Fall zugeteilt, ein kleines Mädchen wird vergewaltigt und ermordet aufgefunden, der Fall wird in den Augen der Abteilung gelöst und zu den Akten gelegt. Doch Jerry zweifelt daran, da aber niemand auf ihn hören will verlegt er seinen Ruhestand in das von ihm vermutete Umfeld des Mörders, denn wie es scheint handelt es sich um einen Serienmörder. Also wartet er auf ihn...
Fazit:
Eine verdammt coole Idee, Beamte die ihre Lebensaufgabe der Lösung eines Falles widmen. Unmöglich als Standard zu realisieren und auch nur unter dem Radar in Einzelfällen möglich, abhängig von der Entschlossenheit des Ermittlers. Der Film schwankt zwischen dem Alltag eines zurückgezogenen Mannes und seiner selbstgestellten Lebensaufgabe, die immer mehr zum Wahn zu werden scheint, je näher er seinem Ziel kommt. Neben Nicholsons guter Darbietung hat die Story einen knallharten Turn zu bieten, der von verdammt viel Kreativität und Boshaftigkeit des Autors zeugt. Ein Film zum entspannen, hoffen und um am Ende das Schicksal zu hassen bzw. den Betroffenen Mitgefühl zu zeigen. Es gibt Verbrechen denen keine absolute Gerechtigkeit wiederfahren kann! Klasse Outsiderstreifen! Geheimtipp.
Bemerkungen:
- Geduld ist hier ein Muss für den Streifen
- Aaron Eckhart hat ne nervige Nebenrolle
- Benicio Del Toro hat ne Nebenrole als zurückgebliebener Kinderschänder
http://www.imdb.com/title/tt0237572/
Slither (2006)
aka Voll auf den Schleim gegangen
Story:
Starla (Elizabeth Banks) lebt mit ihrem sexbesessen Mann in einer kleinen Gemeinde, als ihr Mann eines Tages mit einer Kellnerin im Wald rummacht wird er zum Wirt einer ausserirdischen Lebensform. Die denkt nur daran sich zu reproduzieren und alle anderen Wesen zu kontrollieren oder auszuschalten. Und Starla kommt von der Traufe in den Regen, denn der Hauptwirt hat sich in sie verliebt...
Fazit:
Als Horror-Komödie gedacht ist der Film nicht schlecht, die Gags sind aber gering (in Anzahl wie auch Wirkung), die Effekte sind cool, doch das Blut ist leider sparsam gehalten, der Ekelfaktor dagegen ist hoch. Der Film hat nicht viel Story, nicht viel Action, nur eine bezaubernde Hauptdarstellerin! Ein Monster-Blut Filmchen für Zwischendurch der keinerlei Besonderheiten aufweist, nur eine bezaubernde Hauptdarstellerin. Es gibt zudem noch einige unsinnige Szenen und Dialoge, die einen ab und an zum ausmachen verleiten wollen. Wer einen guten Horrorfilm mit Humorelementen sucht wird hier enttäuscht, wen seine Suche nach einer bezaubernden Hauptdarstellerin zu Slither führt, der wird beweist Geschmack!
http://www.imdb.com/title/tt0439815/
Die Hard: With a Vengeance (1995)
aka Stirb langsam - Jetzt erst recht
Story:
Mal NICHT am Weihnachtsabend geht in New York eine Bombe hoch, der verantwortliche Terrorist nennt sich Simon (Jeremy Irons) und verlangt das John (Bruce Willis) alle Aufgaben die Simon ihm stellt erfüllt, sonst jagt er eine Grundschule in die Luft. Doch Simon hat ein ganz anderes Interesse, dumm nur das dieses Mal John unfreiwillige Hilfe von Zeus (Samuel L. Jackson) bekommt...
Fazit:
Der dritte bemüht sich etwas besonderes zu sein, obwohl er sich auf die Hilfe der Vorgänger stützt, hat er doch wieder diese kleinen Hints überall versteckt, jedoch vorhersehbarer als in Teil 1. Diesmal stellt man dem Einzelgängerhelden einen Dauergefährten zur Seite und ich muss zugeben, dass dies der einzige Film ist in dem mich Samuel-(verdammte-Schlangen-verdammt)-Jackson nicht nervt. Er spielt klasse den rassistischen Schwarzen und ergänzt Willis hervorragend, der aber immer noch allein die Szene am besten rockt! Der Bösewicht ist ok, doch nüscht im Vergleich zu Rickman. Viel Blut, viel Boom und spaßige Momente ohne Atempausen, doch leider fehlt ein super Schurke, der dicke schwarze Cop und die Weihnachtszeit. Trotzdem angucken lohnt!
Bemerkungen:
- grooooooßen Bogen um Teil 4 machen! Einfach nur Dreck! Story: Terroristen übernehmen das Verwaltungssystem der Stadt (Verkehrszentrale und so, halt alles was sich hacken lässt)
- wieder einmal sind es die bösen Deutschen die Amerika bedrohen, die Schauspieler sprechen zwar teilweise deutsch, doch fehlt ihnen das Gefühl dafür (wie den meisten Deutschen, wenn sie versuchen Englisch zu sprechen und dabei natürlich zu klingen)
- mit Zeus ist nicht der leg-dich-mit-mir-an-und-ich-jag-dir-nen-Blitz-in-den-Arsch-Zeus gemeint
http://www.imdb.com/title/tt0112864/
Wanted (2008)
Wesley (James McAvoy) ist Buchhalter/Account Manager und hasst seinen Job. Er wird beinahe Opfer eines Attentats aber überlebt, weil ihm Fox (Angelina Jolie) hilft, damit er Teil der Bruderschaft, in der sein Vater auch schon war, werden kann. Wes ist zum Killer geboren, weil er eine Herzfrequenz von über 400 erreichen und durch die Mengen an Adrenalin alles langsamer sehen kann.
Die Bruderschaft arbeitet mit dem Webstuhl des Schicksals, welcher Binärcodes schreibt, aus denen sich Namen, der potenziellen Opfer ergeben. Wesley soll nun darauf vorbereitet werden den Mörder seines Vaters zu töten. Aber dann kommt alles anders als man denkt.
Die Auftragsmorde sind cool. Leider wirkt das Training extrem lächerlich, genau so wie die Computeranimation auf der Subway. Die Bruderschaft trainiert in echten Situationen und permanent wird dabei jemand schwer verletzt, aber dann muss man nur baden gehen und alles ist wieder verheilt. Der Webstuhl ist die finale Prüfung. Wenn man das Ding, was sich da drin hin und her bewegt, fängt, dann biste der HITMAN!!!
Fazit: Die niedrigen Erwartungen wurden gerade so übertroffen. Es gibt ganz schön lächerliche Momente (Unglaubwürdigkeit des Hauptdarstellers), dafür aber auch ein paar brutale Szenen, Blut und viel Action. Das Ganze reicht für ein OK mit Augen zudrücken.
Bemerkungen:
- Angelinas Arsch und Rücken entzücken (obwohl die voll zutätowiert ist)
Mr. Halfasleep schießt direkt in den Fernseher:
Der Film hat neben einigen Hollywood-Effekten nicht viel zu bieten, die Star-Besetzung rettet nichts. Der Twist am Ende ist okay, aber auch nicht die Welt. Der Hauptdarsteller ist kein Killer und wird er auch niemals sein, basta! Es gibt ein paar schöne Sterbeszenen, doch der Rest ist ohne Hirn und Verstand. Sein Training ist zusammengeschlagen zu werden, er gibt eine Heilungsbadewanne (24h), Patronen mit Feder hinten dran und dann gibt es ja da noch den Teppich des Schicksals...okaaaayyy... ich bin mir nicht sicher was unwahrscheinlicher ist, das entweder ein Teppich seit Jahrhunderten gewoben wird und die Zukunft auf sich trägt ODER (jetzt kommt’s) das tatsächlich jemand sich den Teppich anguckt und merkt das im Binärcode (Masche oben/ Masche unten) nicht nur die Zukunft gestickt ist, sondern die Namen von Leuten die böse sind und sterben müssen, daraufhin eine Profi-Mörder-Geheimorganisation gründet und zur Tarnung (!) eine Teppichfabrik nutzt – in einem Jahrhunderte alten Schloss! Ach, guckt den Rotz nur wenn ihr nichts anderes findet!
http://www.imdb.com/title/tt0493464/
"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!