Die ehrliche Filmkritik - mit bald genau 666 Filmen (und der wird devilish vicious)

Batman Forever (1995)





















Val Kilmer war ein guter Batman und Two-Face, der totale Party-Hengst.
Die Aaron Eckhart Rolle war nicht schlecht. Vor allem die unglaublich realistische Maske - Joker hat ihn Arschglatt an die Wand gespielt - wo hingegen Tommy Lee Jones irgendwie mehr Präsenz hat. Der war auch total verrückt und innerlich zerrissen, dass er gleich mal heult, weil er Batman abermals nicht töten konnte. Eckhart wirkte dagegen so ernst und gesetzt. Man muss auch berücksichtigen, dass Two-Face einer der Erzfeinde Batmans ist und sich stundenlang vom einer Münze begeistern lassen kann. Harvey macht im Forever-Teil mal so richtig Action. Indessen im TDK die History des schizophrenen Staatsanwalts näher beleuchtet wird.

Die Filme haben, nach Tim Burtons 2 Teilen, verstärkt an Farbe zugenommen. Aber gerade für die Sorte Bösewicht wäre eine dunkle Umgebung undenkbar. Es sind die Comic-Super-Bösewichte, Dent und E.Nigma, die auffallen müssen, um neben dem Joker nicht völlig unterzugehen. Harvey legt Wert auf seinen schönen Anzug - dauernd im Trend! sag ich da nur - und Edward ist offensichtlich von der Farbe Grün sehr angetan.

Der Riddler, hier verkörpert durch Jim Carrey zeigt sich total verrückt, total genial! Sein Genie grenzt an Wahnsinn. So lustig, beknackt und total verwirrt. Trotzdem mit dem klaren Ziel vor Augen, Bruce Wayne eine Lehre zu erteilen.

Auch find ich einen Robin gar nicht so schlimm. Dick ist verdammt bedeutend für die spätere Entwicklung Batmans. Hier finde ich O'Donnell genau richtig besetzt. Da aber die ganze Geschichte um Grayson, schon ausführlich angesprochen wurde, würde eine Fortsetzung diesertage keinen Sinn machen.

Noch man abschließend zum Film:
Die Chase hat Null Bedeutung. Man brauchte dem Anschein nach einfach nur eine Frau im Film, die halt da iss und unbedingt mit Batman ficken will.

Ausdrucksschwein Batman!!! :’( - Emotionen sind dürftig – Beste Szene, in der hilft Batman Robin und dieser beschwert sich, im Nachhinein, mit Mädchenschlägen, gegen seinen Armpanzer, dass Batsi seine Eltern auf dem Gewissen habe. „Du Mistkerl, heul, heul …!“

Hin und wieder kam es mir so vor, als ob Actionszenen ohne eine einleitende Szenerie, einfach aufkamen - das zum Beispiel Batman plötzlich auf der Straße von Two-Face und seinen Leuten verfolgt und beschossen wird – aber dessen ungeachtet wurde der Film mit viel Liebe und Humor umgesetzt. Der Comic-Charakter geht absolut nicht verloren, plus eine kleine Briese Selbstironie liegt auch in der Luft.
Sehr, sehr witzig = Two Face und Riddler vorm Wayne Manor, an Halloween.


Zauberdialog zwischen Chase (Nicole Kidman) und Batman (Val Kilmer):

C: … aber noch lieber würde ich hinter die Maske sehen.“
B: „Wir tragen alle Masken.“
C: „Mein Leben ist ein offenes Buch, können Sie lesen?“
B: „Ich mach mich nicht gut auf Familienfesten.“
C: „Oh, ein Versuch kann nicht schaden. Ich bring den Wein mit, Sie Ihre ramponierte Seele.“
B: „Sie sind sehr direkt, was?“
C: „Ich hab meine Hausaufgaben gemacht. Oder brauch ich erst hautenges Vinyl und eine hübsche Peitsche?“

Staraufgebot: Tommy Lee Jones (Two-Face), Val Kilmer (Batman), Jim Carrey (The Riddler), Nicole Kidman (Fick-Bitch), Chris O'Donnell (Robin) und Drew Berrymore (Face-Bitch)

Die Musik war damals auch nicht schlecht:
U2 – Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me
Seal – Kiss From A Rose

Trivia: Nach der Rettung Batmans durch Robin, äußert dieser Vorschläge für sein Helfer-Alter-Ego, wobei auch der Name „Nightwing“ fällt. – Nightwing, juhu…

http://www.imdb.com/title/tt0112462/

Keine Kommentare:

Copyright © 2008-2010

"niezu.blogspot.com" weist ausdrücklich darauf hin, dass das jeweilige
Copyright der gezeigten Bilder beim jeweiligen Rechteinhaber liegt. Außerdem distanziert sich "niezu.blogspot.com" insbesondere von der Verwendung der Cover für Raubkopien oder ähnlichen strafbaren Handlungen!