Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)

Cloudy with a Chance of Meatballs (2009)

aka Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen


Story:
Flint Lockwood träumt seit seiner Kindheit davon etwas zu erfinden dass das Leben aller Menschen für immer verändern wird. Als seine größte Erfindung, eine Maschine die aus Wasser jedes Essen herstellen kann, in den Wolken landet, regnet es jede Art von Gericht. Doch bald schon ist die Maschine überlastet und eine gewaltige Katastrophe braut sich über ihnen zusammen...

Fazit:
Tja, den Film gibt's auch in 3D, aber nun hab ich ihn allein geschaut. Ich brauchte einen tollen Abschluss für 2009 und ich bin froh das mir hier ein Glücksgriff gelungen ist. Schade ist nur das ich ihn allein schauen 'musste'. Egal, der Film ist nahezu perfekt. Die Animationen sind gewaltig, bunt und vielseitig, die Charaktere verrückt, süß und lustig und die Story ist clever, witzig und ein wahres Abenteuer. Es ist ewig her das ich bei einem Animationsfilm so gelacht habe, ich kann absolut nichts schlechtes an diesem Film finden. Sofort die Kinder schnappen und ab ins 3D(!)-Kino. Für mich ganz klar der Kinder-Animationsfilm des Jahres 2009! Lecker-lustige Aussichten für alle Junggebliebenen!

Bemerkung:
- based on a tale by Ron and Judi Barrett

http://www.imdb.com/title/tt0844471/

-------------------------------------------------------------------------------------

Hier die Auswertung unserer Umfrage (für die die keine PC-Skillz haben),
ob jemand unseren Blog liest:

JA:
---25 (56%) Leute--- --> mehr als die HÄLFTE - SUCKERZ !!!
NEIN:
---12 (27%) Leute--- --> F I C K T _ E U C H !
Downloader
--- 7 (15%) Leute--- --> Es gibt hier keine Filme zum laden! ):

Wir danken allen 44 Votern für ihre Mühe bzw. dem einen Typen, der sich an 25 PCs gesetzt hat um uns am Leben zu erhalten. Thanx, we can go on and we will NEVERCLOSE!

-------------------------------------------------------------------------------------

Das niezu.blogspot.com-Team präsentiert euch die Preise für den besten und den schlechtesten Film des Jahres 2009, ausgewählt nach Stunden langen Diskussionen und Schlägereien in denen sich die Redaktion beinahe selbst zerstört hätte...


The AWARD for the BEST MOVIE 2009 goes to:

<><><>Watchmen<><><>


The AWARD for the WORST MOVIE 2009 goes to:

<><><>Street Fighter: The Legend of Chun-Li<><><>

-------------------------------------------------------------------------------------

HAPPY NEW YEAR!!!
wünscht euch euer niezu.blogspot.com-Team!
Feiert derbe, sauft hart und versucht unter Freunden oder wenigstens genug Alk zu sein! Wir danken unseren Lesern, die ein weiteres Jahr mit uns überstanden haben. Also bleibt uns treu oder verpisst euch!



Wir werden versuchen noch besser für euch zu werden, wenn das überhaupt noch möglich ist und wer weiß, vielleicht kriegt unsere kleine Redaktion nächstes Jahr einen dreckigen Filmnager dazu. Schließlich liegt hier schon ewig das Skelett von unserem alten 2-Post-Upper Weasel und setzt immer mehr Staub an. Ein Platz in der Hölle ist also noch frei!

Thanx & maybe cya next year!

Grosse Pointe Blank (1997)

aka Erst der Mord, dann das Vergnügen
aka Ein Mann - Ein Mord


Story:
Martin Blank (John Cusack) ist ein erfolgreicher Auftragskiller, doch Konkurrent Grocer (Dan Aykroyd) will das 'Geschäft' monopolisieren. Martin lehnt Grocers Angebot ab und um abzuschalten und den Patzer seines letzten Auftrags auszubügeln, nimmt er einen Auftrag in seiner Heimatstadt an, wo auch zufällig sein Klassentreffen stattfindet. Dort findet er eine alte Liebe und eine Menge Leute die auf seinen Kopf aus sind...

Fazit:
Ein geiler Film über Klassentreffen, den Sinn des Mordens und Liebe. Hier gibt's Action, coole Sprüche und geniale Wortgefechte, einen Hammer OST und bescheuerte Charaktere, die ständig über das Leben philosophieren müssen. Trotz einiger Längen, ein Film den Freunde von lockerer Action und bitterem Humor sich unbedingt geben sollten. Man weiß ja nie wie das Leben so läuft und wie man die nächste Leiche auf dem Klassentreffen wohl verschwinden lassen könnte - ohne die Liebe seines Lebens zu verlieren. Ein kleine Perle im Killeralltag.

Zitate:
"[...] and I know where you live."
[singing] "I'll be comin' around the mountain when I come - I'll be comin' around the mountain when I come, I'll be blowin' your fuckin' head off, I'll be blowin' your fuckin' head off, I'll be whackin' your fuckin' mind out when I come."
"Don't you think obsessed is a strong word?" - "Ah, recurring dreams of loss and pain, for ten years, featuring the same person, yeah, maybe that's ... a bit ... obsessive."

Bemerkungen:
- Nebenrollen: Minnie Driver, Alan Arkin, Joan Cusack und Benny Urquidez, aka The Jet, bekannt aus vielen Jackie Chan Filmen
- no gun = no class reunion

http://www.imdb.com/title/tt0119229/

The Big Hit (1998)



Story:
Melvin (Mark Wahlberg) ist ein erfolgreicher Auftragskiller, doch leider ist er ein so freundlicher Mensch, dass er keinem einen Gefallen ausschlagen kann. Seine beiden Freundinnen saugen ihm den letzen Penny aus der Tasche, seine Kollegen betrügen ihn um die Kopfprämien und sein Leben besteht nur aus Lügen. Als sein Kollege Cisco (Lou Diamond Phillips) ihm vorschlägt eine Entführung, unter dem Radar vom Boss, durchzuführen, bemerken sie zu spät dass die Entführte die Patentochter ihres Bosses ist. Natürlich schiebt Cisco die Schuld sofort auf Melvin und taucht mit einigen Killern bei ihm Zuhause auf...

Fazit:
Ein wirklich witziger Action-Außenseiter, der leider nicht den Erfolg hatte den er verdient hätte. Es gibt eine Menge cooler Sprüche, verrückter Charaktere, schräger Situationen und satter Action. Die Kameraführung und der geniale OST runden die Sache ab und ich präsentiere hiermit den wohl einzigen Film mit Wahlberg der mir gefällt. Für Action-Fun-Fans ein absoluter Hit.

Bemerkungen (corrected by Mr. Jack):
- Mark Wahlberg (aka Marky Mark) war nur bei einigen Proben von der Boyband New Kids on the Block (sein Zwillingsface-Burder Donnie Wahlberg war aber Mitglied), Mark hatte ansonsten seine eigene weiße Hip Hop Crew namens Marky Mark and the Funky Bunch (u.a. Good Vibrations)
- Christina Applegate hat eine süße Nebenrolle

http://www.imdb.com/title/tt0120609/

Bridge to Terabithia (2007)

aka Die Brücke nach Terabithia


Story:
Jess (Josh Hutcherson) wird in der Schule nur geärgert und hat keine Freunde. Als eines Tages die leicht verrückt wirkende Leslie (Anna Sophia Robb) mit ihren Eltern in das Haus nebenan zieht, freunden sich beide an und flüchten sich in ihre eigene bunte Welt voller Abenteuer und Gefahren. Doch Jess's strenger Vater (Robert Patrick) will seinen Sohn nicht Tagträumend sehen...

Fazit:
Ein Kinderfilm für den ich mir zwar mehr Fantasy gewünscht hätte, der aber dennoch durch seine Bodenständigkeit überzeugt. Es ist schwer den Weg des Films vorherzusehen, denn bis zum überraschenden Ende kann man kein Ziel ausmachen. Sehr interessant, aber viel wichtiger ist dass man hier fast unbemerkt die Alltagsprobleme mancher Kids immer wieder vor Augen führt, ohne das es auffällt. Manches kann man ändern, manches nicht - doch die Phantasie gehört einem selbst und man erschafft sich hier eine schöne bunte Welt, die eine klare Verbindung zu unserer Realität hat. Sehr coole Art Probleme zu verarbeiten und vielleicht sogar zu besiegen. Ein Film für Kinder die erwachsen werden und doch noch was vom Kind sein behalten wollen. Für Kinder-Fantasy-Fans ein wichtiger Film.

Zitat:
"Free to pee!"

http://www.imdb.com/title/tt0398808/

The International (2009)



Story:
Interpol Agent Salinger (Clive Owen) ermittelt gegen die mächtigste Bank der Welt, die International Bank of Business and Credit (IBBC). Mit Hilfe der Anwältin Whitman (Naomi Watts) entdeckt er Verbindungen der Bank zum internationalen Waffenhandel, doch seine Nachforschungen bleiben nicht lange unbemerkt...

Fazit:
Ok, mit diesem Post lehne ich mich wohl weit aus dem Fenster, da ich nur positive Kritiken zu diesem Film gelesen habe. Aber egal, dieser vermeintliche Thriller hat für meinen Geschmack nichts mit dem Genre gemein und dazu kommt noch das er einfach nur langweilig und scheiße ist. Gegen die Grundidee sage ich nichts, doch soviel sinnloses Gequatsche, wie mächtig die doch sind - aber kleine Agenten nicht umbringen können - das regt mich extrem auf. Die Action ist zwar okay, aber verfolgt kein Ziel - die Leute die sterben, dass interessiert keinen Menschen - vollkommen bedeutungslos für die Story. Hätte nicht gedacht das man Action-Szenen unnötig plazieren kann. Die Schauspieler haben mich ebensowenig überzeugt und das Ende ist einfach nur ein Witz, da hätte man den Film nicht erst drehen müssen. Hoffentlich wird der Stoff irgendwann nochmal von einem talentierten Regisseur aufgerollt. Eine internationale Gefahr für die Augen.

http://www.imdb.com/title/tt0963178/

Harry Brown (2009)



Story:
Harry Brown (Michael Caine) lebt ein ruhiges Rentnerleben in einer unruhigen Gegend. Als sein bester Freund von ein paar Jugendlichen ermordet wird und die Polizei nichts beweisen kann, nimmt er das Gesetz in die eigenen Hände...

Fazit:
Rentner reißt Gangster-Kiddos, zu genialer Musik, den Arsch auf! Zwar ist die Idee nicht so neu, dass ein Ex-Marine es mit Bösewichten aufnimmt, aber dass er im Rentneralter ist und die Bösen dumme Jugendliche sind, das ist neu und rockt. Zwar lässt der Film sich viel Zeit bis er brutal wird, dafür wirkt er aber realistisch. Caine zollt seinem Alter und dem Action-Thriller-Genre brillanten Respekt. Der Einzige der Caine hier Parolie bieten kann ist der Drogenfreak, zwar nur eine Nebenrolle, doch so genial räudig gespielt, dass ich ihn sofort für eine Fortsetzung von Trainspotting (1996) engagieren würde. Die coolen Jugendlichen erinnern mich an die heutige Bushido-Jugend, große Klappe und nichts dahinter. Aber als sie den fiesen Ex-Marine treffen, hören sie ihre letzte Gute Nacht Geschichte. A british Dirty Harry - very british, very hard and very cool.

Bemerkung:
- wenn ein alter Mann sagt, dass du eine Ambulanz holen sollst. Dann hol eine Ambulanz!

http://www.imdb.com/title/tt1289406/

Blood on the Highway (2008)

aka Legion der Vampire


Story:
Bone (Deva George) und ein paar Freunde wollen feiern, doch verfahren sie sich und kommen vom Highway ab. Als sie in dem kleinen Städtchen Fate ankommen, werden sie bald von Blutsaugern gejagdt und müssen um ihr Überleben kämpfen...

Fazit:
Was für ein trashiger, lustiger Drecksfilm für Alternativ-Horror-Freunde. Hier hat die dt. Synchro endlich mal wieder die eine oder andere Sache richtig gemacht, noch immer ist man weit weg von den BS&TH Zeiten, aber hier gibt's gute Ansätze was Humor durch dümmliche Dialoge betrifft. Das Blut fließt auch kräftig und die Darsteller sind schlecht genug um wieder cool zu wirken. Durch einige sinnlose Längen mit sinnlosem Inhalt verfehlt der Film die Bestnote, dennoch definitiv was für Tanz der Teufel (1981) Fans.

Zitate:
"Sag uns wie wir zum Highway kommen oder ich klau die deine Herztabletten und fick dich in den Mund."
"[...] Bärenfallentechnnologie [...]"
"[...] Froghurt [...]"

Bemerkung:
- Wer sich noch an die alte Vampir-Jäger Serie Buffy (1997-2003) erinnern kann, wird hier Xander (Nicholas Brendon) als Obervampir wiederfinden

http://www.imdb.com/title/tt1094294/

The Box (2009)

aka Du bist das Experiment


Story:
Norma (Cameron Diaz) und ihre Mann Arthur Lewis (James Marsden) stehen trotz ihrer guten Jobs als Lehrerin und NASA-Techniker vor großen finanziellen Problemen. Eines Tages steht ein Fremder (Frank Langella) vor ihrer Tür und bietet ihnen eine Million Dollar dafür dass sie einen Knopf drücken. Dafür wird jemand den sie nicht kennen sterben. Doch damit ist der Test noch lange nicht vorbei...

Fazit (Vorsicht SPOILER!):
Mystery die an einem Drogenwochenende geschrieben wurde ist meist nicht so gut, doch in dieser Schachtel steckt ein leicht abgedrehter, doch solide wirkender Trip, den sich jeder Twilight Zone Freund geben sollte. Cameron Diaz wirkt älter, aber immer noch sexy und überzeugt voll und ganz in ihrer dramatischen Rolle. Der Rest der Cast ist Durchschitt, außer der bekloppte Junge - der ist gut! Ein riesen Manko für mich an diesem Film ist noch die sinnlos ekelhafte Musik und die dümmlichen Sounds, die in absolut unpassenden Momenten eingespielt werden und so die Mystik einfach nur kaputt machen. Ein Film bei dem durch mehrmaliges Ansehen keine Antworten, sondern nur neue Fragen auftauchen. Hier und da sind ein paar Logiklöcher, vor allem welches Interesse die NSA daran hat die menschliche Moral zu testen. Egal, es ist schade dass der gute Plot um den Knopf und die Moralfrage sich schnell auflöst und nur am Ende kurz nochmal ins Spiel kommt, wenn auch als wichtiger Stolperstein. Die Effekte sind gut, die Story (die man zweigeteilt sehen sollte) und die Schauspieler bieten gute Unterhaltung. Sollte man vielleicht high sehen, ansonsten schwer eine passende Box für diesen Film zu finden, aber wer Donnie Darko (2001) gut fand sollte die Box aufmachen und den Play-Knopf drücken.

Bemerkung:
- based on Richard Matheson’s short story "Button, Button"

http://www.imdb.com/title/tt0362478/

Forget Me Not (2009)



Story:
Es ist das große Abschlusswochenende und Sandy Channing (Carly Schroeder) will mit ihren Freunden nichts weiter als feiern über feiern. Doch als ein Freund nach dem anderen verschwindet und ums Leben kommt, beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln. Vielleicht zu spät erkennt sie dass ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit sie eingeholt hat...

Fazit:
Schon mal so ähnlich gehört und gesehen. Jugendliche machen Party (hier Sex, da Titte, dort Alk) - Freunde sterben - Geheimnis aus der Vergangenheit, bla, bla. Hier wird nicht neues geboten, die Tode sind wie die Auflösung eher unspektakulär - einzige Besonderheit ist dass das Böse auch am hellichten Tage zum morden kommt. Die Darsteller sind Müll. Hier wird kein Horror geboten, selbst meine Bastelschere versprüht mehr Horror als dieser Film. Von der unfairen Rache mal abgesehen einfach nur ein langweiliger Film.

http://www.imdb.com/title/tt1147684/

Wushu (2008)

aka Mow suet tsi siu leen hung


Story:
Li Hui (Sammo Hung Kam-Bo) war einer der berühmtesten Schüler der chinesischen Wushu-Kampfkunstschule in Shandong. Unter den 3000 Schülern findet er 5 besondere Kinder, darunter sein eigener Sohn und übernimmt ihre Ausbildung. Ein hartes Training erwartet sie über die Jahre, doch am Ende ihrer Ausbildung werden sie vom Schicksal auf die Probe gestellt. Sie müssen sich gegen einen Kinderschmugglerring wehren, der es auf einige der neuen Schüler abgesehen hat. Doch der Boss der Gangster war einst der beste Kämpfer der Shandong-Schule...

Fazit:
Der Film ist an sich nur für Martial Arts Freunde zu empfehlen, die vor allem an den gut choreographierten Endkämpfen ihre Freude haben werden. Jedoch sind auch die realen und bitteren Trainingsmethoden ein bis dahin noch nie dagewesener Einblick in China's harte Sport- und Kampfschulen, bei dem einen die Kleinen sowas von Leid tun. Ein ungewohnt harter Blick auf die sonst so verschönte Realität in China und dessen Einstellung zu Ehre, Stolz, Pflicht und Philosophie. Die Botschaft des Films: (Sport-)Schule ist so wichtig! Natürlich kommt man hier und da nicht um einige dramatische Längen in der lahmen Story herum, doch die beeindurckenden Bilder gleichen viel aus. Es ist erstaunlich wozu schon Kinder und Dicke (Sammo hat's immer noch drauf!) in der Lage sein können. Nach diesem Film habe ich mich extrem unsportlich gefühlt.

Bemerkung:
- Wushu: Ein Mix chinesischer Kampfkünste

http://www.imdb.com/title/tt0790786/

Batman: Mystery of the Batwoman (2003)



Story:
Eine neuer Verbrechensbekämpfer namens Batwoman ist in Gotham City unterwegs und hinterlässt eine Spur der Zerstörung. Als Batman versucht die Identität von Batwoman und ihre Pläne zu erfahren, führt ihn seine Spur zu einigen seiner alten Erzfeinde, Pinguin und Bane...

Fazit:
Ein Batman-Film der aus der Reihe tanzt, aber dass im negativen Sinne, denn hier wird einem ein sehr unsauberer und teils eckiger Zeichenstil präsentiert, der sich doch stark von der Trickserie abhebt. Die Story ist gut und die Auflösung okay, es kracht kräftig und hat sonst auch alles was einen soliden Batman für Fans ausmacht. Aber ohne Robin und den Joker kann ich einfach keine 5 Sterne geben, es fehlt der brutale Witz.

http://www.imdb.com/title/tt0346578/

Four Christmases (2008)

aka Mein Schatz, unsere Familie und ich


Story:
Brad und Kate (Vince Vaughn und Reese Witherspoon) sind ein modernes Paar, zu cool für's Heiraten und an Kinder wollen sie erst gar nicht denken. Jedes Jahr verlassen die Beiden die Staaten um an Weihnachten, fern ab von der Familie, Urlaub zu machen. Diese Weihnachten wird nichts draus. Alle Flüge gecancelt und keine Chance nach Fiji zu kommen. Durch ein unbereitwilliges Fernsehinterview wissen jetzt auch ihre Familien bescheid. Brad und Kate müssen sich nun den vier Weihnachten ihrer geschiedenen Eltern stellen.

Resse Witherspoon, mittlerweile 33 Jahre, ist immer noch wunderschön.


Special guests:
Jon Voight als Kate's Vater und Robert Duvall als Brad's Vater

Impuls hat den Weihnachtsbaum aufgestellt:
Familie ist gleich Weihnachten. Brad und Kate vollziehen eine Wandlung, beeinflusst durch ihre Familie die ihnen zeigt, dass Kinderkriegen und Heiraten doch große Themen sein können. Beide sind anscheinend für einander gemacht und werden dieses Geheimnisding wohl nie ablegen. Insgesamt eine Romanze mit bitteren Ton und kleinen Lachern.

http://www.imdb.com/title/tt0369436/

Avatar (2009)

aka Aufbruch nach Pandora


Story:
Kriegsveteran Jake (Sam Worthington) soll seinen kürzlich verstorbenen Bruder auf dem Planeten Pandora ersetzen. Dort leben die Na'vi, ein altes Volk blauer, aber menschenähnlicher Wesen. Mit Hilfe von Jake und Dr. Augustine (Sigourney Weaver), die künstliche Na'vi ähnliche Körper per Gedanken steuern, sollen die Na'vi umgesiedelt werden, da ihr Stamm auf einem riesigen Bodenschatzvorkommen wohnt. Doch Colonel Quaritch (Stephen Lang) will den Ex-Soldaten für seine Zwecke nutzen um die Na'vi auszuspionieren, damit sie mit der nötigen Gewalt vertrieben werden können...

Fazit:
Ein Film der fürs 3D Kino gemacht wurde, aber mit seinen knapp 160 Minuten zu lang ist um seine immensen und endlosen Actionsequenzen richtig wirken lassen zu können.
Ein buntes Spektakel in dem die Schauspieler schnell durch die animierten Blaumenschen überspielt werden und somit die Hälfte des Films wie ein Animationsfilm wirkt, beeindruckende Leistung von Worthington (extrem dünne Beine), sein Schauspiel ist aber Dreck, wie das aller anderen, da ihre Wirkung zu schnell von den Figuren abgelöst wird, so dass sich überhaupt kein richtiger Eindruck manifestieren kann. Die Story ist okay, aber ab der 5ten Minute vorhersehbar. Die Wesen sind cool hätten aber noch weiter ausgebaut werden müssen, vor allem die Monster hätte man noch besser und vielfältiger darstellen müssen - man wird an Dinos und mutierte Panter erinnert. Viele Dialoge, aber vor allem die Monologe wirken wie aus alten Sci-Fi Filmen zusammengeklaut. Avatar sollte man sich geben, wenn man Sci-Fi-Fantasy und satte Action (die ab und an überfordert) liebt und schöne bunte Bilder mag, die einem das Hirn wegbrennen. Aber man muss viel Sitzfleisch, ein hohes Aufnahmevermögen an Kampfszenen im Sprinttempo und Verständnis für fehlende Neuerungen mitbringen, die ich von diesem Film einfach erwartet habe. Neue Maßstäbe werden hier nicht gesetzt, aber man wird gut unterhalten. Doch für soviel verschwendetes Potential gibt es nur die Durschnittsnote. Schade, Avatar hätte DER Auserwählte sein können, um eine neue Ära des Sci-Fi-Fantasy-(3D)-Genres einzuläuten.

Bemerkungen:
- muss ich ein Volk Monate lang ausspionieren, dass sich mit Pfeil und Bogen verteidigt, während meine Seite vollautomatische Waffen besitzt?
- 3D nimmt viel Licht aus dem Film (allgemein bei 3D-Brillen)

http://www.imdb.com/title/tt0499549/

Something, Something, Something Dark Side (2009)



Story:
Das Imperium ist den Rebellen dicht auf der Spur und während einer großen Niederlage verschwindet Luke um von Meister Yoda, dem stärksten aller Jedis, ausgebildet zu werden. Doch als seine Freunde dem Imperium in die Hände zu fallen drohen eilt er zu ihrer Rettung, ohne zu ahnen das er in eine Falle läuft...

Fazit:
Der zweite Teil der Star Wars Saga im Family Guy Stil ist voller Gags, einigen seltsamen Momenten und ansonsten genau der Storyline vom Original George Lucas Werk. Die Gags sind nicht ganz so gut wie im ersten, dennoch erwarten euch hier teilweise echte Kracher. Vor allem die sachliche Kritik an der Story-Logik ist ab und an beeindruckend (+lustig) und man fragt sich wieso man damals das nicht bemerkt hat. Für Star Wars Fans und Family Guy Freunde ein Muss.

Highlight:
- Camel Robot Destruction

http://www.imdb.com/title/tt1329665/

Dragon Hunters (2008)

aka Chasseurs de dragons
aka Die Drachenjäger


Story:
Lian-Chu ist Drachenjäger, begleitet von einem Team voller seltsamer Gestalten macht er sich auf den großen Weltenfresser, einen uralten riesigen Drachen zu töten. Ihre Reise ist voller Gefahren und Monster, doch die Gruppe scheint vor ihrem Ziel von innen her aus Angst und Gier zu zerbrechen...

Fazit:
Ein schöner Abenteurer-Animationsfilm, dem man -ungeachtet des gewöhnungsbedrüftigen Animationsstiles- eine Chances geben sollte. Hier geht's um Moral, Mut und Helden. Das beiseite gelegt begleitet man die Charaktere durch eine bunte, leicht verrückte und gefährliche Welt, die den einen oder anderen Gag zu bieten hat. Hoffentlich kommt irgendwann ein zweiter Teil, Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Für Kinder (ab 6) eine Abenteuerfahrt, obwohl hier und da Monster sterben - doch sieht man nie Blut. Wäre er etwas Kinderfreundlicher, etwas zurückhaltender im Ausdruck und hätte nicht so ein seltsames Ende, hätte er die Bestnote verdient. Doch die 80 Minuten bunte Hatz ist dennoch ein kleiner feiner Schatz.

Zitat:
"I do not fear you, ugly thing. My heart is pure like a fresh waterspring."

http://www.imdb.com/title/tt0944834/

Ghostbusters II (1989)



Story:
5 Jahre sind vergangen seitdem die Ghostbusters New York gerettet haben, seitdem gibt es kaum noch übernatürliche Erscheinungen und so verdienen sie ihr Geld nur noch auf Kindergeburtstagen. Doch als Dana Barrett (Sigourney Weaver) erneut um ihre Hilfe bittet, aus Angst um ihr Baby, stoßen die Helden auf einen brodelnden Herd von Geistern, die erneut New York zu vernichten drohen. Doch niemand glaubt ihnen...

Fazit:
Teil 2 versprüht ebensoviel Humor wie Teil 1 (kann aber Teil 1 nicht ganz das Wasser reichen), bietet klasse Effekte, verrückte Geister (sogar ein Slimer Feature), eine solide Story und eines der brillantesten Teams aller Zeiten! Es ist schwer an den Vorgänger anzuknüpfen, doch mit einer gehörigen Portion Selbstironie, etwas Patriotismus und dreisten Sprüchen rockt man hier locker jedes Alter und jede Kritik. Einfach angucken, gut fühlen und anslimen lassen!

Bemerkung:
- Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis, Rick Moranis und Ernie Hudson sind wieder am Start, die ersten, die besten und einzigen Geisterjäger
- pink/violett = böse

http://www.imdb.com/title/tt0097428/

Ghost Busters (1984)

aka Die Geisterjäger
aka Ghostbusters


Story:
Frisch von der Uni geworfen, versuchen sich die 3 Wissenschaftler für Übernatürliches: Dr. Venkman (Bill Murray), Dr. Stantz (Dan Aykroyd) und Dr. Spengler (Harold Ramis) im Geister jagen. Doch das Geschäft läuft mies ohne Geister, bis eines Tages Dana Barrett (Sigourney Weaver) bei ihnen auftaucht und von einem Monster in ihrem Kühlschrank berichtet. Noch ahnt niemand dass dies nur der Vorbote einer gewaltigen Geisterankunft ist, die ganz New York zu zerstören droht...

Fazit:
Einer der ganz großen Filme des lezten Jahrhunderts, mit Hammer Humor, klasse Schauspielern (vorneweg Bill Murray), kreativen Ideen, brillanten Effekten und Gestalten, einer durchdachten Story und Sprüchen, die einfach nur rocken. Ein Film für groß und klein, der einen irgendwie prägt. Einfach nur spuktakulär!

Zitate:
"Es besteht eine klitzekleine Chance, dass wir überleben!" – *STILLE* – "Ich liebe diesen Plan. Ich bin begeistert daran teil zu haben. Lasst es uns tun!"
"Mutter, da brennt die Muschi."

Bemerkungen:
- Nebenrollen: Ernie Hudson (als 4ter Ghostbuster, Zeddmore) und Rick Moranis (als '5ter' Ghostbuster, Tully)
- Teil 3 ist für 2012 angesetzt, da werden dann die Alten ein paar Neulinge einweisen
- Ghostbusters-Song by Ray Parker Jr.

http://www.imdb.com/title/tt0087332/

The Sword in the Stone (1963)

aka Die Hexe und der Zauberer
aka Merlin und Mim


Story:
Merlin ist ein mächtiger Zauberer und als eines Tages ein Dienstjunge durch sein Dach fällt, beschließt er ihm das Wissen dieser Welt zu vermitteln, denn er sieht eine große Zukunft für den Jungen. Doch die Herren des Jungen legen ihm Steine in den Weg und dann gibt es ja noch die böse Hexe Madam Mim, die Merlin den Jungen stehlen will...

Fazit:
Ein wunderbarer Film von Disney, der durch liebevolle Zeichnungen, Humor und viel Zauber überzeugt. Vor allem Kinder werden ihren Spaß daran haben, auch wenn die Story nicht sonderlich tief ist, gibt es viele Abenteuer zu bestehen und Gefahren zu meistern. Botschaft des Films: Lernen fürs Leben. Für die Träumer unter uns und natürlich die lieben Kinderlein.

Highlight:
- Duell der Zauberer

Bemerkungen:
- der wohl berühmteste König Englands, umringt von etlichen Mythen: König Arthur
- Liebe tut immer weh

http://www.imdb.com/title/tt0057546/

Inside Man (2006)



Story:
Eine Situation wie Detective Frazier (Denzel Washington) sie schon oft erlebt hat, eine Gruppe Unbekannter überfallen eine Bank, werden entdeckt und nehmen Geiseln. Doch Russell (Clive Owen), der Anführer der Geiselnehmer, verfolgt seinen eigenen Plan, der nichts mit Geld zu tun hat und so beginnt ein Psychospiel, zwischen den Beiden, bei dem Frazier immer einen Schritt hinterher zu hinken scheint...

Fazit:
Ein schöner Geisel-Thriller, mal anders aufgelgt, der durch seinen ansatzweise kreativen Plot und seine starke Cast es versteht einen mitzureißen. Die ganze Zeit fragt man sich: Wie kommen die da raus und was zum Teufel wollen die in der Bank? Die Lösung ist okay, wenn auch ein Notanker, der schon für so einige Filme herhalten musste. Aber egal, hier gibt's a bissl Action mit viel Spannung. Sehr nette Twists, sehr netter Film und sehr sehr netter Soundtrack.

Bemerkung:
- Nebenrollen: Jodie Foster, Christopher Plummer und Willem Dafoe

http://www.imdb.com/title/tt0454848/

The Descent (2005)

aka Abgrund des Grauens


Story:
Ein Jahr nach einem schrecklichen Unfall teffen sich 6 Freundinnen um gemeinsam eine Entdeckungstour durch eine unerforschte Höhle zu machen. Unterwegs verlieren sie Teile ihre Ausrütung und so scheinen sie in dem riesigen Höhlensystem verloren zu sein. Doch schnell merken sie dass noch etwas anderes, etwas Blutdürstiges, in der Dunkelheit auf sie wartet...

Fazit:
Genau die richtige Dosis an Dunkelheit, hier können sich so manchen Horror-Filme was abschneiden, denn hier wird das Dunkel klasse beleuchtet und nicht hecktisch reingeschnitten. Allein die Vorstellung durch so enge Tunnel zu kriechen und der Gedanke dort festzustecken machen einem Angst, dann lieber tausenden dieser Monster gegenüberstehen. Coole Monster, viel Blut, eine bedrückende Umgebung (auch ohne Monster!), eine überzeugende Cast (wenn auch laut) und tolle Höhlenaufnahmen machen den Film zu einem der wenigen Horror-Highlights des Jahres 2005. Auch wenn ein bisschen der XY-Faktor fehlt, ein klasse Film für Genre-Fans und Leute mit Klaustrophobie.

Bemerkung:
- Warum ist immer ein Biologie-Student oder sonstiger Wissenschaftler dabei, der sofort erklären kann woher diese Wesen wohl kommen und wie sie aufgebaut sind?
- Teil 2 kommt 2010

http://www.imdb.com/title/tt0435625/

The Ruins (2008)

aka Ruinen


Story:
Eine Gruppe amerikanischer Touristen entschließt sich an ihrem letzten Urlaubstag in Mexiko noch einen Abstecher zu einigen Ruinen zu machen. Doch in der Finsternis der Ruinen lauert ein mörderisches Wesen...

Fazit:
Ein Pseudo-Horror ohne Überraschungen, mit einem 08/15 Blutfresser-Pflanzen-Parasiten, den nicht einmal Poison Ivy lieben könnte. Dumme Menschen tun dumme Dinge, die Grundlage vieler (schlechter) Horrorfilme, genau wie hier - bloß ohne Horror. Ab der Mitte des Films geht's dann halbwegs los, fährt aber dennoch bis zum Ende mit Handbremse. Und meine Logik, auf die ich ab und and so stolz bin, wurde einfach zerquetscht, als die Pflanze (anders als ALLE anderen Pflanzen und Tiere) keine Angst vor Feuer zeigte, dieses sogar verschluckt hat! Mein erster Gedanke wäre es gewesen ein Feuer zu legen, aber nein, lieber warten und dann Körperteile amputieren, wenn jemand infiziert wird. Ein schlechter Film, der es nur der schönen Landschaft, der kurzen Laufzeit von 90 Min. und dem vielen Blut zu verdanken hat, dass er nicht in der DANGER-Kategorie gelandet ist. Dennoch ist der Film nichts für Horror-Fans, aber wer sich an Vorhersehbarkeit und Billig-Cast nicht stört, kann's gerne versuchen.

Bemerkung:
- Was tut ihr wenn jemand euch mit einer Waffe bedroht und in einer unbekannten Sprache anschreit? - Gleich ein Foto von ihm machen! (so eine dumme Bitsch!!!)

http://www.imdb.com/title/tt0963794/

Winter Passing (2005)

aka Ein Winter in Michigan


Story:
Reese (Zooey Deschanel) weiß nicht wirklich was sie im Leben machen will und schlägt sich mit drittklassigen Theaterauftritten durch. Als sie von einer Verlegerin 100.000 Dollar angeboten bekommt, um den Briefverkehr zwischen ihrem Vater Don Holden (Ed Harris), einem bekannten Autoren, und seiner Frau zu beschaffen, willigt sie ein. Jedoch muss sie dazu die Reise nach Hause antreten und sich nicht nur ihrer bitteren Vergangenheit, sondern auch der traurigen Gegenwart ihrer Eltern stellen...

Fazit:
Ein schöner Film voller kaputter und melancholischer Figuren, die ständig zwischen Zerrissenheit und bitterem Humor schwanken. Harris und Ferrell sind brillant und der Rest der Cast kann sich ebenso sehen lassen. Ein Film der ein bisschen am Seelenheil herumkratzt und finstere Geheimnisse lüftet. Hier gibt es keine Botschaft, aber dennoch große Aussagekraft, die aber wiederum nicht zu belehren versucht. Ein Drama für Paare und Leute mit Herz. Wäre das Ende dramatischer gewesen hätte es die volle Punktzahl gegeben, trotzdem ein Film mit dem man mind. einen kalten Wintertag überstehen kann.

Bemerkungen:
- Will Ferrell hat eine coole Nebenrolle als christlicher, weltfremder Rocker
- für die Sache mit dem Kätzchen hätte ich die Alte zerknüllen können

http://www.imdb.com/title/tt0380817/

-------------------------------------------------------------------------------------

MERRY X-MAS!!!
wünscht euch euer niezu.blogspot.com-Team!



Meet X-people that you love and that love you back. That is X-mas and nothing else, so celebrate it every year, every day - there are X'es waiting all over your way!

Just Friends (2005)

aka Wild X-mas


Story:
Chris Brander (gespielt von Ryan Reynolds) ist in seine beste Freundin Jamie Palamino (Amy Smart) verknallt, diese liebt ihn auch, aber nur als Freund. Es kommt zu einem Vorfall der Chris' Leben verändert. 10 Jahre später ist Chris erfolgreicher Agent eines Musiklabels und umgarnt von Frauen. Sein Chef hat ihm den Auftrag gegeben die exzentrische Musikerin Samantha James (Anna Faris) an Bord zu holen. Als es auf dem Flug nach Paris zu Komplikationen kommt, müssen Chris und Samantha einen Zwischenstop, nähe Chris' Heimatort New Jersey, eingelegen. Er nutzt die Chance um seine alten Freunde wieder zusehen, inkl. Jamie Palamino. Chris kommt die Idee es noch einmal zu versuchen ihr Herz zu gewinnen.

Chris Brander spricht so manchen aus der Seele. Bist du einmal in der Kumpelzone ist es schwer dort wieder heraus zu kommen. Denn Freunde küssen sich nicht. Die Kumpelzone ist wohl meistgefürchtet und immer präsent. Eigentlich mag ich solche vorgefertigten, allgemeinen Konzepte nicht aber was wahres ist dabei dran.
Bei dem Film stellt sich mir die Frage: Wo liegt der Schneidepunkt zwischen Freundschaft und Liebe? Entwickelt sich Liebe erst durch Freundschaft oder darf man erst gar nicht an Freundschaft denken um Liebe zu bekommen. Ein Thema über das sich bis zur Unendlichkeit philosophieren lässt.

Fazit: Anna Faris' Charakter, in Just Friends, spricht für all ihre Rollen und passt wohl auch am besten zu ihr. Genial wie verrückt die Alte sein kann. Ryan Reynolds spielt par excellence und verhilft der ganze Sache zu mehreren Lachern. Nicht zu vergessen Just Friends ist ein Weihnachtsfilm, also genau für diese Jahreszeit geeignet. Eine geniale Komödie die ich schon oft gesehen habe und auch wohl noch sehr oft gucken werde.

Bemerkungen: - unbedingt den Soundtrack hören, Samantha James mit Forgiveness (auch im Abspann)
- Ryan Reynolds singt "I Swear" von All-4-One
- das Eishockey-Game
- wir Deutschen waren so clever und haben der DVD den Titel Just Friends - No Sex gegeben
- man sollte den Film mehrmals gucken und sich verstärkt auf einen Charakter konzentrieren
- Ryan Reynolds als Comicfigur: verkörpert Wade Wilson (Deadpool) im X-Men Origins: Wolverine (mit vorstellbaren Spin-Off) und als Hal Jordan, Mr. Grüne Laterne im 2011 kommenden Green Lantern Streifen

http://www.imdb.com/title/tt0433400/

Dear Wendy (2005)



Story:
Der junge Dick (Jamie Bell) weiß nicht wohin sein Leben führen soll bis er sich eines Tages in eine Waffe verliebt und durch sie ebenso Waffenvernarrte Freunde findet. Doch ihr kleiner Club ist dem Untergang geweiht, als ihr erster 'Begleitschutz'-Auftrag völlig schief läuft...

Fazit (Vorsicht SPOILER!):
Ein cooles Drama, dessen Charaktere alle etwas quer im Kopf verlaufen und dennoch so menschlich wirken. Welch ironischer Plot, Pazifisten die sich nur mit Waffen ausdrücken und ausleben können. Der lustige Hardcore-Twist am Ende zwingt den Film plötzlich zu einem Showdown und hat ab da einen gewissen Western-Flair, eine Art Showdown der Moderne, wo man nicht nebeneinander zu Boden geht - sondern jedem Chara seinen eigenen Abgang gewehrt - schön. Ein Film der nicht nur für Waffenverliebte Amerikaner taugt. Nur Schade das Pullman keinen Showdown gekriegt hat, hätte er verdient! Die Nichtigkeit eines Moments, Freundschaft und Liebe, sowie sich selbst treu zu bleiben im Angesicht der bitteren Realität, dass macht diesen Film für mich besonders. Selten ist soviel aus dem Nichts entstanden. Für Westernfans die keine Verbindung zu heutigen Filmen mehr haben, Fans von verrückten Jugendlichen und für Drama-Taschentuch-Freunde nur zu empfehlen. Wertvoll.

Bemerkungen:
- dies war mein zweiter Versuch mir den Film anzuschauen, denn beim ersten bin ich aus kindlicher Rache eingeschlafen, schade, hab was verpasst
- Modern guns vs. Old school guns
- interessante Infos über Waffen
- Tits

http://www.imdb.com/title/tt0342272/

Walk the Line (2005)



Story:
John R. Cash (Joaquin Phoenix) wird nach harter Arbeit mit seinen ehrlichen und bittern Songs zu einer Legende der Country Musik, doch der Erfolg bringt auch Probleme mit sich. Vor allem seine Drogenabhängigkeit schadet seinem Beziehungsleben und seiner Karriere, auch seine heimliche Liebe zu June Carter (Reese Witherspoon) scheint hoffnungslos...

Fazit:
Ein Biographie-Versuch mit viel Musik und (gemessen an J.C.'s Leben) viel zu wenig Story. Der Rahmen des Films spannt sich um einige Sprünge für Cashs Karriere und seine Beziehungen, was wohl den Mainstream-Charakter des Films darstellt, dennoch etwas besonders ist. Sein Leben ist spannend erzählt, die beiden Hauptcharas genial gespielt (wobei Witherspoon Phoenix übertrifft), die Songs (von Phoenix und Witherspoon) 'gecovered' einfach beeindruckend und trotz der Geschwindigkeit des Films, kann man jede Minute genießen. Leider endet der Film nicht sonderlich zufrieden stellend, man hätte noch so viel mehr beleuchten können. Dennoch ein großartiges Portrait von einem Mann, der mehr erlebt hat als es andere in 100 Leben schaffen. Für Einsteiger in Johnny Cashs Welt wirklich gut, auch Musik Freunden lege ich ans Herz diesen Weg zu gehen.

Bemerkung:
- Robert Patrick hat eine starke Nebenrolle als Johnny's Vater (Patrick kann einfach nur böse sein, dafür wurde er gebaut...ähm...geboren!)
- Country Musik ist cool

Johnny Cash



R.i.p

http://www.imdb.com/title/tt0358273/

The Spiderwick Chronicles (2008)

aka Die Geheimnisse der Spiderwicks


Story:
Nach der Scheidung ihrer Eltern ziehen die Brüder Jared und Simon Grace (Freddie Highmore) mit ihrer Schwester und ihrer Mutter in das Haus ihres Urgroßvaters. Als sie ein altes Buch finden entdecken sie eine Welt voll fantastischer Wesen, die schon immer unter ihnen lebten. Jedoch erwecken sie auch aus Versehen finstere Mächte, die alles tun um dieses Buch zu bekommen. Ein Kampf um das Buch beginnt, dass in den falschen Händen das Ende dieser Welt bedeuten könnte...

Fazit:
Ein Film für die ganze Familie, mit schönen Ideen und toll animierten Wesen. Leider kommt der Kinderfilm auch mit einer ganzen Palette von Nachteilen daher: die Kinder nerven (wäre es so schwer gewesen Zwillinge aufzutreiben?), die Story zieht sich unnötig an einigen Stellen und bis auf eine Stelle am Ende ist alles doch recht vorhersehbar. Manch Kindlein krieg vielleicht sogar Angst, denn einige der animierten Kreaturen wirken unheimlich und springen aus dem Dunkel hervor. Wer aber seinen Kleinsten genug Mut zutraut, der sollte sich den Film mit ihnen am Wochenende ruhig anschauen.

Bemerkungen:
- basiert auf einer 5-teiligen Buchreihe von Holly Black and Tony DiTerlizzi
- fiese Nebenrolle von Nick Nolte als Oberbösewicht Mulgarath

http://www.imdb.com/title/tt0416236/

Superbad (2007)



Story:
Die 3 Freunde Seth (Jonah Hill), Evan (Michael Cera) und Fogell (Christopher Mintz-Plasse) wollen endlich auch mal einen Treffer bei den Mädels landen, doch sie gehören zu den Losern der Schule. Das ändert sich jedoch schnell als sie einigen Mädels versprechen für den Alkohol auf der Party des Jahres zu sorgen. Da sie minderjährig sind versucht Fogell mit einem gefälschten Ausweis den Alkohol zu kriegen, jedoch kommen ihnen ein Überfall und zwei verrückte Polizisten in die Quere. Die Jagd nach Alkohol beginnt...

Fazit:
Eine gute Komödie, die nur zwei Dingen es verdankt über dem Durschnittsniveau zu liegen. Zum einen der wichtigen Botschaft übers Erwachsenwerden unter Freunden gekoppelt mit der Bewältigung des Lebens und zum anderen Fogell aka McLovin'! Dieser Typ ist ja sowas von cool und eine perfekte Ergänzung zu den beiden bekloppten Cops. Bedenkt man wieviel Potential durch all die jungen Komikertalente in diesem Film steckt und übersieht man den hohlen Grundplot, hätte der Film zur Komödie des Jahres werden können. Doch ein Mitglied im oberen Feld zu sein ist auch schon eine Leistung. Der Film verspricht einige Lacher und die o.g. Botschaft, also unbedingt mit Kumpels anschauen.

Bemerkung:
- coole Nebenrolle von einem der neuen Sterne am Komikerhimmel: Seth Rogen als Party-Cop

http://www.imdb.com/title/tt0829482/

Ip Man (2008)

aka Yip Man


Story:
Ip Man (Donnie Yen) gilt inoffiziell als einer der stärksten Kämpfer Chinas, immer wieder wollen andere Schulen ihm diesen Titel abnehmen, doch er scheint unschlagbar. Als die Japaner China besetzen verarmt die Familie des Meisters und er beginnt mit anderen Meistern in einem Bergwerk zu arbeiten. Als die Japaner das hören fordern sie die Chinesen zum Zweikampf heraus, der Preis: ein Sack Reis. Nachdem einer von Ip Man's Freunden bei einem der Kämpfe stirbt, fordert er für die Ehre seiner Freunde und die seines Landes den stärksten Kämpfer der Japaner heraus...

Fazit:
Eine Hammer Vorstellung von Donnie Yen in diesem Biographie-Fiktions-Mix, der hier schneller als sein eigener Schatten zu schlagen scheint. Beeindruckend ist die Nähe zur Realität die man hier bewahrt hat, niemand fliegt hier oder springt 50 Meter - alles wirkt so real. Nur das starke Blutspucken zweifle ich mal an. Die Choreographie hätte einen Oskar verdient, wenn es diese Kategorie gäbe. Der Film würde die Topwertung kriegen, wenn, ja wenn da nicht das alte Problem mit den Emotionen wäre, denn hier wird viel Wert auf Emotionen gelegt und die Geschwindigkeit des Film einfach abgewürgt. Dadurch entsteht viel Langatmigkeit bis zum nächsten Fight. Die Handlung wird leider zu tiefgründig aufgeblättert, was mich fast zum skippen verleitet hätte. Doch wartet man auf die Kämpfe fühlt es sich dann umso besser an die fetten Fights zu sehen, wie eine Art Belohnung. Für Martial Arts Freunde ein MUSTSEE!

Bemerkungen:
- Yip Man gab es wirklich, er wird als Großmeister des Wing Chun bezeichnet, sein bekanntester Schüler war Bruce Lee

http://www.imdb.com/title/tt1220719/

Night of the Living Dead (1968)

aka Die Nacht der lebenden Toten


Story:
Eines Tages beginnen plötzlich die Untoten sich aus ihren Gräbern zu erheben und die Menschen anzugreifen, ihre Opfer werden ebenso zu Untoten. Eine Gruppe von Leuten verschanzt sich in einem alten Haus vor einer wachsenden Meute der Zombies. Ben (Duane Jones) versucht die immer stärker werdende Panik zu entschärfen, doch der Streit zwischen denen die fliehen wollen und denen die sich einschließen wollen führt bald zur Gewalt untereinander...

Fazit:
Mit diesem Qutasch begann also die große Zombie-Ära, obwohl Quatsch zu fies formuliert ist, damals fehlte es noch an Erfahrung und Schauspielern. Heutzutage fehlt es immer noch an Schauspielern, guten Schauspielern. Dennoch bietet der Schwarz-Weiß-Klassiker von George A. Romero, dem Vater aller Zombies, einige gute Momente. Der Protagonist spielt all die Kreidebleiche Cast an die Wand und zimmert ihnen derbe eins mit nem Brett. Die Maske für die Zombies ändert sich erst nach knapp einer halben Stunde und das sogar richtig gut, bis dahin muss man die dumm guckenen Leute einfach ertragen. Die Story über menschliche Unmenschlichkeit und egoistischen Dummheit, die die Zombies als nette Nachbarn mit falschen Ernährungsplan wirken lässt, ist das große an diesem Film. Für Zombie Freunde ein MUSTSEE, aber für normale Leute (die ohne OldSchool leben wollen) -trotz des schnellen Storytempos- eher ein Geduldsspiel. Einmal und gut, wie mit alten Trickfilmserien.

Bemerkung:
- Frau vs. Mann: Ohrfeide vs. Faust (volles Rohr!) ...wie fair und funny!

http://www.imdb.com/title/tt0063350/

Eden Log (2007)

aka Rezo Zero


Story:
Ein Mann erwacht in einer scheinbar verlassenen, unreal wirkenden und finsteren Welt, er weiß weder wo er ist noch wer er ist. Auf seiner Suche nach einem Ausgang und Antworten findet er eine furchtbare Wahrheit und bald schon finden ihn Wesen, mit einem mörderischen Hunger...

Fazit:
Da hab ich mich von dem netten Trailer und dem schönen Cover täuschen lassen, verdammt! Ein interessanter, aber langatmiger Film über eine mögliche Zukunft der Menschen, diesmal aus dem sonst so sauberen und hellen Frankreich. Es werden viele Fragen aufgeworfen, kaum welche (verständlich) beantwortet und an sich ist es vollkommen unsinnig sich den Film ein zweites Mal anzusehen. Nur was für Hardcore Sci-Fi-Grusel Fans, ohne euch zuviel Sci-Fi zu versprechen. Die Monster sind okay, aber bewegen sich unnötig langsam und haben den Verstand von einem Meter Feldweg. Somit liefern sie sich ein hartes Psychoduell mit dem Protagonisten, der hoffentlich nie wieder eine Rolle kriegt. Das gesamte Set wurde scheinbar mit einem Streichholz beleuchtet, denn man sieht nur selten mehr als ein aufblitzen von Dingen. Die Auflösung ist in Ordnung, aber kein Ausgleich für die schwächlichen Monster, den fehlenden Spannungsaufbau, das ungenutzte Potential und die verwirrenden (nie aufgeklärten) Momente. Egal, ein Film von dem man nichts erwarten und erst ab den Credits über das Gesehene nachdenken sollte! Der Verstand wird hier in etwas eingesperrt was nicht weiter vom Paradies weg sein könnte.

http://www.imdb.com/title/tt1087842/

Suspect Zero (2004)

aka Im Auge des Mörders


Story:
FBI Agent Mackelway (Aaron Eckhart) wird nach einem Nervenzusammenbruch und dem brutalen und nicht vorschriftsmäßigen Vorgehen gegen einen potentiellen Serienkiller versetzt und übernimmt einen mysteriösen Fall, der bald seltsame Parallelen zu seinem eigenen Leben aufweist. Ein Serienkiller (Ben Kingsley), der behauptet selbst beim FBI gewesen zu sein, findet und tötet auf bizarre Weise Serienkiller, die seit Jahrzehnten unentdeckt morden. Immer mehr sieht Mackelway die Welt mit den Augen des Killers...

Fazit:
Ein geradeso noch Mittelklassiger Thriller, dessen brillante Grundidee leider weder voll genutzt, noch ausgebaut wird. Kingsley ist wirklich gut, doch hätten sie seine Figur mehr im Dunkeln lassen sollen. Eckhard ist nicht gerade die erste Wahl, aber erträglich. Hier fehlt es eindeutig an einem tieferen Psychospielchen, besseren Hintergründen und stabileren Erklärungsansätzen. Nur für Thriller Freunde einen Versuch wert, aber vorsicht, hier besteht Einschlafgefahr u./o. Skip-Sucht!

Bemerkungen:
- Wie ist der bitte ins Auto gekommen?

http://www.imdb.com/title/tt0324127/

Contour (2006)



Story:
Lawrence Young (Eric Jacobus) fährt einen kleinen Tour-Bus für Touristen und erfüllt für einen alten Kumpel hier und da ein paar gefährliche Aufträge. Doch als er an den Sohn eines Präsidenten gerät und dessen mysteriöses Tape Millionen verspricht, riskiert er alles um den Jungen vor dessen kampferprobten Feinden zu schützen...

Fazit:
Ein cooler Action-Independent-Streifen, dessen Story noch etwas mehr Hirnschmalz hätte vertragen können, bietet coole Fights und so manchen Gag. Die Stunts und Kampf-Choreographien rocken was das Zeug hält. Das die Schauspieler sich und die Story nicht wirklich ernst nehmen trübt den sonst stabilen Eindruck, doch die massenhaft vertretenen Kämpfe trösten einen schnell darüber hinweg. Martial Arts Freunde sollten dem 50min.-Ding eine Chance geben!

Highlights:
- Flaschengag
- Outtakes

Bemerkung:
- Warum kennen solche Spasten immer hübschen Frauen?

http://www.imdb.com/title/tt0852947/

Sympathy for Mr. Vengeance (2002)

aka Boksuneun naui geot


Story:
Als ein tauber Angestellter die Tochter seines ehemaligen Arbeitgebers Park Dong-jin (Kang-ho Song) entführt, um mit dem Lösegeld eine Nierentransplantation für seine Schwester zu ermöglichen, zahlt Dong-jin sofort, aber seine Tochter überlebt die Entführung nicht. Dong-jin beginnt einen brutalen Rachefeldzug auf eigene Faust, doch Rache ist ein 2-schneidiges Schwert...

Fazit:
Die anfängliche Verwirrung die der südkoreanische Streifen erzeugt, legt sich bald und man kann die Teile schnell zusammenpuzzeln. In stillen Bilder wird, vor allem durch Kang-ho Song, enorme Brutalität und die Zerrissenheit einer Seele genial dargestellt, sodass Trauer und Hass sich perfekt vermischen. Die gute und teils echt fiese Story, die stille Gewalt und wunderbare Aufnahmen machen den Film zu einem Klasse Erlebnis für (Asia)Thriller Fans, die bestimmt über das bittere Ende schnaufen werden.

Highlight:
- Gebärdensprache-Sex

Bemerkung:
- Tits

http://www.imdb.com/title/tt0310775/

Lady Vengeance (2005)

aka Chinjeolhan geumjassi


Story:
Geum-ja Lee (Yeong-ae Lee) wird nach über 13 Jahren aus der Haft entlassen und alles woran sie denken kann ist Rache. Rache an dem Mann für den sie diese Strafe absitzen musste. Doch bald tauchen immer mehr potentielle Leichen auf um die sich die mörderische Schönheit vorher kümmern muss...

Fazit:
Ein wunderbarer Rachefilm aus Südkorea, der die Moral eines jeden Einzelnen befragt und nur zur einzigen blutigen Antwort verhelfen kann. Selbstjustiz ist vielleicht nicht die beste Lösung, aber für den einen oder anderen ist es die Einzige. Egal, eine wunderhübsche Hauptdarstellerin, böse Tode und eine über allem schwebende Moralfrage. Für Asia-Rache-Thriller-Fans ein good-to-see!
Merke: Rache ist nie nur eine Person!

Zitat:
"Wenn ein Gespräch in Schweigen verharrt, heißt es in Frankreich, dann weil gerade ein Engel vorbei zieht."
"Whose revenge do you fear the most, man or woman?"

Bemerkung:
- cooler Cameo: Kang-ho Song, zeigt 'Sympathie' als Killer

http://www.imdb.com/title/tt0451094/

Mad Detective (2007)

aka Sun taam


Story:
Inspector Chan Kwai Bun (Ching Wan Lau) hat die Fähigkeit die innere Persönlichkeit eines Menschen zu sehen. Jedoch hat dadurch sein Verstand ein wenig gelitten und er wird in den Ruhestand versetzt als er sein Ohr abschneidet und seinem Chef präsentiert. Als ein Kollege ihn um Hilfe bittet den Fall eines vermissten Beamten zu übernehmen gerät Chan in ein mörderisches Komplott...

Fazit:
Ein Krimi mit schöner Grundidee aus Hong Kong, mit coolem Assoziationsvermögen und einem überzeugenden Hauptdarsteller. Das Ende bietet eine Art Logik-Aua-Aha, das rockt, traurig stimmt und einen über den ganzen Film (im positiven Sinne) nachdenken lässt. Vor allem die Sache mit den Knarren muss man erst mal verarbeiten. Der Rest ist nicht ganz so knifflig. Ein kleiner feiner Krimi-Drama-Thriller, den sich (Alternativ)Fans unbedingt geben sollten.

http://www.imdb.com/title/tt0969269/

American Pie Presents: The Book of Love (2009)

aka Das Buch der Liebe


Plot:
Drei Loser wollen ihre Gurke parken. Sie entdecken das Buch der Liebe. Das Buch wird fast zerstört und sie machen es sich zur Aufgabe es wieder herzustellen und von den Erfahrungen Anderer zu lernen.

bottom line:
American Pie (1999) ist jetzt nunmehr 10 Jahre her. Das Buch der Liebe (mittlerweile 7. Teil) knüpft indirekt an den 1. Teil an. Damals besorgte Kevin das Buch der Liebe um Tara Reid (Vicky) einen oralen Megaorgasmus zu verpassen. Buch der Liebe ist ein relativ schlechter Film. Wenn wir mal ehrlich sind, geht es nur noch um den den Nutzen des Franchisenamen und nackte Haut. Hier gab es viel nackte Haut, viele Brüste und vielleicht höchstens drei lustige Szenen.
bros before hoes! - Freunde kommen vor Schlampen

Drei lustige Szenen:
1. Monique
2. Vomit Girl
3. Elch

http://www.imdb.com/title/tt1407050/

Suspect X (2008)

aka Yôgisha X no kenshin


Story:
Als eines Tages die Nachbarin des stillen Matheprofessors Ishigami (Shin'ichi Tsutsumi) ihren Ehemann aus Notwehr umbringt, entschließt er sich ihr zu helfen und das Verbrechen zu vertuschen. Die Polizei ist ratlos und wendet sich an einen berühmten Mathematiker, der schon oft komplexe Fälle gelöst hat. Es kommt zu einem erbitterten Kampf der Geister, bei dem Ishigami seinem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein scheint...

Fazit:
Teils sinnloses und unnötiges Mathegequatsche durchzieht dieses eigentlich geniale Mord-Vertuschungs-Spiel aus dem Land der aufgehenden Sonne, wer natürlich auf Hardcore Mathe abfährt sieht darin eher einen Bonus. Nichtsdestotrotz ist der Streifen, vor allem durch Tsutsumi, sehr spannend und emotional brillant gespielt, der Rest ist eigentlich nur menschliche Kulisse. Ein cleveres Spiel, auch wenn ich mich kurz hab austricksen lassen, bei dem man kräftig mitraten kann. Es gibt eine Menge Drama und eine Menge Tricks, für mich ergibt das alles einen klasse Film. Irgendwie erhält die Wissenschaft hier zwei Gesichter, dass eine ist logisch und emotional und das andere nur logisch. Mein Beitrag dazu: Für alles Unlogische gibt es immer mehrere Lösungen und nicht alle sind schön! Egal, wäre das Ende nicht so lang gezogen worden (ca. 15min.), dann wäre hier die höchste Wertung für den Außenseiter-Film zustande gekommen. Egal, wer ein Verbrechen plant, was niemand von uns tun sollte, bedenke stets nicht zu vergessen das Unberechenbare mit ein zu berechnen.

Zitate:
"Which one is more difficult? Inventing an unsolvable problem or solving one?"

Bemerkungen:
- Bilocation: the ability of someone or something to appear in two places simultaneously, u.a. Doppelgänger

http://www.imdb.com/title/tt1160629/

Memories of Murder (2003)

aka Salinui chueok


Story:
Südkorea 1986, Detective Park Doo-Man (Kang-ho Song) jagt einen brutalen Frauenmörder, der immer zuschlägt wenn es regnet und ein bestimmter Song im Radio läuft. Die Ermittlungen kommen aber nur unsauber und schleppend voran, sodass bald jeder der sich irgendwie seltsam verhält als Täter für Doo-Man in Frage kommt. Als er den Fall durch Falschaussagen einem Unschuldigen aufzwingen will, scheint er dem wahren Täter überraschend näher zu kommen...

Fazit:
Ein bitterer und überraschend gut gemachter Thriller aus Südkorea, der es locker auf Augenhöhe mit der amerikanischen Konkurrenz schafft. Die verzweifelte Jagd nach dem Täter wirkt wie der Versuch einen Geist einzufangen und zeigt das unangenehme Gesicht der koreanischen Justiz, die zwar wie der blutigste Anfänger vorgeht, aber mit allen Mitteln ihren Mann schnappen will. Doo-Man spielt den dummen und brutalen Anti-Helden-Ermittler genial meiner Meinung nach und ist zu Recht einer der beliebtesten Schauspieler Südkoreas. Das wirklich coole Ende, das einem aber doch mit einem frustrierten Wutschnauben zurücklässt, ist einfach nur perfekt für einen Thriller gemacht. Wären hier und da nicht einige Längen, dann hätte ich ihn mit Sieben (1995) in die Königsklasse berufen, ohne jetzt Parallelen ziehen zu wolllen. Für einen Thriller-Fan (der eine Alternative zum Ami-Mainstream sucht) wirklich wertvoll!

Bemerkungen:
- beruht auf wahren Begebenheiten; zwischen 1986 u. 1991 ermordete der erste Serienkiller Südkoreas 10 Frauen in einem Umkreis von 2 Kilometern auf besonders bestialische Art und Weise. Dabei hinterließ er niemals Spuren. Die Opfer waren zwischen 13 und 71 Jahre alt. Über 3000 Verdächtige und 300.000 Polizisten, dennoch konnte der Täter nie gefasst werden.

http://www.imdb.com/title/tt0353969/

Zathura: A Space Adventure (2005)

aka Zathura - Ein Abenteuer im Weltraum


Story:
Walter und Danny sind zwei Brüder, die sich ständig streiten. Als sie eines Tages ein altes Brettspiel anfangen landen sie samt Haus im Weltraum und es geschehen die unglaublichsten Dinge. Um wieder nach Hause zu kommen müssen sie das Spiel zu Ende spielen, doch jedes neue Feld bringt eine neue Gefahr mit sich...

Fazit:
Wer Jumanji (1995) mag, der wird auch Zathura gut finden, vielleicht nicht besser oder ebenbürtig, aber mindestens gut. Hier wird ein Brettspiel zum verrückten Weltraumabenteuer, dass die Beteiligten in höchste Gefahr bringt, dennoch nie vergisst dass es von ein paar Kindern gespielt wird. Natürlich wird hier die Logik mächtig auf den Kopf gestellt, aber wenn man versucht es mit dem kindlichen Auge zu sehen, dann kann man damit leben. Die überraschende Moral ist clever eingebaut und die Story bietet so einige Abgedrehtheiten. Was die Cast angeht, so ist sie ebenso cool wie die Effekte, mit Ausnahme von Dax Shepard - der nervt ein wenig und hätte den Helm nie abnehmen sollen. Ein feiner, kleiner Film für Kinder und Erwachsene, die ein gutes Spiel zu schätzen wissen.

Zitat:
"I'm sorry! I'm sorry! I'm sorry! I'm sorry!"

Bemerkungen:
- basiert auf dem Buch von Chris Van Allsburg, dem wir auch das Buch 'Jumanji' verdanken
- Makkaroni & Käse (aka Mac 'n' Cheese); Dinner in a box (Kraft Dinner, 1937), the USA got macaroni from Italia and they got it from China
- ich will auch Möbel zerlegen und anzünden!

http://www.imdb.com/title/tt0406375/

Watchmen - The Motion Comic (2008)



Stroy:
Damals waren die Watchmen die Helden der USA und schützten sie vor allem Übel, doch heute sind sie offiziell verboten und die Menschheit steht kurz vor dem dritten Weltkrieg. Als einer der bekanntesten und brutalsten Helden umgebracht wird beginnt Rohrschach, der letzte aktive Held, mit seinen Ermittlungen und stößt bald auf einen teuflischen Plan, der die gesamte Welt für immer verändern und Millionen Opfer fordern wird...

Fazit:
In 12 Episoden, je ca. 25min. Laufzeit, wird das Comic Seite für Seite eindrucksvoll dargestellt und hier und da passend bewegt. Passend bewegt umfasst mehr als mit dem Bild zu wackeln, hier bewegt sich etwa alles halb so oft und halb so viel wie in einem Trickfilm - hauptsächlich: Münder, Körper, Wetter, Schrift, etc. Mehr als ein abgefilmter Comic, ein sich bewegender Comic! Bei der Synchro hätte man versuchen können Frauenrollen auch von Frauen sprechen zu lassen, ansonsten überzeugt der Ton auf ganzer Linie. Die komplexe und spannende Story, die verrückten Charaktere, die große, bittere Botschaft und der coole Zeichenstil (der der Mangawelt locker Paroli bieten kann) machen den Motion Comic zu einem unvergesslichen Event im Leben eines jeden Comic-, Animations- und Superheldenfreundes! Watch it, man!

Bemerkungen:
- empfohlene Reihenfolge: 1. Graphic Novel - 2. Motion Comic - 3. Movie; ich hab's genau umgekehrt versucht, boing!
- die Graphic Novel wurde von DC Comics zwischen September 1986 und Oktober 1987 veröffentlicht, geschrieben von Alan Moore und gezeichnet von Dave Gibbons

http://www.imdb.com/title/tt1322240/

Astro Boy (2009)

aka Astroboy


Story:
In der modernsten Stadt der Welt, Metro City, lebt Dr. Tenma und arbeitet daran dass Roboter den Menschen helfen ihr Leben immer leichter zu meistern. Eines Tages stirbt sein Sohn durch die blinden Machtspiele des Bürgermeisters, den Nichts interessiert außer seiner Wiederwahl. Um den Verlust zu verarbeiten erschafft Tenma eine Roboter-Kopie seines Sohnes - Astro Boy. Doch bald wird dieser von seinem verbitterten 'Vater' verstoßen und zu allem Übel will der Bürgermeister die seltene Energie, die ihn antreibt, für seinen Friedensroboter. Als dieser Metro City bedroht ist Astro Boy die einzige Hoffnung...

Fazit:
Ein feiner, bunter und etwas eckig animierter Film für Kinder, wo mehr als nur das ein oder andere Mal gelacht werden darf. Ausnahme: Der Tod von Tenma's Sohn - hat mich überrascht und ist der einzige Negativhöhepunkt im Film. Sollten sich besorgte Eltern jetzt noch mehr sorgen - keine Angst - man sieht nur eine Art Licht aufblitzen und er ist weg. Mit viel Humor und einer gehörigen Ladung Botschaft, wobei diese manchmal einem Schwerlast Transport ähnelt, wird man mehr als 90 Minuten gut unterhalten. Hier und da ein wenig weicher gestaltet und ein Fünkchen weniger Botschaft hätten ihm die Topwertung gesichert. Trotzdem lassen die Effekte und die Kinderfreundliche Action es mächtig krachen.

Bemerkung:
- die Idee stammt von einem Manga (1952 - 1968) des jap. Zeichners Osamu Tezuka, es folgten eine Fernsehserie und ein Videospiel


Impuls meint:
Aus erwachsener Sicht ist der Tod des Sohnes eine Tragödie. In solchen Moment kann man nur über Kinderpsychologie spekulieren, denen die Auswirkungen nicht bewusst sein wird, bzw. nicht soweit denken. Sie sehen das Roboterkid und meinen "Cool, jetzt kann er fliegen und andere fantastische Sachen machen." Immer wieder erstaunlich über was man sich Gedanken machen kann.

http://www.imdb.com/title/tt0375568/

Saw VI (2009)



Story:
John (Tobin Bell) der erste Jigsaw ist tot, immer noch. Sein 2ter Nachfolger, Specialagent Hoffman (Costas Madylor) ist bestrebt nicht von seinen Kollegen überführt zu werden und beeilt sich den letzten Willen seines Lehrmeisters umzusetzen, jedoch gibt es mehr Spieler als er denkt...

Fazit:
Ein Kumpel von mir meinte über die Saw-Reihe folgendes: "Der Alte ist seit 100 Jahren tot und es sitzen immer noch irgendwelche armen Schweine in seinen Fallen. Das ist doch Scheiße!" - damit trifft er so ziemlich meine Meinung und den Plot des Films. Ich habe nicht mehr erwartet als ein paar nette Fallen und 'hübsche' Todesfälle, da die Story schon lange auf der Streckbank verendet ist. Meine Erwartungen sind erfüllt worden: nette Bluteinlagen, eine nichts aufklärende Storyline und tödliche schlechte Schauspieler. Ein Mann rennt durch einen riesigen Komplex und muss über Leben und Tod Anderer entscheiden - erinnert mich irgendwie an Teil 3. Saw versucht durch brutale Fallen zu glänzen, die nicht auszutricksen sind, aber hier wimmelt es von 'Fallen' die dem Glück allein ihre Funktionsfähigkeit verdanken und teilweise simpel zu umgehen sind. Die Story bringt gerade genug Licht in Jigsaw's dunkle Welt, dass sich einiges zusammenfügt, jedoch kommen neue Puzzleteile - mit vollkommen anderen Motiven - dazu. Für das große Bild werde ich mir natürlich die restlichen, noch kommenden Teile anschauen, aber auch nur einmal. Teil 1 (2004) ist der Beste und auch als Einzelstück zufriedenstellend. Ich kam, sah Saw und nickte weg.


Impuls meint:
Saw VI macht die Reihe wieder ein "bißchen" interessant. Ein neuer Spannungsbogen wird aufgebaut, weil die Ermittler Special Agent Hoffmann immer näher kommen. Nächster und hoffentlich letzter Teil wird alles aufklären.

http://www.imdb.com/title/tt1233227/

Rambo III (1988)



Story:
Rambo (Sylvester Stallone) hat sich nach der POW-Rückführung zurückgezogen. Als sein alter Freund und ehemaliger Vorgesetzer Colonel Trautman (Richard Crenna) ihn darum bittet eine letzte gemeinsame Mission durchzuführen, lehnt er die Bitte ab - denn Frieden ist das Einzige was er noch will. Doch als Rambo erfährt dass Trautman den Soviets in Afghanistan in die Hände gefallen ist, macht er sich auf ihn zu retten. Als er die dortigen Rebellen trifft lernt er ein neues Gesicht des Krieges kennen...

Fazit:
Dieser Rambo ist wohl der Teil der die stärkste Verbindung zum Kriegsgenre pflegt und ebenso die umfangreichste Anti-Kriegsbotschaft liefert, dabei aber immer noch alles und jeden wegbombt und den bösen Soviets in den Arsch tritt. Oh man, hier gibt's wieder eine Menge Klischees was Amis und ihre einseitige Weltanschauung betrifft, dennoch lenken die ganzen Explosionen und Toten einen schnell davon ab.
Ihr müsst zum Krieg werden, wenn ihr keine Rambo-Fans seit, damit ihr diesen Film mögen lernt. Ansonsten kein Muss für Action Freunde, aber Leute die Wert auf knallige Fortsetzungen legen - die jedoch leider hinter ihren Vorgängern zurückbleiben. Rambo = (Privat)Krieg

Zitate:
"Who do you think this man is? God?" (Soviet's question about Rambo) - "No, god would have mercy!" (Colonel's answer about Rambo)
"They have surrounded themselves!" (Rambo über die Armee, die ihn gerade umzingelt hat)

Bemerkungen:
- Rambo vs. Soviets
- auf Rambo's Körper ist nie Dreck, egal wie lange er irgendwo rumkrabbelt, aber dafür glänzen seine Muskeln immer wie frisch poliert
- seit 1978 herrscht ein andauernder Krieg in Afghanistan, der eine Reihe von zusammenhängenden bewaffneten Konflikten umfasst, hier geht's speziell um den sowjetisch-afghanischen Krieg: eine militärische Intervention der Sowjetunion in Afghanistan zwischen 1979 und 1989

http://www.imdb.com/title/tt0095956/

Rambo II - Der Auftrag (1985)

aka Rambo: First Blood Part II


Story:
Rambo (Sylvester Stallone), der im Gefängnis sitzt da er eine Kleinstadt zum Großteil vernichtet hat, wird eine Haftentlassung angeboten. Dafür muss er eine Erkundungsmission nach Vietnam durchführen und Fotos von einem vietnamesischen Lager machen. Dort angekommen entdeckt er amerikanische Gefangene, doch als er die Hilfe seiner Auftraggeber erbittet, lassen sie ihn im Stich...

Fazit:
Die Rambo Teile würde ich nicht zu Kriegsfilmen zählen, da sie auf keinen wirklichen Kriegsgrundlagen basieren, es ist halt eine Ein-Mann-Armee-vs.-den-Rest - Story, mit Ausnahme von Teil 3. Aber selbst da ist es eher eine private Mission für Stallone. Egal, hier gibt's mehr Blut und Tote als in Teil 1, mehr Dschungel-Feeling und ergo mehr Action. Nebenbei bin ich bin mir sicher, dass Rambo das Bindeglied zwischen Action- und Kriegsfilm Fans ist. Während seiner Mission gibt es kaum Tote, aber wenn man ihn persönlich verletzt bzw. Leute die er mag, dann wird ein ganzes Land schnell zum Massengrab (ca. ab der letzten halben Stunde). Der Film ist um einige stärker patriotisch angehaucht als sein Vorgänger, hier stellt sich Patriotismus gegen die Politik. Das Teil rockt dank der überschwänglichen Dschungel-Gewalt und ist ein Muss für Rambo-Fans und Action-/Kriegsfreunde. Time to Rambo!

Zitat:
"You have to become war."

Bemerkungen:
- Rambo vs. Vietnam (u. amerik. Politik u. einige russiches Soldaten)
- POW - Prisoner of War
- der wohl beste Hubschrauberkampf aller Zeiten
- Wer zum Teufel schickt Rambo in ein Kriegsgebiet und sagt ihm: "Nur Fotots machen!" ?

http://www.imdb.com/title/tt0089880/

Copyright © 2008-2010

"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!