Story:
Van Helsing (Hugh Jackman) jagdt Dämonen, Geister und alles was sonst noch so aus der Höller entfleucht ist, im Auftrag des Vatikans. Eines Tages wird er nach Transsylvanien geschickt um Dracula aufzuhalten, diese Reise bringt ihn nicht nur an seine irdischen Grenzen sondern auch noch ziemlich nah an seine mysteriöse Vergangenheit...
Fazit:
So eine Rotze, die Schauspieler sind mieser als die Effekte. Die Monster bestehen aus einer Ansammlung aller alten Horrorgeschichten, lieblos in einen Plot um Dracula gequetscht. Das abstruse Ende das er seinen göttlich gesandten Ursprung findet, sich in einen Werwolf verwandelt und Dracula der Teufel zu sein scheint macht alles nur schlimmer. Eine der bescheuertsten Ideen ist Frankenstein (im Original!-Buch der Wissenschaftler, nicht das Monster!), der hier als Cyborg erscheint und nur Zitate aus der Bibel bringt. Das ist ein zusammengebastelter Untoter, verdammt! Damit wird auf das Andenken von Frankensteins Botschaft, Draculas Botschaft einfach nur gespuckt! Ein sehr enttäuschender Film! Den zweiten Stern gibt’s nur für Jackman (denn jeder mag Hugh Jackman!) und das mal wieder eine Monster-Action-Story den Weg nach Hollywood gefunden hat, und damit meine ich nicht Elfenartige Elben sondern Dämonen. Kein heller Höllenfilm!
http://www.imdb.com/title/tt0338526/
Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)
Van Helsing (2004)
Zombie Warrior (2006)
Story:
Ein Typ kommt nach Hause und findet seine Frau brutal ermordet in der Küche. Eines Nachts erhebt sie sich und einige andere Untote aus ihren Gräbern um ihn zu fressen, doch er setzt sich zur Wehr...
Fazit:
Mit fünfzehn Minuten ein guter Film, vor allem da es sich um eine deutsche Independent-Produktion handelt, stellt jeden Uwe Boll Film in den Schatten! Die Masken sind nicht die Welt, aber das Blut und die Wunden sind wirklich professionell gemacht, die Schauspieler sind Dreck – genau wie die Dialoge bzw. die ganze Synchro, doch die Kameraeinstellungen sind gelungen und originell. Ebenso ist das Ende überraschend gut. Wer die miesen Schauspieler und die grottige Synchro ignorieren kann sieht nach langer Zeit einen netten Zombie-Splatter-Newcommer – und das aus Deutschland!
---sorry, no imdb-link---
alternativ: http://www.zombie-warrior.de/
Raiders of the Damned (2005)
Story:
Eine Gruppe von Elitegefangenen und Elite-Ex-Soldaten wird hinter eine große Mauer geschickt um einen Professor zu retten. Die Zombies hinter der Mauer haben ihn als Geisel genommen und wollen mit seiner Hilfe die Mauer überwinden...
Fazit:
Rotze²!!! Die Schauspieler, das Equipment, die Story, die Masken, die Dialoge = alles Müll!!! Die müssen sich tierisch gefreut haben das dieser eine Typ aus 21 Jump Street (Richard Grieco, eher Nebendarstellerfunktion in dem Film) mitgemacht hat, aber das als Grund für so einen lückenhaften, blutleeren Zombiefilm zu nehmen. Unentschuldbar! Die Effekte wurden scheinbar mit Hand gezeichnet und die Schauspieler vom Arbeitsamt entführt. Frage: Die Zombies sind halbwegs clever, können mit Pfeil und Bogen und Samurai-Schwert umgehen, sind militärisch organisiert und können fließend diskutieren, doch sie sind nicht in der Lage innerhalb von mehreren Monaten eine ca. 50m hohe Mauer kaputt zu machen oder diese zu überwinden?! Haben die gewartet bis die Mauer gebaut war? -----Codewort: Müll!
http://www.imdb.com/title/tt0436701/
Bee Movie (2007)
Story:
Barry lebt sein kurzes Leben im Bienenstock zur vollen Blüte, als er sich jedoch für einen Job entscheiden soll den er für den Rest seines Lebens macht will er nur noch abhauen. Ein Ausflug mit der Flugstaffel kommt ihm da gelegen, als er durch einen Regenschauer von seiner Gruppe getrennt wird lernt er Vanessa kennen - einen Menschen - und bricht das alte Verbot nicht mit den Menschen zu reden. Durch sie entdeckt er ein Komplott indem die Bienen der Welt um ihren schwer erarbeiteten Honig betrogen werden und Barry bringt einen Stein ins rollen der alles Leben vernichten könnte...
Fazit:
Ein sauber animierter Film, mit viel Wortwitz, Gesellschaftskritik und der Bedeutung kleiner und großer Entscheidungen. Man könnte Gehirnwäsche vermuten, denn im Hintergrund wird der Eindruck vermittelt man solle keine Fragen stellen, nach nichts Großem greifen und sich der Gesellschaft anpassen. Ein sehr unheimlicher Eindruck den der ansonsten sehr bunte und fröhliche Film bei einem hinterlässt, aber vielleicht habe ich auch einfach nur zu viele Verschwörungstheorien in meinem Kopf. Ein Film für die ganze Familie, der auch zeigt was vereinte Kräfte schaffen können -also: Träume festhalten während man sich das Brainwash-Filmchen reinzieht.
"To be or not to be, whatever - never stay a Wannabe!"
Bemerkung:
- Die Menschen lachen immer noch über dieses Wortspiel aus der Kinowerbung bezüglich des Dolby Surroundsystems: "Dol-Bee"
http://www.imdb.com/title/tt0389790/
Brother Bear 2 (2006)
Story:
Kenai ist immer noch ein Bär und mit seinem neuen kleinen Bruder Koda unterwegs, als ihm seine Jugendfreundin Nita einen Besuch abstattet. Sie will das Amulett verbrennen was er ihr damals gegeben hat, damit sie heiraten kann. Nach einiger Überredungskunst machen sie sich auf den Weg, jedoch lauern ausser Liebe noch viele andere Gefahren auf sie...
Fazit:
Teil 2, wiedermal keine Konkurrenz für Teil 1. Ein netter Film den die Kinder sicherlich lieben werden und dessen Botschaft leicht zu verstehen ist, da sie sehr ausgedehnt dargestellt wird. Hauptthema: Liebe! Die Zeichnungen sind im getreuen Disney-Stil und ab und an unsauber, wenn es nicht um die Hauptcharas geht (z. B. schnelle Hintergrundszenen). Die Filmmusik passt und ist auch wieder sehr Disney!
Ein netter Film, der im Detail jedoch hinkt.
Bemerkung:
- Wie schon in Teil 1 sind die Elchbrüder die wirklich witzige Seite des Films, die Bären sind wieder nur für die Botschaften zuständig
http://www.imdb.com/title/tt0465925/
Brother Bear (2003)
Story:
Kenai lebt mir sienen 2 Brüdern in einem EskimoIndianerDorfVerschnitt, eines Tages stirbt einer von Kenai's Brüdern durch seine Schuld. Blind vor Wut macht er jagt auf den Bären dem er an allem die Schuld gibt und wird durch die Kräfte der Götter selbst in einen Bären verwandelt, nun macht sein anderer Bruder jagt auf ihn, da dieser denkt ein anderer Bär habe auch seinen zweiten Bruder getötet. Eine tödliche Jagdt beginnt.
Fazit:
Ein an sich wunderbarer weichherziger Kinderfilm, sehr süß und lustig. Nur eine kleine unschöne Sache stört, in einer Szene setzen sich BabyBären abgetrennte Fischköpfe auf die Nasen und Ohren um sich damit zu verkleiden, doch die meisten Kinder werden diese kurze Einstellung eh übersehen oder nicht verstehen. Der Film enthält viel Botschaft über Liebe, Familie und das Leben mit der Natur. Die Filmmusik ist passend, jedoch nervt es das jedes Lied mit und von Phil Collins ist. Unbedingt mit den Jüngsten gucken!
http://www.imdb.com/title/tt0328880/
Steamboy (2004)
Story:
England, die Welt der Machinen wird nur noch durch Dampf betrieben. Dr. Steam ist ist der wichtigste Geist dieser Zeit, eines Tager erhält sein Sohn Roy ein seltsames Paket von seinem Großvater und schon bald sind viele finstere Gestalten mächtig an dem Inhalt interessiert. Dieser kann die ganze Welt retten oder in ein neues Zeitalter des Krieges führen, es liegt allein in Roy's Händen...
Fazit:
Ein wunderbarer, sanft gezeichneter Animationsfilm mit einer sehr kuriosen Story, die wieder einmal das beste/schlechteste am Menschen zeigt. Ein Film voll mit Hoffnung auf die junge Generation das richtige zu tun indem sie die aktuelle (ältere) Generation davon abhält Fehler zu begehen, welche später nicht nur nicht mehr aufzuhalten sind sondern auch nur noch schlimmer werden können. Der Film ist garantiert für alle Träumer ab 8 Jahren eine Abenteuerreise, mit wenig Humor aber viel wertvoller Botschaft und einem angenehmen Generationskonflikt. Nur das Ende stört, denn man erfährt nicht was aus vielen Charas geworden ist.
http://www.imdb.com/title/tt0348121/
Ballistic: Ecks vs. Sever (2002)
Story:
Als ein feindlicher Agent namens Server (Lucy Liu) das Kind eines hochrangigen FBI-Mannes entführt setzt man Agent Jeremiah Ecks (Antonio Banderas) auf den Fall an. Doch es geht um mehr, in dem Jungen befindet sich eine Art neumodische Geheimwaffe und Ecks seine Vergangenheit ist der Schlüssel dazu und schon bald muss er erkennen das Server vielleicht eher Freund als Feind ist...
Fazit:
Kawum-Action ohne Unterlass, mit einem gegelten Banderas, der jedoch nicht an seine Leistung als Profikiller aus 'The Assassins' anknüpfen kann. Die Geschichte ist eher platt, der Titel zwar halbwegs richtig was den Waffenreichtum betrifft, jedoch gibt es nicht wirklich ein Duell zwischen den Beiden Hauptcharas. Die Action ist ständiger Begleiter, die Story ein verwundetes Opfer was man hätte schon längst zurücklassen sollen und die Schauspieler einfach nur kacke - ausser Lucy! Sie is ja sooo süß, spielt steif - aber wenn juckts, Schuld vom Autor - die is mit ihren 40 Jährchen immer noch soooo süß (Lucy Liu BasicInfos)! Ansonsten is der Film dreckiger Dreck, wer jedoch auf sinnlos Ballerei und schlechte Dialoge abfährt findet hier eine Goldader! Shit Film, but sweet Lucy!
Anmerkung:
- Bin 7-mal bei dem Film eingeschlafen, musste immer wieder zurückskippen (hatte nicht viel geschlafen den Tag davor)- dachte es gäbe eine Story die zu verstehen wär - ein Irrtum! Dafür konnte ich öfter Lucy sehn, yeah! Lucy, whooooooooo!
http://www.imdb.com/title/tt0308208/
Shanghai Knights (2003)
Story:
Das kaiserliche Siegel Chinas wird gestohlen und nach England verschleppt, wo der böse Thronfolger Lord Nelson Rathbone (Aidan Gillen) an seinen Plänen zu Ermordung der Königin arbeitet. Dumm nur, dass er bei der Beschaffung des Siegels den Vater von Chon (Jackie Chan) umbringen musste, dieser macht sich auf den Weg den Mörder zu finden - mit im Schlepptau, sein alter Gefährte Roy O'Bannon (Owen Wilson). Doch England ist kein einfaches Flaster...
Fazit:
Teil 1 war in gewisser Weise inovativ, ein Asiate im Wilden Westen. Doch schon damals war Owen BigNose Wilson einfach nur fehlbesetzt. Ein schrecklicher Schauspieler, Cowboy und WannabeComedian. Der zweite Teil scheint fast nur Geldmacherrei, auch wenn die Story clever ist wirken die Charaktere so billig aufgewährmt wie eine 5Minuten-Terrine - ausser Jackie! Wunderbare Choegraphien in Kampf und Akrobatik. Jedoch ist neben dem Humor auch die Ironie auf der Strecke geblieben bzw. irgendwo in Teil 1, denn Anspielungen auf Namensgebungen und Begegnungen wie mit Charlie Chaplin wirken nur noch schlecht kopiert und zu haarstreubend, ebenso wird die Zeit auf den Kopf gestellt und der Geschichtliche Faktor derber zerworfen. Aber wer Action und Jackie Chan liebt der sollte sich diesen Film antun, wer Owen Wilson hasst sollte bei seinen Auftritten die Stummschaltung aktivieren! Nett, aber die OldSchool Filme vom Großmeister sind sein wahres Erbe!
http://www.imdb.com/title/tt0300471/
Slackers (2002)
Ursprünglich American Pie 2 Drehbuch mit Final Destination Junge und super psychopatsichen Spunkunden -ich wusste ich kenn den irgendwoher
Plot: Die 3 Freunde Dave, Sam und Jeff sind absolute Slacker, sie cheaten überall und machen nur das nötigste um am College zu bestehen. Cool Ethan kommt einem von ihnen auf die Schliche und erpresst damit die ganze Gruppe. Sie sollen ihm ein Mädchen klar machen.
Was dann folgt? Selber gucken!
Leider gibt es noch keine Deutsche Fassung von Slackers auf DVD. Kam er doch bis jetzt nur auf ProSieben im Sonntagmittagsprogramm oder im PayTV bei Sat1 Comedy.
Der Film ist sehr zu empfehlen. Einerseits ist man auf der Seite der Slackers und andererseits lebt man die Zeit mit dem Spasten irgendwie mit. Und wie der sich verhält, ist echt lustig. So ein Wichser und noch arrogant dazu. Wirklich gut, wie Jason Schwartzman den darstellt -der hat so talent dafür. Allein deswegen würde ich den weiterempfehlen.
Es gibt auch ein paar billig kacki Humorszenen aber damit muss man leben -sonst könnte man den Film der breiten Masse nicht zugänglich machen.
Jaime King, die Frau um die es hier geht, is ne schlechte Schauspielerin, die bei ernsten Szenen lacht -kommt nicht seriös rüber.
Memorable quote:
Dave: You know what? You find somebody and it just feels right.
Jeff: It’s like fate.
Dave: Excactly. It was my fate to meet her.
Jeff: But it wasn’t your fate to be with her.
Aufgefallen:
- manchmal kam es mir auch so vor, als ob die was sagten, sich die Lippen dazu aber nicht bewegt haben
- Gastauftritt von Cameron Diaz –geile Sache.
- Cool Ethan hat am rechten Fuß 6 Zehen
- das Lied am Ende ist herzergreifend
Mr. Halfasleep meint:
Slackers war als einer der American Pie Fortsetzungen geplant, doch nie dafür umgesetzt worden. Doch zum Glück hat es irgendwer anders gemacht! Nach Erkenntnis dieser Grundlage erklären sich viele billige Gags und Anspielungen auf die intimste Sache der Welt, Hauptaugenmerk sollte man jedoch auf Schwarzman werfen, denn dieser spielt alle an die Wand. Er ist ein so cooler Assi-Dreckwanst! Ein solcher Mistkerl, arrogant und so clever feige fies! Der Soundtrack ist nur zu empfehlen! Leider muss Schwarzi alles allein machen, der Rest der Schauspielgarde ist nutzlos und somit erreicht er nicht ganz die Topwertung.
Bemerkung:
- süßes Mädel (Laura Prepon) aus den „Wilden Siebzigern“ ist mit von der Partie, genau wie der ältere Pete von “Pete&Pete“!
- Jason Schwarzmann spielte auch in Rushmore mit, ebenfalls grandios!
http://www.imdb.com/title/tt0240900/
Hallam Foe (2007)
aka This Is My Story
Hallam, gespielt von Jamie Bell, lebt mit seinem Vater und dessen neuer Freundin unter einem Dach. Seine Mutter ist verstorben, Hallam glaubt dabei an keinen natürlichen. Er verdächtigt seine Stiefmutter – sie soll seine Mutter vor 2 Jahren ermordet haben, um an seinen Vater, damals noch ihr Chef, und das Haus ranzukommen - die ekelhafte, geldgierige Nutte bringt es aber voll!
Hallam verpisst sich aus dem Nest - auf in die Stadt. Dort entdeckt er eine Frau, die seiner Mutter zum Verwechseln ähnlich sieht. Um diese besser kennen zu lernen bewirbt er sich um einen Job als Küchenhilfe. Tagsüber arbeitet und nachts stellt er ihr nach, beobachtet sie wie Spanner. Er findet schnell einen Kumpel in der Küche, der sonst Leute umbringt, und bekommt bald ein Angebot als Concierge, um so seiner Traumfrau näher zukommen.
Ich will Hallam’s Mutter ja nicht beleidigen aber Kate, die Alte der er nachstellt, sieht aus wie ne Polen-Drecks -Nutte (auch bekannt aus der Serie Moonlight).
Anmerkungen:
- das Genital-Deklarierungs-Spiel
Kann mir über den Film keine Meinung erlauben, weil ich nicht weiß was ich davon halten soll.
http://www.imdb.com/title/tt0466816/
WALL·E (2008)
aka Der Letzte räumt die Erde auf
WALL·E ein kleiner süßer Roboter ist der Letzte, neben seinem Buddie der Küchenscharbe, auf dem Planeten Erde. Bis eines Tages ein Raumschiff, aus einer fernen Galaxie, landet und WALL·E endlich jemanden zum Spielen findet. Der vom Raumschiff gelandete Roboter, EVE, wird ausgesandt um nach organischen Leben auf der Erde zu suchen. Wie der Zufall so will, besitzt genau WALL·E eine kleinen Pflanze, die ein neues Leben auf der Erde ermöglichen könnte. Danach beginnt die Odyssee. EVE fliegt zurück auf ihre Raumstation und WALL·E folgt ihr...
Der Film ist ein schöner Kinderfilm, den sich auch Erwachsene angucken sollten, der ohne viel Dialoge auskommt. Warum Erwachsene? Weil er Kritik an der Faulheit der Menschen übt. Irgendwann sich kein bisschen mehr bewegen. Andere, in dem Fall Roboter, alles für sich machen lassen. Genau... right in your fuckin‘ face ihr faulen Schweine, me too!
WALL·E erinnert ein bisschen an Nummer 5, aber vielleicht ist er gerade deswegen so liebenswert, weil menschliche Gefühle zeigt und sich wie ein tapsiger Trottel verhält.
Memorable quotes:
WALL·E: WALL·E.
M-O: M-O.
WALL·E: M-O?
M-O: M-O.
WALL·E: [Pause] Oh.
EVE: Name?
WALL·E: WALL·E.
EVE: WALL·E?
[kichert]
EVE: Eve.
WALL·E: Eva?
EVE: Eve.
WALL·E: Eeeeeva?
EVE: Eve! Eve!
WALL·E: Eeeeeva?
EVE: [kichert]
Mr. Halfasleep stimmt zu:
Ein Film der sich durch pure Süßlichkeit verkauft - wenn es das Wort überhaupt gibt. Kinder verstehen die Botschaft vielleicht ab 8 Jahren, die älteren Generationen haben hier was zum süß finden (also mit einer Frau gucken!) und maximal schmunzeln, zu mehr reichen die liebevollen Animationen und niedlichen Geräusche und Situationen leider nicht.
http://www.imdb.com/title/tt0910970/
Surf's Up (2007)'
Story:
Cody Maverick hat den Körper eines Pinguins und die Seele eines Surfers, sein größter Traum ist es ein so bedeutender Surfer wie sein Idol BigZ zu werden. Eines Tages erhält er die Chance dazu an dem wohl größten Pinguin-Surf-Wettbewerb überhaupt teilzunehmen, jedoch schmiert er kläglich ab bei seinem ersten Versuch. Jedoch findet er in einem alten Herren einen guten Freund und Mentor, doch dieser Sport kann einen alles kosten...
Fazit:
Ein guter kleiner Film, der nicht wirklich einer Story folgt, sondern eher einer Sportart. Das scheinbar alles sehende Kamerateam das Cody und seine Freunde überall hin mitbegleitet ist eine gute Idee, durch die "Kameraführung" glaubhaft umgesetzt und die Animationen sind fett, wirklich fett. Es scheint Tradition geworden zu sein neben den "(ab)normalen" Nebencharakteren noch immer einen special Sidekick einzubauen, der entweder total irre ist oder total gut/böse/witzig, im Falle von Surf's up ist es das Chicken Joe - der einfach nur total stoned ist - den gesamten Film über!
Alles in allem macht der Film Bock auf surfen, Freundschaft und mit Freunden surfen bzw. Nachts im Meer auf Surfbords mit Freunden den klaren Sternenhimmel beobachten! Ein Film der einen an seine Träume glauben lässt, besonders wenn sie das Ziel eines geilen Hobbys sind. Familie auf die Couch und gucken, anstatt durch die miesen PrimetimeProgramme zu surfen.
Bemerkung:
- der Soundtrack ist fett, chilig à la Jack Johnson - nur halt ohne den alten Surfklampfer
http://www.imdb.com/title/tt0423294/
Meet the Robinsons (2007)
Story:
Lewis ist ein kleiner aber hochgradig intelligenter Weisenhausjunge, jedoch verstehen ihn die Meisten nicht, sodass er keine Adoptiveltern findet. Eines Tages entwickelt er den Wunsch das Gesicht seiner Mutter zu sehen und baut eine Art Erinnerungsmaschine. Doch er wird sabotiert und landet in der Zukunft in der er alles auf den Kopf stellt...
Fazit:
Eine lustige Familie! Der Junge ist symphatisch und die Story bewegend süß! Man hat sogar leichte Hassgefühle gegen den Schurken der ihn am Anfang sabotiert und somit verhindert das er seine Mutter sehen kann. Doch der Film hat eine Disney-schwere Botschaft, die einen irgendwo doch unbefriedigt zurücklässt. Die Animationen sind klasse gelungen, die düsteren Parts auch für kleine Kinder in Ordnung und das HappyEnd macht einen einfach -happy-! Unbedingt mit den Kleinsten gucken und sich über die Zukunft freuen!
Bemerkung:
- Der Schurke ist gut gelungen, anfangs hasst man ihn, aber am Ende bemitleidet man ihn
http://www.imdb.com/title/tt0396555/
Horton Hears a Who! (2008)
Story:
Horton (Stimme: Jim Carrey), der wohl verrückteste Elephant im ganzen Jungle beginnt eines Tages mit seinen großen Ohren die kleinen Stimmen der kleinen Who's zu hören! Diese leben auf einem Staubkorn ohne zu wissen wie klein sie sind, geschweige denn ihr (Un)Glück zu erahnen was ihnen ihr selbsternannter Retter Horton sie retten möchte. Jedoch halten die anderen Junglebewohner Horton für irre und wollen ihm die Blume (auf der das Staubkorn liegt) wegnehmen. Alles was zwischen der vollständigen Vernichtung von Whoville und seinen Bewohnern steht ist Horton...der sich manchmal für einen Ninja hält...
Fazit:
Ein netter Film, sehr bunt und süß animiert. Der treibende Charkater ist Horton - perfekt in Gestick (Animation) und Wortwitz (Stimme), hingegen der Bürgermeister von Whoville (Stimme: Steve Carell) in Gestick und Ton versagt, dieser Mensch ist einfach nicht lustig und er hat nichts in einem Film zu suchen wo man ihn nur hört, denn sein einziges komidiantisches Talent liegt in seinem Gesicht. Ein lustiger Sidekick ist ein seltsames gelbes Schafähnliches Plüschvieh namens Katie :
- sie ist total irre, lustig, behindert und mit ihren Gast-Gag-Auftritten so ziemlich die Geheimwaffe des Films! Natürlich hat der Film eine liebevolle Botschaft dabei und ist somit im guten Mittelfeld - Familienfreundlich!
http://www.imdb.com/title/tt0451079/
Monster House (2006)
Story:
DJ ist mal wieder mit dem Kindermädchen, welches ihn immer nur ärgert oder völlig ignoriert, allein Zuhaus. Als er durch ein Versehen seinem Nachbarn, Mr. Nebbercracker (Stimme: Steve Buscemi)einen Herzinfarkt verpasst - beginnt das unheimliche Haus des alten bösen Mannes alles zu verschlingen was auch nur in die Nähe seines Grundstücks kommt. DJ und seine Freunde bewaffnen sich zum Kampf, jedoch bleibt ihnen nicht viel Zeit, denn bald ist Halloween und dann heißt es: "Trick or Bleed"...
Fazit:
Ein sehr niedlicher Film, der sogar seine gruseligen Momente hat, die sicher bei jedem Kind bis 8 wirken werden. Die Charas sind lustig und in Gestick und Mimik beeindruckend real nachempfunden - es wirkt erschreckend menschlich! Hier haben sich die Macher verdammt viel Mühe gegeben und hier passt einfach alles - von der Story mit cleverer (harter) Auflösung über fabelhafte Animationen bis hin zu einer Menge Fun für Groß und Klein! Ein Film den man sehen muss, bevor(!) man seine Helloween-Tour startet!
http://www.imdb.com/title/tt0385880/
The Wild (2006)
Story:
Samson, der Löwe, lebt ein idyllisches Leben voller Frieden und Ruhm im Zoo von New York. Als eines Tages sein Sohn verschwindet folgt er ihm, im Anhang sein bester Kumpel - ein Eichhörnchen, wie auch ein Koala und eine Giraffe, die Giraffe ist die Freundin vom Eichhörnchen! Jedoch wird Samson bald mit der Wildness, von der er immer so schwärmte konfrontiert und muss sich bald eingestehen das er so "wild" gar nicht ist, was ihn, seine Freunde und seinen Sohn das Leben kosten könnte...
Fazit:
Einer der Animationsfilme die Kindertauglich sind, indem sie näher an der Realität sind als "Der König der Löwen" oder "Bee Movie" - zum einen durch die sehr guten und detailgetreuen Animationen und zum anderen weil sie versuchen eine Botschaft für die Kinder rüberzubringen! Ein Film den man mit der Familie gucken kann, doch wo es um Werte und Wahrheit geht ist meist die Plotleere nicht weit - und so ist es ein sehr einfach gestrickter und schnell lebiger Spaß für Zwischendurch.
http://www.imdb.com/title/tt0405469/
Hoodwinked ( 2005)
Hier wird die Geschichte vom Rotkäpchen neu aufgelegt und im Rahmen einer Columbo-ähnlichen Ermittlung aufgerollt und in ungeahnte Abgründe geführt. Die Grundidee die Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählen zu lassen (Rotkäpchen, Wolf, Großmutter, dt. Holzfäller) ist ja ganz smart, jedoch hinkt die Story gewaltig durch das immer wieder von-vorn-anfangen. Doch am schlimmsten sind die für die heutige Zeit peinlichen Animationen, die scheinbar völlig lieblos zusammengeschustert wurden! Einziger Lichtblick neben dem Wolf ist die singende Ziege in der Mitte, die von einem Berg verflucht wurde - verdammt kultig! Der Film ist jedoch an der Grundidee verreckt, denn die Auflösung ist vorhersehbar und langweilig. Selbst für einen Kinderfilm (teilweise eher Ewachsenen tauglich) ist der Schluss Schrott! Für die Kinder nicht zu empfehlen, schneidet lieber nur die Szenen mit der singenden Ziege raus! Tja, es braucht halt mehr als nur eine gute Idee - es braucht die ebenwürtige Umsetzung!
http://www.imdb.com/title/tt0443536/
Sunshine (2007)
Einer der wenigen Blockbuster-Kommerzfilme, neben Red Eye (2005) & Batman mit Cillian Murphy. Regie führte Danny Boyle, auch bekannt durch Trainspotting und 28 Days Later (auch mit Murphy).
Plot:
Ein speziell ausgewähltes Team von Spezialisten fliegt mit einer Neutronenbombe in Richtung Sonne um dieser wieder ihr strahlendes Lächeln zurück zu geben. Und jetzt kommt der Spoiler... anscheind werden sie sabbotiert. Fertig!
Kann man sich angucken -normalerweise hasse ich Sci-Fi aber der hat mich unterhalten
Mein Manko: am Ende kommen viele Szene, die nicht so richtig verknüpft sind
Mr. Halfasleep meint:
Schöne Bilder, netter Grusel-Save-The-World-Plot, jedoch ganz schlechte Logik für einen Sci-Fi Film - vorallem am Ende stolpert man über den Drogenkonsum beim Drehbuch schreiben! Das Hitzeschild schützt sie vor direkter Sonneneinstrahlung, die Hitze völlig irrelevant, selbst als man ohne Raumanzug umherfliegt friert man obwohl neben einem (einige Meilen nur entfernt) die größte Heizung des Universums vor sich hin schmurgelt. Murphy is ganz okay, aber taugt nicht zum überzeugten Retter der Menschheit, lasst ihn lieber wieder weinen oder böse Analysen durchführen! Blickfang ist für mich Michelle Yeoh, die mal neben all den hunderten ihrer Martial Arts Filme auch zeigt wie gut sie schauspielern kann (und sie is hübsch für ihr Alter!)! Ansonsten sehr lang und etwas an der zukünftigen Realität vorbeigezogen, doch echt geile Bilder - da will man doch gleich in der Sonne brennen!
Trivia:
- Name des Raumschiffs ist Ikarus II (Doppelte Ironie!)
http://www.imdb.com/title/tt0448134/
"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!